Die Kirmeskrapfen sind große Hefekrapfen, außen knusprig und innen weich. Es sind köstliche frittierte Süßigkeiten in runder, flacher Form, die mit Zucker überzogen sind und die man auf Messen, Festen und im Vergnügungspark finden kann.
Sie sind typisch für Dorffeste, eines dieser alten Gebäckstücke, die alle glücklich machen und mich sehr an meine Kindheit erinnern.
Perfekt als Snack oder als Genuss nach dem Essen, ich empfehle, mindestens einen frisch zuzubereiten, wenn er weich und unwiderstehlich ist.
Sie sind auch ideal für ein Buffet oder einen leckeren Snack mit den Kindern.
Das Rezept für die Kirmeskrapfen ist sehr einfach.
Sie brauchen keine Einführung: super lecker, weich und perfekt für alle Gelegenheiten.
Wir mischen die trockenen Zutaten und geben dann eine Mischung aus Milch und Pflanzenöl hinzu. Der Teig muss lange bearbeitet werden, um ihn schön elastisch zu machen.
Dann lassen wir ihn das erste Mal gehen, teilen ihn in acht Teile und lassen ihn ein zweites Mal gehen.
Wir frittieren die Teigscheiben und wälzen die süßen Krapfen dann sofort im Zucker, damit die Körner leicht haften.
Wenn wir besonders naschhaft sind, genießen wir sie mit einer Schicht Haselnusscreme… sie werden unwiderstehlich sein!
Jetzt schauen wir uns gemeinsam an, wie man die Kirmeskrapfen macht, und lasst mich in den Kommentaren wissen, wie sie euch gelungen sind!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 10Stück
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 262,04 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,10 (g) davon Zucker 10,55 (g)
- Proteine 6,16 (g)
- Fett 9,66 (g) davon gesättigt 1,70 (g)davon ungesättigt 7,14 (g)
- Fasern 0,98 (g)
- Natrium 33,01 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Kirmeskrapfen
- 250 g Mehl 00
- 250 Manitoba Mehl
- 7 Trockenhefe (oder 14 frisch)
- 50 g Zucker
- 300 ml Milch (lauwarm, 21 Grad)
- 50 g Sonnenblumenöl
- 1 Prise Salz
- nach Bedarf Erdnussöl (zum Frittieren)
- nach Bedarf Zucker (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- Pfanne
- Backbrett
Schritte
Kirmeskrapfen
In einer Schüssel das Mehl, die Packung Trockenhefe und den Zucker vermischen. Alle Zutaten mischen.
Die lauwarme Milch dazugeben und das Sonnenblumenöl hinzufügen.Mit dem Mischen beginnen.
Den Teig auf die Arbeitsfläche werfen und lange bearbeiten, bis eine homogene und elastische Konsistenz erreicht ist.
Den Teig in eine Schüssel legen, kreuzweise einschneiden, mit Frischhaltefolie abdecken und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Das dauert etwa 120 Minuten.
(Um die Zeit ein wenig abzukürzen, können Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen lassen).
Den Teig aufnehmen, einen Strang formen, in 8/10 Stücke teilen und ebenso viele Kugeln formen.
Die Kugeln mit einem Tuch abdecken und etwa 25/30 Minuten weitergehen lassen.
Eine Pfanne auf das Feuer stellen und das Öl zum Frittieren erhitzen.Wenn das Öl heiß ist, mit dem Frittieren beginnen.
Die ideale Temperatur beträgt 170 °C. (Machen Sie den Zahnstocher-Test).
Die Kugeln mit den Händen zu Scheiben ausbreiten.
(Sie müssen mit den Händen gedehnt werden, nicht mit dem Nudelholz).
Direkt in das heiße Öl eintauchen und einzeln frittieren, dabei gelegentlich wenden.
Die Kirmeskrapfen noch heiß und knusprig servieren und als Snack mit Freunden oder der Familie genießen.
Guten Appetit.
Tipps und Aufbewahrung
Für Krapfen wie auf der Kirmes empfehle ich, das Essen frisch zuzubereiten, denn wie bei allen Fritturen ist es ideal, sie heiß zu servieren!
Ich verwende Erdnussöl zum Frittieren, das perfekt ist, um den Lebensmitteln Knusprigkeit zu verleihen.
Mein Tipp, um dieses Rezept optimal zu kochen, ist der Zahnstocher-Test: Wenn darum herum viele Bläschen entstehen, bedeutet das, dass das Öl eine Temperatur von etwa 170 °C erreicht hat. Perfekt!
Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind, aber sie können auch in Lebensmittelfrischhaltebeuteln eingefroren werden. Aber sie sind so gut, dass sie nicht im Gefrierschrank landen, weil sie sofort aufgegessen werden, sie sind zu gut.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe : https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite : https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

