Bohnen in der Schote

Zwischen den sanften Hügeln der Alta Tuscia Viterbese, wo die Zeit scheint im Rhythmus der bäuerlichen Jahreszeiten zu fließen, lebt eine alte landwirtschaftliche Tradition heute dank des Projekts „Turismo e Cultura – Gustare la Tuscia“ wieder auf, gefördert von der Handelskammer von Rieti und Viterbo in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Azienda Speciale Centro Italia. Im Mittelpunkt dieser Wiederentdeckung steht ein einfaches, aber tief identitätsstiftendes Gericht: die Bohnen in der Schote, zubereitet mit einer lokalen Sorte, die Jahrhunderte ländlicher Geschichte erzählt, die Zweite Bohne oder Bohne der Stoppia von San Lorenzo Nuovo.
Diese spezielle Bohnensorte verdankt ihren Namen den Anbaumethoden, die eng mit den natürlichen Zyklen des Weizens verbunden sind. Die Aussaat fand ausschließlich in der dritten Junidekade statt, unmittelbar nach der Weizenernte, wobei die Anbaureste – die sogenannten Stoppeln – als natürlicher Untergrund genutzt wurden. Daher die traditionellen Bezeichnungen: „Zweite“, da es die nachfolgende Ernte ist, und „der Stoppia“, wegen des landwirtschaftlichen Kontexts, in dem sie entstand. Die Ernte erfolgte bereits Ende August, sodass die Bauernfamilien ihre Vorratskammern für den Herbst auffüllen konnten.
Heute ist diese Hülsenfrucht in das Sortiment der typischen Produkte der Comunità Montana Alta Tuscia Laziale aufgenommen worden, als Zeugnis des kulturellen und gastronomischen Wertes, den sie immer noch für das Gebiet darstellt. Die Bohnen in der Schote – traditionell mit Knoblauch, Tomate, aromatischen Kräutern und einem Schuss lokalem Olivenöl extra vergine gekocht – sind das perfekte Beispiel dafür, wie ein einfaches Gericht zum Symbol von Erinnerung und Identität werden kann. Durch die Förderung von Produkten wie diesem zielt das Projekt „Gustare la Tuscia“ darauf ab, einen bewussten Tourismus zu fördern, der Aromen, Landschaften und Traditionen in einem authentischen und mitreißenden Erlebnis vereint.

Ich möchte Ihnen einige Rezepte mit Hülsenfrüchten vorstellen

bohnen in der schote
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
286,00 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 286,00 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 45,39 (g) davon Zucker 2,58 (g)
  • Proteine 11,85 (g)
  • Fett 6,70 (g) davon gesättigt 0,74 (g)davon ungesättigt 1,24 (g)
  • Fasern 6,62 (g)
  • Natrium 550,35 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Bohnen in der Schote

  • 300 g getrocknete Bohnen (Zweite Bohne der Stoppia von San Lorenzo)
  • 1 weiße Zwiebel (klein)
  • n.B. Olivenöl extra vergine
  • n.B. Salz
  • 4 Scheiben Hausbrot (trocken)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Schnellkochtopf

Zubereitung der Bohnen in der Schote

  • Weichen Sie die Bohnen 12 Stunden vor ihrer Verwendung ein, indem Sie eventuell zwei Lorbeerblätter und einen Esslöffel Natron hinzufügen.

  • Am Ende des Einweichens kochen Sie die Bohnen. Wenn Sie den Schnellkochtopf verwenden, sind sie in 40 Minuten fertig, ansonsten dauert es etwa zwei Stunden. Diese Bohnen bleiben dennoch schön fest.

Folge mir auch in den sozialen Medien

meine Seite Facebook  mein Profil Instagram  meine Seite Pinterest

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kocht man getrocknete Bohnen?

    Einweichen
    Das Einweichen verkürzt die Kochzeit und verbessert die Verdaulichkeit:
    ➤ Langsames Einweichen (bevorzugt):
    Decke die Bohnen mit reichlich kaltem Wasser (3:1 Wasser : Bohnen) ab.
    Lass sie für 8–12 Stunden oder über Nacht einweichen.
    Abgießen und gut spülen.
    ➤ Schnelles Einweichen (Alternative):
    Bringe die Bohnen in Wasser zum Kochen.
    Schalte die Hitze aus, decke ab und lasse sie 1 Stunde stehen.
    Abgießen und spülen.

    Kochen
    Klassische Methode (normaler Topf):
    Gib die abgetropften Bohnen in einen großen Topf.
    Bedecke sie mit 3-4-mal so viel kaltem Wasser.
    Bring sie zum Kochen, dann reduziere die Hitze.
    Lass sie sanft köcheln mit halboffenem Deckel.
    Ohne Salz (kann sie verhärten lassen) fast bis zum Ende des Kochens.
    Koche für 45 Minuten–2 Stunden, je nach Sorte.
    Methode mit Schnellkochtopf:
    Nach dem Einweichen, 15–30 Minuten im Schnellkochtopf kochen (abhängig von der Sorte).
    Auf die Flüssigkeit achten: nicht mehr als die Hälfte des Topfes füllen.

    Aromen (optional, aber empfohlen)
    Füge Zwiebel, Knoblauch, Lorbeer, Sellerie oder Karotte während des Kochens hinzu, um den Geschmack zu bereichern.

    Salz und Säuren:
    Salz: erst in den letzten 10–15 Minuten hinzufügen.
    Tomaten, Zitrone, Essig: erst am Ende der Kochzeit hinzufügen, da sie sonst das Weichwerden verlangsamen.

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog