Neapolitanische Brötchen mit Wurst und Paprika. Ihr wisst nicht, was ihr für ein besonderes und leckeres Abendessen zubereiten sollt, wenn ihr Gäste habt? Bereitet sie zu, sie sind köstlich.
Ein klassisches neapolitanisches Rezept, auch bekannt als Pagnottielli, ein Street Food, das mit einem Pizzateig zubereitet wird und dann mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird.
Das Geheimnis liegt darin, einen guten Teig zuzubereiten und dabei nicht nur die Zutaten, sondern auch die Gehzeiten zu respektieren.
Die neapolitanischen Brötchen sind ein leckeres und einladendes Rezept, das immer großen Erfolg hat. Sie können nach Belieben gefüllt werden und das Ergebnis ist immer garantiert.
Wollt ihr wissen, warum ich sie so gefüllt habe? Ich hatte Freunde zum Abendessen und habe immer Angst, dass etwas fehlt, also liebe ich es, zu verwöhnen, und es muss daher viel auf meinem Tisch sein. Also hatte ich etwas Teig übrig und dachte, ich mache mal andere neapolitanische Brötchen als sonst.
Ich hatte geröstete Paprika, Wurst und gewürfelte Provola-Käse und in einem Augenblick waren sie im Ofen. Ich muss sagen, sie wurden verschlungen, sie waren weich und sehr appetitlich
Weich, schmackhaft, sie können mit allem gefüllt werden, was sie extrem vielseitig macht.
Gekochter Schinken, Speck, Mortadella, Salami, Scamorza, Emmenthal, Asiago.
Der letzte Schliff? Die Zugabe von hartgekochten Eiern, eine unverzichtbare Voraussetzung für ein Rezept, das die neapolitanische Tradition respektiert.
Was das Rezept betrifft, habe ich mich für einen Teig ohne Schweineschmalz entschieden, nur mit der Zugabe von ein paar Esslöffeln Öl und muss sagen, sie sind wirklich perfekt geworden!
Aber in den Tipps habe ich die Mengen für Schweineschmalz oder alternativ Butter hinterlassen.
Entdecken wir das Rezept.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 15 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Jede Jahreszeit
Zutaten
Neapolitanische Brötchen mit Wurst und Paprika
- 250 g Weißmehl
- 250 g Manitoba-Mehl
- 300 ml Wasser (lauwarm oder 150 ml Wasser und 150 ml Vollmilch)
- 8 g frische Bierhefe (trocken 4 g)
- 11 g Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 40 ml extra natives Olivenöl (oder 50 g Schweineschmalz oder 50 g Butter)
- 1 Ei (zum Bestreichen + 1 Esslöffel Milch)
- 3 Paprika (geröstet, rot und gelb)
- 3 Würste
- 1 Provola-Käse
- 4 Eier (hartgekocht)
- n.B. Parmesan
Werkzeuge
- Arbeitsfläche
- 2 Backbleche
- Backpapier
- Pinsel
Schritte
Neapolitanische Brötchen mit Wurst und Paprika
Die Mehle in eine Schüssel geben, die zuvor in lauwarmem Wasser aufgelöste Bierhefe mit dem Zucker und dem Olivenöl hinzufügen und beginnen zu kneten. Ganz am Ende das Salz hinzufügen.
Mischen.
Dann auf die Arbeitsfläche übertragen.Den Teig etwa zehn Minuten lang bearbeiten, damit er glatter und homogener wird.
Den Teig in eine Schüssel geben.
Mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht 2,5 Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Paprika vorbereiten, hier das Rezept geröstete Paprika und dann in Streifen schneiden.
4 Eier hartkochen.
Den Provola-Käse in Würfel schneiden.
Die Würste zerbröseln.
Den geriebenen Käse reiben.
Den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes ausrollen, eine rechteckige Form geben und die gesamte Füllung darauf verteilen.
Eine gute Prise Parmesan darüberstreuen und zuletzt den Pfeffer über die gesamte Oberfläche. Mit den gewürfelten Wurstwaren und Käsesorten sowie den in Scheiben geschnittenen hartgekochten Eiern füllen.
Zum Schluss die zuvor geschnittenen Paprikastreifen darüberstreuen.
Sorgfältig aufrollen und in Scheiben von 4/5 cm schneiden.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und eine weitere Stunde gehen lassen.
Vor dem Backen mit Eigelb, das mit einem Esslöffel Milch verdünnt wurde, bestreichen.
Bei etwa 180-190° C ca. 25/30 Minuten oder bis sie goldbraun sind backen.
Wenn sie fertig sind, aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
Guten Appetit.
Tipps
Wenn du kein Schweineschmalz verwenden möchtest, ersetze es durch 40 g extra natives Olivenöl oder 50 g Butter.
Die neapolitanischen Brötchen schmecken frisch am besten, aber wenn du möchtest, kannst du sie einfrieren: Sie sind einen Monat lang perfekt.
Erwärme sie ein wenig im Ofen, bevor du sie nach dem Auftauen genießt, und sie werden wieder knusprig.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, danke vielmals.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

