Kichererbsen- und Kastaniensuppe

Die Kichererbsen- und Kastaniensuppe ist eine warme und wohltuende Suppe aus der bäuerlichen Tradition des Oberen Latium.

Dies war das erste Rezept, das uns die liebe Vittoria Tassoni für das von der Handelskammer Rieti und Viterbo und Sonderagentur Centro Italia im Rahmen von „Tourismus und Kultur“ organisierte Projekt beigebracht hat.

Wie Sie gesehen haben, habe ich bereits die anderen Rezepte veröffentlicht und mir dieses für die Zeit nach Weihnachten aufgehoben, obwohl Vittoria uns erzählt hat, dass dieses Rezept genau am Heiligabend zubereitet wurde, wenn man mager essen sollte.

Die Ursprünge der Suppe scheinen sehr alt zu sein, Spuren davon finden sich in einem Kochbuch aus dem 13. Jahrhundert, Italo Arieti schlägt in seinem Buch La Tuscia a tavola ein spezifisches Rezept vor.

Die Zutaten im Rezept sind sehr nahrhaft, und sowohl die Kichererbsen als auch die Kastanien, die wir verwendet haben, sind ein hochwertiges Produkt der Tuscia; die Kastanien stammen von den Monti Cimini und die Kichererbsen aus Valentano.

Da es sich um frische und nicht vorgekochte Zutaten handelt, braucht es ein wenig Zeit, um dieses Rezept zuzubereiten, aber der Geschmack, den es entfaltet, entschädigt für die Zeit, die man am Herd verbringt.

Ich liebe Suppen, Eintöpfe und Pürees und bereite sie im Winter immer zu, um Bauch und Herz zu wärmen.

Ich lasse Ihnen einige davon, aber auf der Startseite des Blogs finden Sie viele weitere, wenn Sie nach „Suppe“ suchen.

Kichererbsen- und Kastaniensuppe
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
1.104,35 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.104,35 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 170,34 (g) davon Zucker 23,87 (g)
  • Proteine 40,85 (g)
  • Fett 26,80 (g) davon gesättigt 3,92 (g)davon ungesättigt 11,73 (g)
  • Fasern 31,88 (g)
  • Natrium 151,14 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 400 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Kichererbsen- und Kastaniensuppe

  • 500 g getrocknete Kichererbsen
  • 500 g geröstete Kastanien
  • 140 g Tomatenpassata
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin
  • nach Belieben extra natives Olivenöl
  • nach Belieben Salz

Werkzeuge

  • Topf mit hohen Rändern

Zubereitung der Kichererbsen- und Kastaniensuppe

  • Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Das Einweichwasser abgießen und sie in reichlich ungesalzenem Wasser etwa 2 Stunden kochen. Mein Tipp ist, sie bereits nach der ersten Stunde zu probieren, da die Kochzeiten je nach Kichererbsensorte stark variieren können. Diese aus Valentano benötigen etwa zwei Stunden. Wenn Sie es schneller haben möchten, können Sie sie im Schnellkochtopf etwa 50-60 Minuten kochen.

    Sobald sie fertig sind, abgießen und beiseite stellen, wobei Sie die Kochflüssigkeit aufbewahren, die später während der Zubereitung der Suppe benötigt wird.

  • Die Kastanien einschneiden und rösten. Ich bereite sie normalerweise in der Heißluftfritteuse zu, aber Sie können sie auch auf dem Herd rösten oder, wenn Sie möchten, ohne Einschneiden in Wasser kochen. Die gerösteten Kastanien sind in der Suppe schmackhafter.

  • Etwas extra natives Olivenöl in den Topf geben und darin die Knoblauchzehen mit dem Rosmarinzweig anbraten.

    Die Kastanien in Stücken und die Tomatenpassata hinzufügen. Eine Minute lang aromatisieren lassen, dann die Kichererbsen hinzufügen. Sorgfältig umrühren und fünf Minuten kochen lassen.

    Mit etwa einem Liter heißem Wasser und einem halben Liter Kichererbsen-Kochwasser bedecken.

    Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa eine Stunde kochen lassen. Sollte die Suppe zu trocken werden, können Sie etwas Kichererbsen-Kochwasser hinzufügen.

    Anschließend die Suppe abschmecken und mit Salz nachwürzen.

  • Ein paar Scheiben Brot rösten und in Würfel schneiden. Die Brotwürfel auf dem Boden der Schalen verteilen, in denen Sie die Suppe servieren.

    Sobald die Suppe fertig ist, in die einzelnen Schalen gießen und mit einem Schuss extra natives Olivenöl und, wenn gewünscht, mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

  • Kichererbsen- und Kastaniensuppe

Folge mir auch in den sozialen Netzwerken

meine Facebook-Seite  mein Profil Instagram  meine Pinterest-Seite

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist die Kichererbse „dal solco dritto“ von Valentano?

    Die Kichererbse „dal solco dritto“ von Valentano ist eine kleine Hülsenfrucht, die in der Region von Acquapendente und Valentano in der Provinz Viterbo angebaut wird. Sie gehört zu den Produkten der Arche des Geschmacks von Slow Food und hat eine glatte, gelb-beige farbene Schale. Anders als man vermuten könnte, verdankt sie ihren Namen jedoch nicht einer besonderen Form des Samens, sondern einer alten bäuerlichen Tradition. Der „Solco dritto“ ist eine Veranstaltung, die am 14. August in der Ebene unterhalb des Städtchens Valentano stattfindet, bei der eine lange Furche durch die Felder gezogen wird. Früher wurde dies von einem Ochsen gespannten Pflug durchgeführt, heute vom Traktor. Je nachdem, wie gerade die Furche gezogen wird, werden Vorzeichen für die Ernte des folgenden Jahres abgeleitet.
    Der Anbau der Kichererbse „dal solco dritto“ in Acquapendente und Valentano ist sehr alt und geht wohl bis auf die Etrusker zurück. Es wird berichtet, dass im Mittelalter das Mehl dieser Sorte in der Val di Lago auch zum Brotbacken verwendet wurde, so dass Zölle und Steuern auf seine Produktion erhoben wurden, die nur wenig niedriger waren als die auf Weizen. Die Verwurzelung dieses Produkts im Gebiet hielt lange an, bis es zur gastronomischen Tradition der Tuscia wurde, und Gerichte auf Basis dieser Hülsenfrucht wurden zum Protagonisten am Weihnachtstag.

  • Sind die Kastanien der Monti Cimini besonders?

    Die Kastanien und Maronen der Monti Cimini sind seit Jahrtausenden typische Produkte der Tuscia. Die Monti Cimini bilden das Bergmassiv, das sich im Zentrum der Provinz Viterbo erhebt. Die besonderen morphologischen und klimatischen Eigenschaften kombiniert mit dem vulkanischen Boden ermöglichen es, Kastanien und Maronen von hoher Qualität und großer Beliebtheit zu gewinnen.
    Die undurchdringlichen Wälder der Monti Cimini wurden von den Römern „Selva Cimina“ genannt, und sie hielten sich fern von ihnen, da sie glaubten, es sei ein von Dämonen und schrecklichen Bestien bevölkerter Ort.

    Die Kastanien der Monti Cimini eignen sich zur Herstellung von Mehl und damit zur Konservierung. Aus dem Mehl wurden, teilweise auch heute noch, Derivate wie Brot, Süßigkeiten wie der berühmte Kastanienkuchen zubereitet. Vor allem die Suppe schlechthin aus Kichererbsen und Kastanien, ein typisches Gericht der Herbst-Winter-Periode, ist zu erwähnen. Unter den ersten Gängen werden die Kastanien auch in Suppen mit Pilzen verwendet. Und dann gibt es die Braten wie das Spanferkel mit Kastanienfüllung, den Rollet mit Kastanien, Braten mit Kastanien und jungem Wein.

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog