Die Spinatknödel (Spinatknödel) sind ein typisches Tiroler Gericht, das aus der bäuerlichen Tradition stammt und daher mit einfachen, aber geschmackvollen Zutaten zubereitet wird, die die authentischen Aromen der Berge widerspiegeln. Diese Knödel, die den zarten Geschmack von Spinat mit der Konsistenz von Brot kombinieren, sind sowohl als trockenes Gericht als auch in Brühe perfekt. Entdecken Sie am Ende des Rezepts die besten Möglichkeiten, Spinatknödel zu würzen, um sie leichter und aromatischer zu machen, wenn sie trocken serviert werden, oder um ihre Weichheit zu betonen, wenn sie in einer heißen, schmackhaften Brühe getaucht werden.
SAISON der #Spinat – von September bis Mai. Gefrorener Spinat ist das ganze Jahr über erhältlich.
REZEPTE für Knödel

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8Personen
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Trentino-Südtirol
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 288,98 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,88 (g) davon Zucker 3,54 (g)
- Proteine 11,01 (g)
- Fett 8,63 (g) davon gesättigt 4,67 (g)davon ungesättigt 3,48 (g)
- Fasern 4,43 (g)
- Natrium 713,74 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 204 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Spinatknödel
Mengen für ca. 24 Knödel à 70 Gramm, ideal um zu servieren:
🍀 3 Knödel pro Person für 8 Personen
🍀 4 Knödel pro Person für 6 Personen
- 400 g altbackenes Brot (weiß, 2-3 Tage alt mit dünner Kruste)
- 1 Zwiebel (ca. 150 g)
- 50 g Butter
- 600 g Spinat (frisch oder gefroren)
- 100 g Milch (und/oder Wasser)
- 3 Eier
- n.B. Salz (und Muskatnuss)
- 100 g Semmelbrösel (oder Mehl – oder die notwendige Menge)
- n.B. Wasser (oder Brühe – zum Kochen)
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer
- Mixer Stabmixer
Spinatknödel
Die Brötchen in 5-10 mm große Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.Zwiebel putzen und in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne die Zwiebel mit der Butter etwa 5 Minuten anbraten.
Dann den Spinat (frisch oder gefroren) hinzufügen, salzen und weitere 5 Minuten kochen.Den Spinat mit einem Stabmixer (oder Blender) pürieren. Die Milch kann sofort zum Spinat hinzugefügt werden oder später verwendet werden, um das Glas zu reinigen, in dem der Spinat püriert wurde.
Altes Brot in Würfeln.
Die Spinatsauce zum alten Brot geben und gut mischen.Eier und Muskatnuss hinzufügen.
Den Spinatknödelteig kräftig mit den Händen mischen.
Die notwendigen Semmelbrösel hinzufügen.Den Teig auf dem Boden der Schüssel verdichten und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, oder maximal bis zu zwei Tagen, damit sich die Aromen gut vermischen.
Mit leicht feuchten Händen eine Portion Teig nehmen und zwischen den Handflächen zu Knödeln rollen, diese gut verdichten und eine runde Form geben. Bevor alle Knödel geformt werden, empfiehlt es sich, einen Kochtest durchzuführen.
KOCHTESTEinen Knödel in heißem Wasser etwa 5 Minuten kochen. Der Knödel sollte kompakt bleiben und seine Form behalten. Sollte er sich auflösen, ist der Teig zu flüssig. In diesem Fall etwas mehr Semmelbrösel oder Mehl zum Teig hinzufügen, gut mischen und den Kochtest wiederholen.
KOCHEN
Die Knödel in leicht gesalzenem Wasser (oder Brühe) bei schwacher Hitze kochen, wobei das Wasser leicht sieden soll. Wenn die Knödel an die Oberfläche steigen, die Kochzeit noch etwa 5 Minuten verlängern, darauf achten, dass das Wasser nicht zu stark kocht, um die Struktur der Knödel nicht zu beschädigen.Wie würzt man die Spinatknödel?
Die klassische Würzung besteht aus geschmolzener Butter, am besten mit Salbei aromatisiert: einfach die Salbeiblätter in heißer Butter anbraten und dann über die Knödel gießen. Eine weitere Option ist, sie mit einer guten heißen Brühe zu servieren, um sie weich und geschmackvoll zu halten. Für einen reicheren Touch können sie mit geschmolzenem Käse, Ricotta-Creme oder Sahne mit Schinken oder Speck angereichert serviert werden, um eine cremige und umhüllende Sauce zu schaffen. Alternativ vervollständigt ein Schuss Olivenöl und Parmesan das Gericht mit Einfachheit und Geschmack.
Spinatknödel aufbewahren
Die Knödel können auf zwei Arten aufbewahrt werden:
🍀 ungekocht einfrieren: auf einem Tablett anordnen und in den Gefrierschrank legen. Sobald sie gefroren sind, in einen Beutel oder Behälter für Lebensmittel umfüllen
🍀 gekocht einfrieren: kochen, vollständig abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel für Lebensmittel im Gefrierschrank aufbewahren.

FAQ (Fragen und Antworten)
Was sollte man nicht mit Spinatknödeln essen?
Es ist besser, Spinatknödel nicht mit fettem Fleisch wie Cotechino oder Wurst zu kombinieren, da diese den zarten Geschmack des Spinats überdecken könnten. Ebenso könnten zu intensive Saucen das Gericht dominieren. Schließlich könnten saure Beilagen wie Salate mit Essig oder Tomatenbasierte Gerichte das Gleichgewicht der Aromen verändern.
Was sind Knödel?
Knödel sind eine typische Vorbereitung der alpinen – tiroler Küche, bestehend aus Brot, Mehl, Eiern und verschiedenen Zutaten wie Spinat, Rote Bete, Käse oder Wurst. Die traditionelle Art, Knödel zu genießen, besteht darin, sie in Brühe oder Butter zu kochen. Oder sie können als Beilage serviert werden.
Was bedeutet Knödel?
Knödel (Semmelknödel) sind große Klöße, die mit einem Teig zubereitet werden, der je nach Rezept variiert, aber immer auf altbackenem Brot basiert. Ihre Konsistenz und ihr Geschmack hängen von den hinzugefügten Zutaten ab.
Wie viele Arten von Knödeln gibt es?
Knödel können mit Zutaten wie Speck, Luganega, Kräutern, Pilzen oder Brennnesseln zubereitet werden, und jede Familie hat ihr eigenes Rezept. Oft werden die Mengen „nach Augenmaß“ bestimmt und je nach verfügbaren Zutaten angepasst.