Buchweizen- und Walnussbrot. Wer zum ersten Mal selbstgebackenes Brot probiert, wird nicht mehr darauf verzichten wollen, mit seinem weichen Inneren, das von einer knusprigen Kruste umhüllt ist, die gleich beim ersten Bissen überzeugt.
Dunkel, mit intensivem Geschmack, glutenfrei. Ein gutes Brot, das man jede Woche in der kalten Jahreszeit leicht zubereiten kann. Du kannst es in Scheiben schneiden und einzeln einfrieren, getrennt durch Backpapierblätter.
Du kannst helle Buchweizenmehl verwenden und das Brot wird mehr aufgehen, oder dunkles für ein rustikaleres Brot.
Das Verhältnis Wasser/Mehl/ Flohsamenschalen ist entscheidend.
Denk daran, dass Buchweizen ein Pseudogetreide ist, das sich ähnlich wie Getreide verhält, aber keine Gräserart ist.
Du kannst es mit Putenbrust, Bresaola, Huhn, Fisch, aber auch mit Fruchtkonfitüren kombinieren.
Probiere es leicht geröstet auch mit Sesam- oder Mandelcreme für ein Frühstück reich an Mineralstoffen und guten Fetten.
Reich an Nährstoffen: Buchweizen ist eine bedeutende Quelle essentieller Nährstoffe wie Proteine, Ballaststoffe, B-Vitamine (insbesondere B2 und B3) und Mineralien wie Mangan, Magnesium und Phosphor. Glutenfrei: Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei, was ihn zu einer geeigneten Option für Personen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie macht.
Kann in glutenfreien Ernährungsplänen als Alternative verwendet werden. Gewichtskontrolle: Dank seines hohen Ballaststoffgehalts fördert Buchweizen das Sättigungsgefühl und hilft, den Appetit zu kontrollieren und ein gesundes Körpergewicht zu halten.
Glukoseregulierung: Die in Buchweizen enthaltenen Ballaststoffe tragen dazu bei, die Zuckeraufnahme zu mäßigen, was hilft, stabilere Blutzuckerspiegel zu halten. Dies kann besonders vorteilhaft für Menschen mit Diabetes oder für diejenigen sein, die ihre Blutzuckerspiegel im Griff behalten möchten. Unterstützer der Herzgesundheit.
Mit diesen Mengen ergibt sich ein 1 kg-Laib.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 1 Stück
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
Buchweizen- und Walnussbrot
- 400 g Buchweizenmehl
- 20 g Flohsamenschalen
- 8 g Trockenhefe (bei frischer Hefe das Doppelte)
- 500 g Wasser (lauwarm 21 Grad)
- 7 g Salz
- 40 Sonnenblumenöl
- 80 g Walnüsse (Gewicht ohne Schale)
Werkzeuge
- Schüssel
- Nudelbrett
Schritte
Buchweizen- und Walnussbrot
In eine Schüssel geben wir das Buchweizenmehl, dann fügen wir die Trockenhefe hinzu, und an dieser Stelle auch 20 g FLOHSAMENSCHALEN.
Nun das lauwarme Wasser hinzufügen und allmählich einrühren. Wir geben auch das Sonnenblumen- oder Olivenöl hinzu, das Salz und vermischen alles.
Jetzt alles gut mischen und die Walnüsse grob hacken und zusammengeben.
An dieser Stelle den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben.
Falls nötig, kann weiteres Mehl hinzugefügt werden, um unserem Laib eine Form zu geben.
Die Schüssel, in der wir geknetet haben, leicht bemehlen, den Laib wieder hineingeben und einen kleinen Schnitt oder Einschnitte an der Oberfläche machen.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 1/2 Stunde gehen lassen.
Die Zeiten können je nach Wärme im Haus variieren.
Nach der Gehzeit das Laib direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Es wird mit einer dünnen Schicht Öl auf der Oberfläche bestrichen.
Das Laib im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 Grad für etwa 45-50 Minuten backen.
Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.
Guten Appetit.
Tipps
AUFBEWAHRUNG: Um es mehrere Tage aufzubewahren, empfehle ich, es in Scheiben zu schneiden und einzufrieren, wobei die Scheiben durch ein Blatt Backpapier getrennt werden.
Kulinarische Vielseitigkeit: Buchweizen kann in vielen Rezepten verwendet werden, sowohl in süßen als auch in salzigen Gerichten.
Es kann wie ein Getreide gekocht, als Mehl für die Zubereitung von Pfannkuchen, Crêpes oder Brot verwendet, zu Salaten hinzugefügt oder als Beilage serviert werden. Insgesamt bietet Buchweizen eine Kombination aus ernährungsphysiologischen Vorteilen und kulinarischer Vielseitigkeit, die es zu einem interessanten und gesunden Bestandteil der Ernährung macht.
Dennoch überprüfe immer jeden Ofen hat seine eigenen Zeiten.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

