Wie gut und beeindruckend der Susanna-Kuchen ist, besteht aus einer Mürbeteigschale gefüllt mit Ricottacreme und garniert mit Schokoladenganache. Einer der besten Kuchen, die ich je gegessen habe.

Es ist ein köstlicher Kuchen mit dreifacher Konsistenz, eine Mürbeteighülle, eine weiße Creme und eine schwarze Überzugscreme, die den Susanna-Kuchen wirklich köstlich macht, ideal für jeden Anlass, sei es zum Nachmittagskaffee oder zum Frühstück. 

Es ist ein perfekter Kuchen sowohl zum Nachmittagskaffee, vielleicht mit einer Tasse Tee, als auch als Dessert am Ende einer Mahlzeit, um ein Abendessen mit Freunden schön abzuschließen.

Wenn Sie Kuchen mit Ricottakern lieben, ist dies definitiv das richtige Rezept. 

Es ist ein sehr einfaches Dessert zuzubereiten, auch wenn es Zeit und ein wenig Geduld erfordert.

Die Zubereitung der Basis, die Füllung und das Finish erfordern keine besonderen kulinarischen Fähigkeiten, aber zwischen den einzelnen Schritten sind Pausen im Kühlschrank notwendig, daher sollte man die Zeit gut einplanen.

Im Vergleich zu den im Netz verbreiteten Varianten habe ich einige einfache Änderungen vorgenommen.
Für den Mürbeteig habe ich mich auf das Rezept gestützt, das ich seit Jahren verwende.

Und für die Ganache habe ich die unverzichtbare dunkle Schokolade mit 55 % Kakao verwendet, die für mich unersetzlich geworden ist. Fein im Geschmack, hinterlässt keinen bitteren oder verbrannten Nachgeschmack im Vergleich zu höheren Anteilen. 

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8/10
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Susanna-Kuchen

  • 300 g Mehl 00
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 150 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillin
  • 150 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank oder 120 ml Pflanzenöl)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Ricotta
  • 1 Tütchen Vanillin
  • 110 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 40 g Kartoffelstärke
  • 120 g dunkle Schokolade mit 55 %
  • 1 Walnuss Butter
  • 120 g frische Sahne
  • 1 Esslöffel Akazienhonig (flach)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Backform
  • Nudelbrett
  • Kleiner Topf
  • Küchenwaage
  • Frischhaltefolie

Schritte für den Susanna-Kuchen

  • Gib das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel zusammen mit der in Stücke geschnittenen kalten Butter und einem Tütchen Vanillin.

    (Kalte Butter aus dem Kühlschrank).

  • Beginne, feine Krümel mit den Händen zu erzeugen, füge dann den Zucker hinzu und arbeite alles weiter.

    Schlage die Eier auf und füge auch das Salz hinzu.

    (Eier bei Zimmertemperatur).

  • Zu diesem Zeitpunkt den Teig auf die Arbeitsfläche geben und kurz bearbeiten, gerade lang genug, um ihn zu einem zusammenhängenden Teig zu verarbeiten.

    Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Einmal zusammengefügt, sollte der Teig nicht weiter bearbeitet werden, da er nicht warm werden soll.

    Danach in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  • In der Zwischenzeit, während der Mürbeteig im Kühlschrank ruht, bereiten wir die Ricottacreme vor.

    Sieben Sie den Ricotta in eine Schüssel, fügen Sie dann den Zucker, das Vanillin und die Kartoffelstärke hinzu. Sehr gut mischen.

  • Die Eigelbe hinzufügen.

  • Die Zutaten verarbeiten, bis eine homogene und cremige Mischung entsteht.

  • Nach der Ruhezeit den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen.

    Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig auf eine Dicke von 4 mm ausrollen.

  • Die Basis und die Wände einer Springform mit einem Durchmesser von 22-24 cm einfetten und mit dem Mürbeteig auskleiden. Die Seiten glätten, um die gleiche Höhe zu erhalten, und die Basis mit den Zinken einer Gabel einstechen.

  • Die Ricottacreme einfüllen.

    Nicht zu voll, sondern nur 3/4 füllen.

    Achten Sie darauf, dass Sie mindestens 1 cm unter der Oberfläche bleiben, sonst wird die Creme beim Backen aufgehen und es wird kein Platz mehr für die Ganache geben. Daher könnte die Creme nicht ganz benötigt werden.

    Susanna-Kuchen
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170° etwa 35/40 Minuten backen.

    Der Mürbeteig sollte goldbraun und die Füllung fest sein.

    Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

    Danach für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.

  • Schneiden Sie die dunkle Schokolade mit einem scharfen Messer in Stücke und geben Sie sie in eine Glas- oder Keramikschüssel.

    Die Sahne in einen kleinen Topf geben, die Butter und den Honig hinzufügen, auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.

    Gießen Sie die heiße Sahne über die Schokolade und lassen Sie sie ein paar Minuten ruhen, dann sorgfältig umrühren, um eine samtige und glatte Creme zu erhalten.

  • Lassen Sie die Ganache abkühlen und gießen Sie sie dann vorsichtig auf den Kuchen, sodass die Glasur natürlich bis zu den Rändern fließt.

    Stellen Sie den Susanna-Kuchen für 3 Stunden in den Kühlschrank, bevor Sie ihn servieren.

    Susanna-Kuchen
  • Guten Appetit.

    Susanna-Kuchen

Tipps

Eine zarte und knusprige Mürbeteighülle, hergestellt mit Butter, um ihr diese extreme Zartheit zu verleihen, vereint mit Knusprigkeit.

Hier ist, worauf Sie achten sollten: Verwenden Sie vorzugsweise Weißmehl Typ 00.

Die Butter muss kalt aus dem Kühlschrank sein, um zu verhindern, dass sie beim Kneten schmilzt.

Die Eier sollten ein paar Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, wenn sie zu kalt sind, vermischen sie sich nicht gut mit dem Rest des Teigs.

Seien Sie vorsichtig mit der Menge an Zucker, wenn es zu viel ist, neigt der Mürbeteig dazu zu zerbröckeln und wird beim Backen dunkel.

Wenn Sie einen weicheren Mürbeteig möchten, fügen Sie einen Teelöffel gesiebtes Backpulver hinzu.

Die Zeiten sind schließlich entscheidend: Arbeiten Sie den Teig schnell, ansonsten wird er elastisch und zieht sich beim Backen zusammen; es ist wichtig, ihn dann im Kühlschrank (im weniger kalten Teil) für mindestens 30 Minuten ruhen zu lassen.

Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass er beim Ausrollen mit dem Nudelholz reißt.

Wenn Ihr Mürbeteig nicht kompakt wird, sondern krümelig bleibt, ist er verrückt geworden!

Keine Sorge: Sie können dies beheben, indem Sie ein oder zwei Esslöffel kaltes Eiweiß oder eiskaltes Wasser hinzufügen und erneut kneten.

Da alle Zutaten gekocht sind, können Sie den Susanna-Kuchen 3-4 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren.

Es ist jedoch nicht ratsam, ihn einzufrieren, um zu vermeiden, dass sich die Fettkomponenten trennen und die Konsistenz ruinieren.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich warte auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog