Der Hafer- und Roggenmürbeteig. Es ist ein Rezept ohne Zuckerzusatz, das den Geschmack dieser Frucht hervorhebt, die als echtes „Superfood“ für ihre gesundheitlichen Vorteile gilt.
Ohne Butter, mit Hafer- und Roggenmehl, einfach und schnell, perfekt für die Zubereitung von Torten oder Keksen zum Frühstück oder als Snack.
Roggenmehl enthält wenig Gluten, ist reich an Ballaststoffen und hat einen niedrigen glykämischen Index. Dieser Mürbeteig mit Roggenmehl ist also wirklich ein „ohne Schuldgefühle“-Dessert für die Figur und die Gesundheit.
Vollkornroggenmehl, mit einem rustikaleren Geschmack als Weißmehl, wird aus einem Getreide mit niedrigem glykämischen Index, aber hohem Energiegehalt gewonnen.
Es ist ein Mürbeteig ohne Butter, die ich durch Öl ersetzt habe. Anstelle von Kristallzucker habe ich Erythritol verwendet. Trotzdem fand ich ihn wirklich gut.
Ich habe keine Milchprodukte hinzugefügt, sondern ein wenig Wasser. Ihr werdet sehen, wie zufrieden ihr mit diesem Mürbeteig sein werdet.
Wenn ihr auf der Suche nach einem Mürbeteig seid, der anders als gewöhnlich ist, probiert meinen Hafer- und Roggenmürbeteig für Kekse und Torten, einfach und erprobt.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 201,31 (Kcal)
- Kohlenhydrate 32,08 (g) davon Zucker 0,26 (g)
- Proteine 4,51 (g)
- Fett 11,50 (g) davon gesättigt 1,80 (g)davon ungesättigt 9,09 (g)
- Fasern 2,83 (g)
- Natrium 107,22 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Hafer- und Roggenmürbeteig
- 125 g Hafermehl
- 125 g Roggenmehl
- 100 g Erythritol (oder 80 Rohr- oder Kristallzucker)
- 1 Ei (mittel, Zimmertemperatur)
- 5 g Backpulver (oder glutenfrei)
- 80 g Pflanzenöl
- 50 ml Wasser
- nach Bedarf Orange (abgeriebene Bio-Schale)
- nach Bedarf Zitrone (abgeriebene Bio-Schale)
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- Schüssel
- Ausrollbrett
Schritte
Hafer- und Roggenmürbeteig
Ihr könnt den Teig entweder von Hand oder mit Hilfe eines Mixers zubereiten: In eine Schüssel gebt ihr das Roggen- und Hafermehl.
Fügt das Ei, das Pflanzenöl, den Erythritol und das Backpulver hinzu.
(Ich habe Erythritol verwendet, aber ihr könnt es durch den Zucker eurer Wahl ersetzen).
Die Schale einer Zitrone und einer Orange hinzufügen, die unbehandelt gut gewaschen und getrocknet wurden.
Wasser hinzufügen.(Mit dem Wasser vorsichtig sein, beginnt mit der angegebenen Dosis, da je nach Mehl vielleicht ein wenig mehr benötigt wird) manchmal findet man im Handel trockenere Mehle.
Alle Zutaten kneten, bis ein weicher Teig entsteht, der genau die gleiche Konsistenz wie klassischer Mürbeteig hat.
Einen Teigblock formen und in Frischhaltefolie wickeln.
Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen, aber wenn ihr wollt, könnt ihr ihn auch sofort verwenden.
Wenn ihr Kekse oder eine Torte zubereiten wollt, müsst ihr zum Ausrollen des Teigs Hafer- oder Roggenmehl verwenden, um die Arbeitsfläche zu bestäuben: Achtet darauf!
Die empfohlene Dicke des Mürbeteigs beträgt etwa einen halben Zentimeter oder weniger, da er ein wenig Backpulver enthält, das ihn beim Backen leicht aufgehen lässt, während er brüchig bleibt.
Tipps
Das Roggen- und Hafermehl (beide biologisch und Vollkorn) können durch jede andere Mehlsorte ersetzt werden, wie z.B.: Kamut, Dinkel, Weizen usw.
Diese Schritte im Kühlschrank wiederholt durchführen, um den Mürbeteig zu stabilisieren, da er empfindlicher zu bearbeiten ist. Die Kälte hilft, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Tipps zum Backen. Für die Torte bei 180° C im statischen Ofen ca. 35 Minuten auf der untersten Schiene backen. Wenn ihr eine größere Torte macht, die Backzeit verlängern.
Für die Kekse: auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im statischen Ofen bei 180° C etwa 13/15 Minuten auf der untersten Schiene backen.
Jedenfalls immer kontrollieren, jeder Ofen hat seine eigenen Zeitangaben.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, klickt auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

