Die Tomatenbrot Pizza mit altem Brot ist ein leckeres und günstiges rustikales Gericht. Aber wie lecker, glaubt mir.
Altes Brot wirft man nie weg!

Ihr kennt mich ja, in der Küche wird nichts verschwendet und kulinarisches Recycling ist wirklich eine Kunst. Es ist immer gut zu wissen, wie man alles nutzt, was im Kühlschrank oder in der Speisekammer ist. 

Brot ist eines der am meisten verschwendeten Lebensmittel in deutschen Haushalten. Laut einigen Schätzungen werden jedes Jahr Kilos von Brot weggeworfen, weil es hart oder trocken wird.

Aber mit ein wenig Kreativität kann man ihm ein zweites Leben geben. Neben den klassischen Verwendungen für Suppen oder Semmelbrösel, kannst du es in perfekte Snacks für den Aperitif oder zum Knabbern während des Tages verwandeln.

Hier ist eine einfache und schnelle Methode, um Pizzen oder köstliche Crostini oder Brotchips mit der Heißluftfritteuse oder im Elektrobackofen zu kreieren. Du brauchst wenige Zutaten und das Ergebnis wird überraschend sein.

Die Basis aus übrig gebliebenem Brot, Wasser, Käsesorten, die zusammen gemischt werden, ergeben einen „falschen Teig“, der auf ein Blech ausgerollt und mit Tomaten, Oregano und Basilikum belegt wird; schließlich wird er im Ofen gebacken, wo sich alle Zutaten miteinander verbinden und in eine köstliche Pizza verwandeln!

Und hier ist eine leckere und halb knusprige Pizza!

Perfekt, um das gesamte harte Brot in deiner Speisekammer zu recyceln.

Es ist ein günstiges Rezept, ideal, um übrig gebliebenes altes Brot zu verwenden und nicht zu verschwenden. Je nach Belag und Brotqualität kann man jedes Mal einen anderen Geschmack erzielen, es schmeckt auch hervorragend mit Vollkornbrot.

Es ist eine sehr einfache und schnelle Zubereitung, die in meinem Haus großen Erfolg hat, denn sie ist sofort weg. Du kannst die Art von altem Brot verwenden, die du bevorzugst: von Brötchen bis zu Bauernbrot, perfekt auch ein Mix aus Resten und glutenfrei!

Der einzige Trick, um eine perfekte Brotpizza zu bekommen, besteht darin, das Wasser nach und nach hinzuzufügen, um zu sehen, wann das Brot ausreichend feucht ist. Ein Weißbrot nimmt beispielsweise weniger Flüssigkeit auf als ein Vollkornbrot. Der Teig ist perfekt, wenn er die Konsistenz eines Fleischbällchenteigs hat, nicht zu feucht und nicht krümelig.

In diesem Fall habe ich mich entschieden, eine sehr einfache Brotpizza zuzubereiten: Tomaten und Oregano; aber ihr könnt sie nach Belieben belegen: mit Mozzarella, Provola, Käsesorten, Schinken!

In den Hinweisen zu den Zutaten findet ihr alle Tipps!

Genau wie Brotgnocchi und Gebratene Brotbällchen, ist es perfekt als Abendessen, Mittagessen, zum Mitnehmen auf Ausflüge und an den Strand!

Auch am nächsten Tag und aufgewärmt hervorragend!

Rezept mit zwei Garmethoden im Ofen oder in der Heißluftfritteuse.

Tomatenbrot Pizza
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Elektrobackofen, Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
421,25 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 421,25 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 51,67 (g) davon Zucker 1,60 (g)
  • Proteine 11,34 (g)
  • Fett 20,82 (g) davon gesättigt 4,86 (g)davon ungesättigt 1,48 (g)
  • Fasern 4,96 (g)
  • Natrium 793,50 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Tomatenbrot Pizza

  • 300 g altes Brot
  • 50 g extra natives Olivenöl
  • 240 ml Wasser (ungefähr)
  • 50 g Parmesan (oder Mixer)
  • 300 g Tomatenpassata (oder geschälte Tomaten)
  • q.b. getrockneter Oregano
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • Salz

Werkzeuge

  • Backblech 24cm
  • Schüssel
  • Heißluftfritteusen

Schritte

Tomatenbrot Pizza

  • Zuerst zerbrösel das Brot in nicht zu feine Stücke.

    Hilf dir mit den Händen, mit einem Messer.

    Das Wichtigste ist, dass das Brot nicht pulverisiert ist:

  • Füge eine Prise Salz hinzu, aber nicht zu viel, 50 g Öl und nach und nach das Wasser hinzufügen.

    (Wenn das Brot sehr hart ist, könnte etwas mehr Wasser benötigt werden, wenn das Brot hingegen nur vom Vortag ist, wird weniger benötigt).

    Der perfekte Teig sollte weich, aber immer noch fest und konsistent sein. Lass ihn 5/10 Minuten ruhen.

  • Die Tomatenpassata mit Öl, Oregano und Salz würzen.

  • Bedecke eine runde oder quadratische Form mit Backpapier.

    Gieße den Brotteig hinein und verteile ihn mit den Händen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche und drücke ihn fest an.

    Tomatenbrot Pizza
  • Füge die Tomatensauce hinzu und verteile sie auch an den Rändern. Vervollständige mit einem Schuss Öl und einer Prise Oregano:

    Backen im Ofen, backe bei 200°C für 15/18 Minuten.

    Backen in der Heißluftfritteuse Backe bei 180°C für etwa 5-7 Minuten, kontrolliere die Bräunung in der Hälfte der Backzeit. Wenn du extra Knusprigkeit wünschst, verlängere die Backzeit um weitere 2 Minuten.

    (Natürlich überprüfe jedes Ofen und jede Fritteuse hat ihre eigenen Zeiten).

  • Nimm die Brotpizza aus dem Ofen und gib frisches Basilikum oder getrockneten Oregano darüber, wie ich es gemacht habe.

    Tomatenbrot Pizza
  • Guten Appetit.

Tipps

Wenn etwas übrig bleibt, im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2 Tage aufbewahren.

Du kannst jede Art von altem Brot verwenden und es ist nicht notwendig, die Kruste zu entfernen.

Wenn du warmes Wasser verwendest, wird das Brot leichter weich.

Natürlich kannst du deine Brotpizza nach Belieben belegen, mit oder ohne Tomaten, indem du den Käse wechselst und Sardellen, Kapern, Oliven und alles, was du willst und magst, hinzufügst.

Du kannst Mozzarella hinzufügen, aber dieser sollte fast am Ende der Backzeit hinzugefügt werden.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, danke unendlich.

Ich erwarte dich in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Home-Seite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog