Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti sind einfach zuzubereiten, schnell und sehr lecker. Sie ähneln einer sehr berühmten Keksmarke, bei der jedoch frische Feigen verwendet werden, ich hingegen habe Feigenmarmelade verwendet.
Es sind sehr leckere Plätzchen, perfekt, um die Herbstsaison mit einem köstlichen Snack willkommen zu heißen!
Einfach und natürlich zuzubereiten während der Feigensammelzeit, besonders im September, wenn die Luft anfängt kühler zu werden, die Rückkehr aus dem Sommerurlaub, der Schulbeginn und die Rückkehr zur Arbeit dazu einladen, klassische Snack-Desserts zuzubereiten, die so gut und natürlich schmecken, wie sie unsere Großmütter gemacht haben.
Eine einfache Möglichkeit, ein kleines Dessert zu bieten, das zu einer guten Tasse Tee oder Kaffee passt.
Sie sind einfach zuzubereiten und werden sicher allen gefallen, auch denen, die die Konsistenz der Feige nicht besonders mögen, werden vom Geschmack dieser köstlichen Plätzchen positiv überrascht sein!
Die Kombination aus dem rustikalen Geschmack der Feigenmarmelade und dem bitteren und knusprigen Geschmack der Amaretti schafft ein einzigartiges und unwiderstehliches Ergebnis.
Man kann sie offen auf beiden Seiten zubereiten, um die Füllung sehen zu lassen, oder in jeder gewünschten Form, auch einfach gefüllte und versiegelte Scheiben.
Wenn Sie auf der Suche nach einem einfach zuzubereitenden und köstlichen Dessert sind, empfehle ich Ihnen, meine Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti zu probieren.
Ich habe meine hausgemachte Marmelade verwendet, aber man kann auch gekaufte Marmelade verwenden. Auf diese Weise sind diese Plätzchen das ganze Jahr über verfügbar.
Diese Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti können sowohl im herkömmlichen Ofen, im Umluftofen als auch in der Heißluftfritteuse gebacken werden: Alle drei Methoden sind im Rezept beschrieben.
Ich habe meinen fantastischen, sehr zarten Mürbeteig verwendet, der die Eigenschaft hat, vom ersten bis zum letzten Bissen duftend, knusprig und genau richtig süß zu bleiben. Der Teig sollte schnell bearbeitet werden, um das Erhitzen der Butter und die Beeinträchtigung der Zartheit zu vermeiden. Nachdem ein homogener Teig geformt wurde, ist es wichtig, ihn im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit die Butter fest wird und die Aromen sich verbinden, für einen perfekt verarbeitbaren und schmackhaften Mürbeteig.
Die Zutaten so wenig wie möglich bearbeiten, nur bis ein homogener Teig entsteht.
Wenn Sie von Hand kneten, verwenden Sie kalte Zutaten und halten Sie die Hände nicht zu lange im Teig.
Sie können eine Küchenmaschine oder einen Mixer mit Messer verwenden, immer nur kurz arbeiten.
Wenn Sie es noch zarter möchten, versuchen Sie, Mehl und Butter zu reiben, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen.
Für das Aroma habe ich die Schale einer Zitrone verwendet, aber Sie können auch andere Aromen wie Zitrusschalen, Vanille, Mandel-Extrakt oder eine Prise Zimt verwenden!
Lassen Sie uns sie zusammen vorbereiten!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 18 Stück
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 155,81 (Kcal)
- Kohlenhydrate 22,74 (g) davon Zucker 8,65 (g)
- Proteine 2,55 (g)
- Fett 6,44 (g) davon gesättigt 3,76 (g)davon ungesättigt 2,56 (g)
- Fasern 0,58 (g)
- Natrium 82,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 39 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti
- 300 g Mehl 00
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 80 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Zitrone (geriebene Zitronenschale)
- 1 Prise Salz
- 150 g Feigenmarmelade
- 80 g Amaretti (kann durch andere trockene Kekse ersetzt werden)
- 1 Prise Zimtpulver
- nach Belieben Zitrone (geriebene Schale)
Werkzeuge
- Schüssel
- Backbrett
- Heißluftfritteusen
- Spritzbeutel
Schritte
Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti
Beginnen Sie mit der Zubereitung des Mürbeteigs.
Zuerst mit dem Sanden beginnen: In einer Schüssel das gesiebte Mehl, den Zucker, das halbe Päckchen Backpulver, eine Prise Salz und die kalte Butter aus dem Kühlschrank, grob gewürfelt, sowie die geriebene Zitronenschale geben.
Arbeiten Sie, um eine sandige Mischung zu erhalten.
Die Eier hinzufügen.
Dann beginnen Sie alles zu vermischen.
Kneten Sie kurz, nur um den Teig für einen perfekten Mürbeteig zu formen.
Formen Sie einen Teigball und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie, legen Sie ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zum Festwerden.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Füllung der Plätzchen vor…
Nun zerstoßen wir die Amaretti mit einem Nudelholz, indem wir sie in einen Beutel oder ein Backpapier legen.
In eine Schüssel geben wir die Feigenmarmelade, die zerstoßenen Amaretti, eine geriebene Schale einer Bio-Zitrone und eine Prise Zimt, mischen alles gut und geben die Masse in einen Spritzbeutel.(Oder wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, verwenden Sie einen Teelöffel).
Wir rollen dann den Mürbeteig in ein Rechteck von etwa 3/4 mm Dicke aus und teilen es in drei weitere Rechtecke.
Nun legen wir in die Mitte jedes Rechtecks einen Streifen Füllung und falten dann die Kanten des Mürbeteigs darüber, legen sie mit der Naht nach unten in eine Backform und frieren sie etwa 20 Minuten ein.
Nach der Zeit schneiden wir die Rollen in Stücke von etwa 6 cm und legen die Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Die Plätzchen mit Feigenmarmelade und Amaretti im bereits vorheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 15/18 Minuten backen, immer nach Ihrem Ofen richten, oder im Umluftofen bei 180°C für die gleiche Zeit.
In der Heißluftfritteuse bei 180°C für 10/13 Minuten.
Natürlich immer sowohl den Ofen als auch die Heißluftfritteuse kontrollieren, da die Backzeiten variieren können.
Einmal aus dem Ofen genommen und leicht abgekühlt, legen Sie die Plätzchen auf eine Servierplatte und bestäuben sie mit Puderzucker.
Zu diesem Zeitpunkt ist Ihr knuspriges und köstliches Plätzchen mit Feigenmarmelade bereit zum Genießen.
GUTEN APPETIT!!
Tipps
Diese Plätzchen bleiben mehrere Tage lang weich.
Wichtig ist, wie ich immer rate, sie mit einer Kuchenhaube abzudecken, sonst könnten sie trocken werden.
Sie können auch eingefroren werden, entweder nach dem Backen oder sogar vor dem Backen, und im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie sie nach dem Backen einfrieren, sollten sie gut abgekühlt sein.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich warte auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite
FAQ (Fragen und Antworten)
Können die Plätzchen mit gekaufter Feigenmarmelade gefüllt werden
Wenn die Marmelade sehr flüssig ist, ist es besser, ein paar (oder mehr) zerbröselte Amaretti in die Füllung zu geben.
Sie helfen, die während des Backens freigesetzten Flüssigkeiten besser zu absorbieren.
Passen Sie dies an die Art der Marmelade an, die Sie verwenden.

