Kartoffelsalat mit Paprika und Thunfisch. Ideal für heiße Sommertage oder eine leichte und nahrhafte Mahlzeit.
Perfekt als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten oder als Hauptgericht, ist dieser Salat wirklich lecker und ideal für die schöne Jahreszeit.
Der Kartoffelsalat mit Paprika und Thunfisch kann auch ein hervorragendes Hauptgericht für ein schnelles Abendessen sein, das einige Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, bis er kurz vor dem Genuss serviert wird.
Sommerliche Salate sind einfach zuzubereiten und sparen Zeit in der Küche, da sie im Voraus gemacht werden können.
Die Kombination aus gekochten Kartoffeln, gerösteten Paprika und Thunfisch in Öl ergibt eine cremige Konsistenz, die bei jedem Bissen den Gaumen erfreut. Wenn Sie möchten, können Sie auch Mayonnaise hinzufügen.
Die Kartoffeln, weich und geschmacklich delikat, harmonieren perfekt mit dem reichen Geschmack des Thunfischs, während die Mayonnaise eine cremige und umhüllende Note hinzufügt.
Für die Zubereitung können wir abgetropften Thunfisch aus der Dose oder natürlichen Thunfisch verwenden.
Außerdem, wenn wir ihn bereichern möchten, können wir gekochte Eier oder Mayonnaise oder eine Joghurtsauce hinzufügen.
Er kann im Voraus zubereitet und leicht transportiert werden, so dass er auch als Take-Away-Beilage für ein Picknick oder als Büromahlzeit gewählt werden kann, wo er zu einem bequemen Mittagssnack (der sogenannten Schiscetta) werden kann.
Was meinen Sie, sollen wir ihn zusammen zubereiten?
Schauen wir gleich, wie es geht!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd, Heißluftfritteuse, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 372,79 (Kcal)
- Kohlenhydrate 31,79 (g) davon Zucker 4,81 (g)
- Proteine 26,00 (g)
- Fett 15,93 (g) davon gesättigt 4,07 (g)davon ungesättigt 7,12 (g)
- Fasern 5,49 (g)
- Natrium 1.337,32 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Kartoffelsalat mit Paprika und Thunfisch
- 3 Paprika (gelbe und rote)
- 600 g Kartoffeln
- 190 g Thunfisch in Öl (in 190 g Filets)
- 2 Filets Anchovis in Öl
- n.B. Kapern
- n.B. grüne Oliven
- Eine halbe rote Zwiebel aus Tropea
- Knoblauch (optional)
- n.B. gehackte Petersilie
- 4 Eier
- n.B. extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Essig
- n.B. Basilikum
Werkzeuge
- Topf
- Schüssel
- Sieb
- Heißluftfritteusen
Schritte
Kartoffelsalat mit Paprika und Thunfisch
Waschen Sie 4-5 große Kartoffeln gründlich und kochen Sie sie mit der Schale in kochendem Salzwasser für etwa 30-35 Minuten ab dem Zeitpunkt des Siedens.
(Versuchen Sie, Kartoffeln gleicher Größe zu kochen, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten).
Um die Garzeit der Kartoffeln zu überprüfen, stechen Sie sie mit den Zinken einer Gabel an: Wenn die Gabel ohne holzige Gegenwehr in die Kartoffeln eindringt, die Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen.
“Oder dampfgaren in einem Dampfgarer für ein leichteres Gericht.”
Schneiden Sie die Kartoffeln in große Würfel
In der Zwischenzeit die Paprika im Elektroherd bei etwa 200-220°C für etwa dreißig Minuten rösten, dabei alle zehn Minuten wenden.
Wenn Sie möchten, lasse ich Ihnen auch die Garzeit in der Heißluftfritteuse.
Die Paprika waschen und ganz in den Korb der Heißluftfritteuse legen.
Oder auf die dafür vorgesehenen Ebenen der Heißluftfritteuse.
Bei 200°C für 20-25 Minuten garen, dabei zur Hälfte der Garzeit wenden.
(Ich möchte daran erinnern, dass jede Heißluftfritteuse ihre eigenen Zeiten und Temperaturen hat, also kontrollieren Sie diese).
Sobald sie aus dem Ofen genommen werden, in eine Papiertüte (wie die für Brot) legen, schließen und lassen, bis sie abgekühlt sind, oder zumindest für 30 Minuten.
Auf diese Weise lässt sich die Haut in einem Augenblick entfernen. Entfernen Sie dann den Stiel und alle inneren Samen, schneiden Sie die Paprika in Scheiben oder Stücke.
In der Zwischenzeit…
In einem kleinen Topf Wasser gießen, die Eier hinzufügen und für 8 Minuten kochen lassen, ab dem Zeitpunkt, an dem das Wasser zu kochen beginnt, danach in kaltem Wasser abschrecken, schälen und in Stücke, Scheiben oder Viertel schneiden, je nachdem, wie Sie sie bevorzugen.
In einer Schüssel die Kartoffeln und Paprika zusammenführen, den vom Öl abgetropften und leicht zerbröselten Thunfisch hinzufügen, die Kapern, die in Stücke geschnittenen Anchovis, die in Scheiben geschnittene rote Zwiebel, den gehackten Knoblauch und schließlich die mit einer Schere geschnittene Petersilie und Basilikum.
Alles mit ausreichend Salz, Pfeffer, extra nativem Olivenöl und Apfelessig würzen.
Die hartgekochten Eier hinzufügen.
Gut umrühren, dann können Sie den Kartoffelsalat mit Thunfisch und Paprika sofort servieren, oder noch besser, im Kühlschrank für ein paar Stunden aufbewahren, dadurch wird er noch besser und geschmackvoller.
Guten Appetit!
Ratschläge
Sie können diesen Salat auf viele Arten bereichern, indem Sie zum Beispiel grüne Bohnen oder Tomaten hinzufügen.
Sie können diesen Salat auf viele Arten bereichern, indem Sie zum Beispiel grüne Bohnen oder Tomaten hinzufügen.
Der Kartoffelsalat mit Thunfisch hält sich 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Lassen Sie ihn etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur, bevor Sie ihn erneut auf den Tisch bringen.
Der Kartoffelsalat mit Thunfisch hält sich 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Lassen Sie ihn etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur, bevor Sie ihn erneut auf den Tisch bringen.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

