Die Ostertortenrolle ist eine lustige und schnelle Variante der klassischen Osterpastete. Sie wird sehr schnell mit einem fertigen Blätterteig und hart gekochten Eiern zubereitet, die perfekt in Ihrer Rolle bleiben!
Ein einfacher Trick, um eine Pastete in wenigen Schritten zuzubereiten, die dennoch köstlich sein wird.
Wie wäre es, wenn wir zusammen eine einfache und schnelle Neuinterpretation der berühmten Osterpastete zubereiten, der berühmten herzhaften Torte, die typisch für Ostern ist?
Die Ostertortenrolle ist ein Blätterteig mit der klassischen Füllung aus Ricotta, Spinat und Eiern, in diesem Fall hartgekocht und nicht roh, inspiriert von dem typischen Ostergericht aus Ligurien.
Sie ist perfekt als Vorspeise für die Ostertische und kann problemlos im Voraus zubereitet werden!
Wenn du auf Diät bist, verwende einen Vollkornteig, und wenn du Glutenprobleme hast, verwende einen glutenfreien Teig.
Rezept mit zwei Garmethoden im Ofen oder in der Heißluftfritteuse.
Ich habe Spinat gewählt, weil man ihn bei uns zu Hause bevorzugt, aber alternativ können Artischocken, Mangold, Rübenspitzen oder diese Kräutermischungen, die in allen Supermärkten erhältlich sind, sowohl frisch als auch gefroren, verwendet werden.
Wenn wir dann einen intensiveren Geschmack möchten, ersetzen wir einfach die Kuhmilch-Ricotta durch Schafsricotta.
Die Muskatnuss, die ich sehr mag, ist optional; wir können sie auch weglassen und stattdessen etwas Pfeffer verwenden.
Diese Ostertortenrolle ist auch ideal als leckerer Snack für Picknicks und Ausflüge.
Los, probiert es aus und lasst mich wissen, ob ihr es auf irgendeine Weise personalisiert habt!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd, Heißluftfrittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 486,66 (Kcal)
- Kohlenhydrate 27,64 (g) davon Zucker 0,88 (g)
- Proteine 20,18 (g)
- Fett 32,58 (g) davon gesättigt 10,15 (g)davon ungesättigt 20,63 (g)
- Fasern 2,46 (g)
- Natrium 846,22 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Ostertorte Rolle
- 400 g Spinat, gekocht, gekocht
- 300 g Ricotta
- 1 Blätterteig
- 60 g Parmesan
- Salz
- n.B. Muskatnuss
- 4 Eier (hartgekocht)
- 1 Eigelb (1 Esslöffel Milch)
Werkzeuge
- Heißluftfritteusen
- Topf
- Pfanne
- Pinsel
- Teigroller
Schritte
In eine Schüssel geben wir den Spinat, bereits gekocht und ausgedrückt, und in der Pfanne getrocknet, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dann fügen wir den Ricotta, das Ei, den geriebenen Käse, das Salz und die Muskatnuss hinzu.
Gut mit einer Gabel vermischen.
Wir bereiten die rechteckige Blätterteigrolle vor, indem wir sie ausrollen und in der Mitte einen Teil der Füllung anordnen.
Die hartgekochten Eier ausrichten und mit der restlichen Füllung bedecken.
Den Blätterteig über die Füllung ziehen und die Enden gut verschließen.
Die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
>(Für das Dekor habe ich den Teigroller ‚Rullo Tagliapasta Rotella Pasta Fresca‚ verwendet). Sie finden den Link in der Zubehörliste.
Backen im Ofen. Im vorgeheizten Umluftofen bei 185 °C ca. 30/35 Minuten backen.
Kochen in der Heißluftfritteuse. Bei 190 °C für 15/18 Minuten, bis das Strudel gut gebräunt ist.
Ich möchte daran erinnern, dass sowohl Ofen als auch Heißluftfritteuse unterschiedliche Garzeiten haben, also überprüfen Sie immer.
Wenn die Rolle gut gebräunt ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Nach dem Backen einige Minuten abkühlen lassen.
Dann portionieren und die Ostertortenrolle servieren!
Guten Appetit.
Tipps
Anstelle von Blätterteig können wir, wenn gewünscht, Briseteig verwenden. Was die Füllung betrifft, können wir neben der klassischen mit Ricotta und Spinat auch eine Artischockenvariante ausprobieren, indem wir sie in der gleichen Menge wie den Spinat ersetzen.
Und wenn wir unsere Ostertortenrolle noch schmackhafter machen wollen, können wir die Kuhmilch-Ricotta durch Schafsricotta ersetzen.
Um die Zeit zu optimieren, besonders wenn wir für das Osteressen viel Zeit in der Küche verbringen müssen, können wir die Rolle auch weit im Voraus zubereiten, denn sie ist auch kalt bei Zimmertemperatur köstlich.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

