Die weichen Brötchen sind köstliche Einzelportionen, die man zu jeder Tageszeit genießen kann.

Ein großartiger Snack für Buffets.

Und wollen wir darüber reden, wie glücklich Ihre Kinder oder Enkelkinder sein werden, wenn sie ein paar davon in ihrem Schulrucksack für die Pause finden?

Mit nur Öl und Salz oder ein paar Oliven oder einem Hauch Rosmarin gewürzt, sind die Brötchen eines der leckersten Dinge, die Sie essen können, wenn Sie Hunger haben.

Lauwarm serviert sind sie noch besser, neben einer Käseplatte und einer Wurstplatte verschwinden sie im Handumdrehen.

Das Rezept für die weichen Brötchen ist einfach, man braucht nur etwas Zeit für das Aufgehen und sollte nicht ungeduldig sein.

Ich versichere Ihnen, dass sie perfekt sein werden. Ich habe nur einen Schritt hinzugefügt, um sie noch weicher zu machen: eine zweite Gärung, um weiche und schöne pralle Brötchen zu erhalten.

Ein Trick, der funktioniert und den Geschmack Ihrer Brötchen verbessert, indem er sie weich macht, ist die Verwendung von Milch; für Laktoseintolerante kann man Pflanzenmilch verwenden.

Wenn Sie das nicht können, ist auch Wasser in gleicher Menge in Ordnung, aber sie werden weniger weich.
Sie sind hervorragend gefüllt mit Kirschtomaten, Zucchini oder Tropea-Zwiebeln, aber auch einfach nur mit Olivenöl und Salz.

Ich bereite immer ein paar mehr vor, um einen Vorrat im Gefrierschrank zu haben, und ich empfehle Ihnen, das Gleiche zu tun.
Eins führt zum anderen!

Die Brötchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 14/16 Brötchen
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
204,92 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 204,92 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,90 (g) davon Zucker 2,09 (g)
  • Proteine 4,54 (g)
  • Fett 10,08 (g) davon gesättigt 1,50 (g)davon ungesättigt 8,01 (g)
  • Fasern 0,82 (g)
  • Natrium 388,83 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Brötchen

  • 300 g Weizenmehl 00
  • 300 g Manitobamehl
  • 150 ml Wasser (leicht lauwarm)
  • 150 ml Milch
  • 130 ml Olivenöl
  • 7 g frische Hefe (trocken 4 g)
  • 20 g Zucker
  • 15 g Salz
  • n.B. Olivenöl
  • n.B. Wasser
  • Salz

Werkzeuge

  • Arbeitsfläche
  • Lebensmittelwaage
  • Messbecher Flüssigkeiten messen
  • Schüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • 1 Geschirrtuch

Zubereitung der Brötchen

  • In eine Schüssel das Mehl geben.

    Die frische Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und die Mehle unter Zugabe von Milch und Öl und Zucker zugeben.

    Beginnen wir mit dem Kneten, zum Schluss wird das Salz hinzugefügt.

    Sobald alle Zutaten vermischt sind, den Teig etwa zehn Minuten auf der Arbeitsfläche kneten.

    Der Teig sollte glatt und homogen sein.

  • Den geformten Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und den Teig einschneiden, mit einem Geschirrtuch abdecken und mindestens 4 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen lassen.

  • Nach den 4 Stunden Gehzeit den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen und mit Hilfe des Nudelholzes ausrollen.

  • Teilen Sie den Teig in etwa 75/80 g schwere Stücke und formen Sie daraus gleichmäßige Kugeln.

  • Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und drücken Sie sie mit geölten Händen vorsichtig flach, um die Brötchen zu formen. Lassen Sie sie etwa 1 Stunde gehen.

    Nach der Gehzeit mit den Fingerspitzen die klassischen Löcher der Brötchen machen.

    In einer Schüssel eine Emulsion aus etwas Wasser, Öl und feinem Salz herstellen und die gesamte Oberfläche bestreichen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 20/22 Minuten backen. (oder Umluft bei 190 °C für 15/20 Minuten).

    Bis zur Bräunung.

    Die Brötchen
  • Nach dem Backen die Brötchen erneut mit Emulsion bestreichen.

    Die Brötchen
  • Guten Appetit.

    Die Brötchen

Tipps

Dies ist das Grundrezept, aber Sie können Ihre Brötchen mit Kirschtomaten, Zwiebeln, Oregano, Oliven, Zucchinischeiben, Käse usw. bereichern.

Sie können eingefroren werden, aber nach dem Backen und Abkühlen

Oft wird ein schwerwiegender Fehler gemacht, wenn weiche Brötchen hergestellt werden, nämlich zu viel Hefe zu verwenden, um sie schnell aufgehen zu lassen. Das ist jedoch nicht ideal für die Verdaulichkeit.

Vermeiden wir also einen typischen Fehler von Anfängern bei Hefeteigen. Lassen Sie den Teig für die Brötchen lieber länger gehen, und das Ergebnis wird perfekt sein.

Ich wiederhole, eine zweite Gehzeit ist wichtig. Sobald die Brötchen geformt sind, lassen wir sie anderthalb Stunden gehen, um sehr weiche Brötchen zu erhalten.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne. Vielen herzlichen Dank.

Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

  • Kann ich die Brötchen mit Kirschtomaten bereichern?

    Ich empfehle rote Kirschtomaten, wenn Sie möchten, können Sie diese mit gelben und ein paar Kapern abwechseln, um einen schönen Farbeffekt zu erzielen!

  • Kann ich Oliven verwenden?

    Grüne Oliven sind meine Favoriten. Wenn Sie sie nicht mögen oder wenn Sie sie bevorzugen, verwenden Sie schwarze Oliven, indem Sie sie in Scheiben schneiden.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog