Die ligurische Torte von Mama! Jedes Mal, wenn ich sie auf den Tisch bringe, ist sie ein Erfolg und ich versichere Ihnen, dass alle nach einer Zugabe fragen!

Es gibt viele Varianten der ligurischen Gemüsetorten, von der klassischen nur aus Reis, Milch, Eiern und Parmesan bis zu denen mit Zugabe von Kräutern und verschiedenen Gemüsesorten.

Die Basis ist ein Blätterteig aus ‚verrücktem Teig‘, der mit nur wenigen Zutaten zubereitet wird: Mehl, natives Olivenöl extra, eine Prise Salz, ein Esslöffel Weißwein und Wasser.

Die Füllung besteht aus Kartoffeln, Zwiebel, Mangold, Ei und Parmesan!

Kurz gesagt, wirklich super einfach, aber es ermöglicht Ihnen, in wenigen Minuten ohne großen Aufwand ein Abendessen auf den Tisch zu bringen. Alles verpackt in dem Blätterteig namens ‚verrückter Teig‘.

Diese Torte ist warm köstlich, aber auch kalt perfekt für Picknicks.

Die ligurische Torte
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6/8
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
334,06 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 334,06 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 34,04 (g) davon Zucker 1,86 (g)
  • Proteine 13,40 (g)
  • Fett 17,05 (g) davon gesättigt 5,99 (g)davon ungesättigt 6,72 (g)
  • Fasern 2,77 (g)
  • Natrium 659,47 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die ligurische Torte

  • 250 g Type 00 Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 1 Esslöffel trockener Weißwein
  • 35 ml Olivenöl
  • 1 Prise feines Salz
  • 3 Kartoffeln (groß)
  • 800 g Mangold
  • 2 Eier
  • 1 weiße Zwiebel (kann durch Lauch oder Frühlingszwiebel ersetzt werden)
  • 100 g Fontina (oder Mozzarella oder Provolone)
  • nach Geschmack natives Olivenöl extra
  • 70 g geriebener Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • 2 Töpfe
  • Pfanne
  • Nudelbrett
  • Nudelholz
  • Pinsel
  • Backform Rund 24 cm
  • Schüssel

Schritte für die ligurische Torte

  • Zuallererst die Kartoffeln kochen.

    (Drei große Kartoffeln, die ich geschält und in 4 Stücke geschnitten habe).

    Dann gehen wir zum Mangold über.

    Den Mangold waschen und in einem Topf mit etwas Salzwasser kochen lassen, etwa zehn Minuten lang.

  • Den Mangold abtropfen lassen, ausdrücken und fein mit einem Messer schneiden.

    Die Zwiebel in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, dann den Mangold hinzufügen und einige Minuten lang würzen.

  • Die Kartoffeln mit einer Gabel zerdrücken

  • In eine Schüssel geben, zusammen mit den Kartoffeln, und abkühlen lassen.

    Die Eier und den geriebenen Käse hinzufügen.

    Nach Belieben einige Stücke schmelzenden Käses hinzufügen.

    Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Zudecken und ruhen lassen.

  • Es handelt sich um ein einfaches und schnelles Rezept.

    Mehl, Salz, Wein, Wasser und Öl in eine Schüssel geben und anfangen zu kneten.

    Zum Schluss den Teig auf das Nudelbrett legen und kräftig kneten, bis ein glattes und homogenes Teigstück entsteht.

    Mit Frischhaltefolie abdecken und 20-30 Minuten ruhen lassen.

  • Den verrückten Teig in eine hauchdünne Schicht ausrollen.

    Eine leicht gefettete 24-cm-Form damit auslegen und die überschüssigen Teile entfernen, die für die Deckschicht verwendet werden.

    (Wenn Sie möchten, können Sie mehrere Schichten hauchdünnen Blätterteigs übereinanderlegen, die mit einem Pinselstrich Öl bestrichen sind).

    Die ligurische Torte
  • Mit der Kartoffel-Mangold-Mischung füllen und mit einer Gabel glattstreichen.

    Die ligurische Torte
  • Den restlichen verrückten Teig ausrollen und die Torte abdecken, dabei die Ränder des unteren Teigs umklappen.

    Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor, bestreichen Sie die Torte mit Öl und backen Sie sie für 25-30 Minuten oder bis die Oberfläche schön knusprig ist.

  • Nach dem Backen erneut mit Öl bestreichen, warm oder kalt servieren.

    Die ligurische Torte
  • Die ligurische Torte ist fertig.

    Die ligurische Torte
  • Guten Appetit.

Tipps

Der verrückte Teig ist ein Grundteig aus Mehl, Wasser, Wein und Öl.
Ideal für salzige Kuchen und Strudel.

Es ist ein Rezept, das ich dank meiner Mutter gelernt habe. Ich muss sagen, dass es der Mürbeteigkruste sehr ähnlich ist, der Unterschied besteht im Fehlen von Butter, die durch Wasser und Öl ersetzt wird.
Wird es mit dem Nudelholz dünn ausgerollt, ist es knusprig, andernfalls weicher.

In einigen Teilen Italiens wird dieser Teig ‚gezogener Teig‘ genannt, weil er so elastisch ist, dass er sich auch nur mit den Händen dünn ziehen lässt.

Die ligurische Torte wird in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2 Tage aufbewahrt. Sie kann in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

Wenn Sie möchten, obwohl das Originalrezept dies nicht vorsieht, können Sie den Mangold durch Spinat ersetzen.

Auch mit der Zugabe von Zucchini, die mit der Zwiebel gedünstet wurden, hervorragend.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie bitte auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog