Mit den Bourguignon-Rippchen und rustikalem Püree lade ich meine lieben Kolleginnen vom „Club del 27“ zum Mittagessen ein.
In diesem Monat ließen wir uns vom Buch Gathering: Casual-Fancy Meals to Share von America’s Test Kitchen inspirieren, in dem die bekanntesten Köche von America’s Test Kitchen Menüs für zahlreiche Anlässe kreiert haben, von der Dinnerparty mit Freunden bis hin zum formellen Mittagessen oder einem perfekten britischen Picknick.
Ich habe mich entschieden, diese Bourguignon-Rippchen mit einem leckeren rustikalen Püree zuzubereiten, das Teil eines der Menüs im Buch ist. Andere Kochkolleginnen werden den Rest des Menüs vorbereiten, und wir werden uns virtuell gemeinsam an den Tisch setzen. Alle Rezepte und ausgewählten Menüs könnt ihr wie gewohnt im Artikel auf der MTChallenge-Website dieses Monats sehen.
Das Originalrezept aus dem Buch verwendet Rinderrippen, aber ich konnte diese Art von Schnitt bei meinem vertrauenswürdigen Metzger nicht finden, da dieser in Italien unüblich ist. Daher habe ich sie durch Schweinerippchen ersetzt, die sehr schmackhaft sind und sich perfekt für eine lange Garzeit eignen. Das Gericht wird durch ein leckeres rustikales Püree mit einem kräftigen, reichen Geschmack vervollständigt, das ideal ist, um die Sauce dieses Rezepts aufzunehmen.
Ich lasse euch einige köstliche Rezepte für ein Familienmittagessen da

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Tag
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 1.170,70 (Kcal)
- Kohlenhydrate 64,22 (g) davon Zucker 13,99 (g)
- Proteine 68,13 (g)
- Fett 60,34 (g) davon gesättigt 22,55 (g)davon ungesättigt 21,84 (g)
- Fasern 8,93 (g)
- Natrium 1.146,12 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 500 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für Bourguignon-Rippchen und rustikales Püree
- 1.5 kg Schweinerippchen
- 750 ml Rotwein
- 450 g Champignon-Pilze (in Scheiben oder geviertelt geschnitten)
- 350 g Fleischbrühe
- 150 g Speck (in Streifen geschnitten)
- 20 g getrocknete Steinpilze
- 200 g kleine Zwiebeln (Borrettane)
- 2 weiße Zwiebeln (klein, grob gehackt)
- 40 g Mehl
- 2 Karotten (mittelgroß, in 2 cm Stücke geschnitten)
- 2 Sellerie (Stangen, grob gehackt)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Knoblauch (eine Knolle, Zehen getrennt und zerdrückt)
- 2 Blätter Lorbeer
- 6 Zweige Petersilie (plus 1 Esslöffel gehackte Petersilie)
- 5 Zweige Thymian
- 2 Teelöffel Zucker
- 3 Esslöffel Brandy (optional)
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- 1.3 kg Kartoffeln
- 225 g saure Sahne
- 90 g Butter (geschmolzen)
- n.B. Salz
- n.B. Milch
Werkzeuge
- Kasserolle
Zubereitung der Bourguignon-Rippchen und des rustikalen Pürees
Dieses Rezept sollte einen Tag im Voraus zubereitet werden, da sowohl das Fleisch als auch die Sauce ruhen müssen, um den maximalen Geschmack zu entfalten.
Die Rippchen mit Salz und Pfeffer würzen und in einer großen Auflaufform in einer Schicht verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 45 Minuten backen, bis die Rippchen gut gebräunt sind.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und das Bratenfett abgießen, dabei in einer Schüssel beiseite stellen. Zwei Esslöffel des Bratfetts zurück in die Auflaufform geben und den Speck gleichmäßig darüber verteilen. Weitere zwanzig Minuten garen.
Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 150°C senken. Die Rippchen auf einen Teller geben und das Mehl über die gesamte Oberfläche der Auflaufform streuen. Sorgfältig mischen, um das Mehl aufzulösen, dann die Fleischbrühe, etwa 300 ml Rotwein und den Esslöffel Tomatenmark hinzufügen. Gründlich umrühren.
Die gehackten Zwiebeln, Karottenwürfel, Sellerie, Knoblauch, Lorbeerblätter, getrocknete Steinpilze, Petersilienstängel, einige Pfefferkörner und Thymianzweige hinzufügen.
Die Rippchen zurücklegen und sicherstellen, dass die Schmorflüssigkeit mindestens 3/4 der Rippchen bedeckt. Falls nicht genügend Flüssigkeit vorhanden ist, etwas Wasser hinzufügen.
Die Auflaufform zurück in den Ofen stellen und mindestens eine Stunde lang garen.
Während die Rippchen garen, die kleinen Zwiebeln mit 120 ml Wasser, den beiseite gestellten zwei Esslöffeln Bratenfond und dem Zucker kochen. Mit einem Deckel abdecken und 5-6 Minuten garen, dann aufdecken und die gesamte Flüssigkeit verdampfen lassen. Champignon-Pilze hinzufügen, mit Salz abschmecken und noch einige Minuten weitergaren. Sobald das Gemüse gar ist, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
50-60 ml Wasser hinzufügen und den Bratenfond gut entfetten. Beiseite stellen.
Den Bratenfond der kleinen Zwiebeln zur Auflaufform mit den Rippchen hinzufügen und weitergaren. Die Rippchen sind fertig, wenn sie sich leicht von den Knochen lösen.
Sobald die Rippchen fertig sind, diese aus der Auflaufform nehmen und auf einen Teller legen. Den Bratenfond durch ein feines Sieb in eine Schüssel abseihen und das Gemüse entsorgen.
Die Rippchen und die gefilterte Flüssigkeit für einen Tag im Kühlschrank abkühlen lassen.
Nach der Ruhezeit das Fett auf der Oberfläche der gefilterten Flüssigkeit entfernen. Die Flüssigkeit in einen Topf geben und den restlichen Wein hinzufügen. Zum Kochen bringen und die Sauce bei schwacher Hitze eindicken lassen.
Die kleinen Zwiebeln mit den Pilzen und den Rippchen hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und alles gut aufwärmen lassen, das dauert 7-8 Minuten.
Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen.
Die Kartoffeln in reichlich Wasser kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen, bevor man sie schält.
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und das Fruchtfleisch direkt in einen großen Topf geben. Ich halbiere sie und drücke sie ohne die Schale zu entfernen, das geht viel schneller.
Die geschmolzene Butter über die gepressten Kartoffeln gießen und gut verrühren, dann die Crème fraîche einarbeiten.
Die warme Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit Salz abschmecken und servieren.
Folge mir auch in den sozialen Medien
meine Seite Facebook mein Profil Instagram meine Seite Pinterest