Törtchen mit Lemon Curd

Die Törtchen mit Lemon Curd sind köstliche kleine Desserts, perfekt als Nachtisch nach dem Mittagessen oder als süße Begleitung zu einer Tasse Tee.

Lemon Curd, oder Lemon Cheese, ist eine grundlegende Zubereitung in der Konditorei. Es ist eine zarte und duftende Zitronencreme, die in nur 10 Minuten fertig ist und ideal zum Füllen von Torten und Kuchen oder zum Bestreichen von Toast als Snack ist, vielleicht zusammen mit einem heißen Tee, genau wie es die englische Tradition vorsieht.

Diese Törtchen können auch in Form einer Torte zubereitet werden, der Geschmack ändert sich nicht, aber in der kleinen Variante finde ich sie passender, als ob sie kleine Gebäckstücke wären. Jeder kann seine bevorzugte Garnitur wählen und da ein Törtchen einem Stück Kuchen entspricht, fühlen wir uns nicht einmal zu schuldig.

Zitronendesserts sind eine meiner Leidenschaften und ich lasse Ihnen einige Rezepte, die zu jeder Jahreszeit perfekt sind.

Törtchen mit Lemon Curd
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Törtchen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Englisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
445,69 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 445,69 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 50,09 (g) davon Zucker 29,21 (g)
  • Proteine 7,35 (g)
  • Fett 25,09 (g) davon gesättigt 15,23 (g)davon ungesättigt 9,91 (g)
  • Fasern 1,29 (g)
  • Natrium 75,01 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Törtchen mit Lemon Curd

  • 250 g Mehl 0
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 110 g Zucker
  • 2 Eier (klein)
  • 50 g Butter
  • 2 Zitronen
  • q.b. Beeren
  • Baiser

Werkzeuge

  • Förmchen

Zubereitung der Törtchen mit Lemon Curd

  • Geben Sie das Mehl, die Butter und den Zucker in eine Schüssel und kneten Sie schnell, bis eine sandige Masse entsteht. Fügen Sie die Eigelb und den Vanilleextrakt hinzu. Mischen Sie schnell, bis eine glatte, homogene und weiche Masse entsteht.

    Drücken Sie den Teig leicht flach und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie. Lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank fest werden.

  • Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Lemon Curd vor. Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, fügen Sie den Saft der beiden Zitronen und den Zucker hinzu. Rühren Sie, um den Zucker aufzulösen. Fügen Sie die Eier hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis das Lemon Curd eingedickt ist, dies dauert einige Minuten. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel und bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie, damit sich keine Haut bildet. Lassen Sie sie abkühlen.

  • Rollen Sie den Mürbeteig zwischen zwei Backpapierblättern auf eine Dicke von ca. 2-3 Millimetern aus. Legen Sie die Förmchen aus. Meine haben einen Durchmesser von ca. 8 Zentimetern.

    Stechen Sie den Mürbeteig ein und backen Sie die Böden im vorgeheizten Ofen bei 170°C für ca. 20 Minuten. Sobald sie fertig sind, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie vollständig abkühlen.

  • Füllen Sie die Törtchen mit dem Lemon Curd und dekorieren Sie sie mit Beeren und kleinen Baisers.

    Bewahren Sie die Törtchen mit Lemon Curd im Kühlschrank auf.

Folge mir auch in den sozialen Medien

meine Facebook-Seite  mein Instagram-Profil  meine Pinterest-Seite

Author image

Ferri Micaela

Chemiker von Beruf und leidenschaftlicher Feinschmecker aus Berufung. Zwischen Reagenzgläsern und Berichten erzähle ich gerne über meine Region durch meinen Blog und meine sozialen Netzwerke. Ich bin eine leidenschaftliche Köchin durch und durch: Besonders liebe ich das Essen aus dem Fernen Osten, aber mit einem Teil meines Herzens bin ich immer mit meiner Heimat verbunden.

Read the Blog