Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen

Das Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen ist ein sehr schmackhaftes und praktisches Hauptgericht, da das Gemüse gleichzeitig mitgekocht wird.

Ein sehr schmackhaftes Gericht in seiner Einfachheit, das Ihnen ermöglicht, eine Mischung aus traditionellen Aromen zu servieren, die zusammen ein perfektes Ergebnis für das tägliche Mittag- oder Abendessen ergeben.

Ein Gulasch voller Aromen und samtiger Konsistenz, dank der Kartoffeln.

Sie werden mir zustimmen: Gulasch ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Es ist lecker, herzhaft und hat eine schöne Soße, perfekt zum Eintunken mit einem großzügigen Stück Brot.

Der erste Tipp ist, ein Rindergulasch von guter Qualität zu verwenden. Lassen Sie sich von Ihrem Metzger beraten, welches der beste Fleischschnitt für die Zubereitung des Gulaschs ist.

Da dies ein Gericht mit langer Kochzeit ist, kann es mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet werden, wie z.B. Oberschale, Schulter oder Nacken.

Hier ist das einfache Rezept, ich rate dazu, mit einem guten hausgemachten Brot zu tunken.

Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4/6
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
456,17 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 456,17 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 20,34 (g) davon Zucker 3,09 (g)
  • Proteine 32,82 (g)
  • Fett 26,44 (g) davon gesättigt 8,83 (g)davon ungesättigt 9,64 (g)
  • Fasern 3,96 (g)
  • Natrium 770,05 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 210 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen

  • 600 g Rindfleisch (für Gulasch)
  • 4 Kartoffeln
  • 200 g tiefgekühlte Erbsen
  • Halbe Zwiebel
  • 1 Karotte
  • Halbe Stange Sellerie
  • Halbes Glas trockener Weißwein
  • 200 geschälte Tomaten (in Stücke geschnitten)
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Blatt Lorbeer

Werkzeuge

  • Kasserolle
  • Deckel
  • Holzlöffel
  • Kartoffelschäler
  • Messer

Schritte für das Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen

  • Stellen Sie einen Topf auf den Herd, geben Sie etwas Olivenöl hinein, erhitzen Sie es und fügen Sie sofort die gehackte Mischung aus Sellerie, Karotte und Zwiebel hinzu.

  • Sobald das Öl anfängt zu brutzeln, geben Sie die Fleischstücke in den Topf, rühren Sie gut um und lassen Sie es einige Minuten anbraten, dabei darauf achten, das Fleisch von allen Seiten zu wenden, um es zu versiegeln.

  • Mit dem Wein ablöschen und verdampfen lassen.

    Fügen Sie die in Stücke geschnittenen Tomaten hinzu, umrühren und ein Lorbeerblatt dazugeben.

    Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

  • Alles mit Wasser bedecken und eineinhalb Stunden kochen lassen, nachdem es zu kochen beginnt, mit einem Deckel abdecken und die Hitze reduzieren.

    Hin und wieder umrühren.

  • Nach eineinhalb Stunden die gefrorenen Erbsen und die in Stücke geschnittenen Kartoffeln hinzufügen.

    Falls nötig, weiteres Wasser hinzufügen, damit das Gemüse fertig gegart wird.

    (Eine lange und langsame Garzeit ist entscheidend, damit das Fleisch zart wird, ein Genuss für den Gaumen).

  • Das Gulasch 5 Minuten ruhen lassen und servieren.

    Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen
  • Guten Appetit.

    Gulasch mit Kartoffeln und Erbsen

Tipps

Haben Sie unerwartet etwas Gulasch mit Kartoffeln übrig? Dann bewahren wir es im Kühlschrank, auf der untersten Ablage und in einem luftdicht verschlossenen Behälter, maximal zwei Tage auf. Vor dem Servieren erwärmen wir es auf dem Herd oder in der Mikrowelle, ggf. mit einem Spritzer Wasser.

Es hält sich 2/3 Tage im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Ich habe Kalbfleisch verwendet, aber man kann auch Truthahn-, Rind- oder Lammfleisch und warum nicht, auch Schweinefleisch verwenden.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welches Fleisch verwende ich für ein gutes Gulasch?

    Der Nacken oder reale, meiner Meinung nach das beste Stück. Es handelt sich um einen großen Teil des Nackenmuskels, der viel Bindegewebe enthält, das beim Schmelzen dem Ganzen reichlich Geschmack verleiht und perfekt für langsames Garen ist.
    Der Schaufelbug, auch als Oberschale oder Schulterspitze bekannt. Dieses Stück ist auf jeden Fall das preisgünstigste in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Der Bauch, der für seine Eigenschaft, in einem Schnitt Muskel- und Fettstreifen zu mischen, immer die richtige Weichheit verleiht.
    Der Fisch oder gallinella, ein etwas edlerer Schnitt, aber perfekt für Schmorgerichte, da er aus dem unteren Teil der Hinterbeine gewonnen wird.
    Die Wahl des richtigen Fleischstücks für Ihr Gulasch wird Ihnen ein köstliches und gleichzeitig zartes Gericht bescheren. Aus diesem Grund empfehlen wir, sich immer von jemandem beraten zu lassen, der wirklich etwas von Fleisch versteht!

  • Wie mache ich das Fleisch schön zart?

    Die ideale Gulasch-Garzeit beträgt mindestens anderthalb Stunden, wenn nicht sogar zwei. Denken Sie daran: ausschließlich bei schwacher Hitze und mit Deckel!

  • Was empfehlen Sie anstelle von Erbsen?

    Sehr gut mit Artischocken und Kartoffeln.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog