Omas Kuchen mit Creme und Pinienkernen ist perfekt zu jeder Tageszeit. Zum Frühstück, zur Jause oder um das Sonntagsessen abzuschließen und er schmeckt immer allen. Sein zarter Geschmack und die frische Cremefüllung machen ihn perfekt für jede Jahreszeit.
Die Ursprünge von Omas Kuchen liegen in der Toskana, wo er als „Oma-Kuchen“ bekannt ist. Es handelt sich um einen Kuchen, der Familientradition und die Wärme der heimischen Küchen evoziert.
Dieser Kuchen wurde von Generation zu Generation weitergegeben, mit Großmüttern, die ihre geheimen Rezepte an die Enkelinnen weitergaben.
Das klassische Rezept umfasst einen Mürbeteigboden, der mit einer nach Zitrone duftenden Konditorcreme gefüllt ist, gekrönt von Pinienkernen und einem Hauch Puderzucker.
Eine köstliche Torte: Eine dünne Schicht Mürbeteig umschließt eine köstliche Back-Creme. Die Pinienkerne runden alles ab und betonen den Geschmack.
Damit Omas Kuchen serviert werden kann, muss er vollständig abkühlen, daher ist es vorzuziehen, ihn einen Tag im Voraus vorzubereiten.
Dosen für eine 22 cm Form, wenn Sie ihn so hoch wie meinen wollen (ansonsten verwenden Sie eine mit 25 cm)
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 12 Personen
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 341,03 (Kcal)
- Kohlenhydrate 49,25 (g) davon Zucker 28,41 (g)
- Proteine 5,61 (g)
- Fett 14,70 (g) davon gesättigt 7,93 (g)davon ungesättigt 6,41 (g)
- Fasern 0,57 (g)
- Natrium 77,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Omas Kuchen
- 320 g Mehl 00
- 140 g Zucker
- 4 Eigelb (80 gr)
- 180 g Butter
- 1 Prise Salz
- n.B. Zitrone (geriebene Schale)
- 1 l Milch
- 4 Eier (ganz)
- 250 g Zucker
- 100 g Maisstärke
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- n.B. Zitrone (biologische Schale)
- 1 Päckchen Pinienkerne (35)
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Teigbrett
- Küchenwaage
- Backpapier
- Topf
- Schneebesen
- Nudelholz
Schritte
Omas Kuchen
Mein Tipp ist, die Creme viel früher zuzubereiten, weil wir sie schön kalt brauchen.
In einer Schüssel die Eier mit Maisstärke verquirlen. Die Milch mit Vanille und Zitronenschale auf den Herd stellen.
Zucker hinzufügen und mischen. Wenn die Milch fast kocht, die Eiermischung einfüllen und gut umrühren, bis sie eindickt.
Wenn Sie eine dicke Creme bekommen, gießen Sie sie in eine flache und breite Form, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie vollständig abkühlen, zuerst bei Raumtemperatur und dann im Kühlschrank.
In einem Mixer das Mehl und die kalte Butter aus dem Kühlschrank in kleine Stücke geschnitten geben, dann den Mixer laufen lassen, um einen sandartigen Teig zu erhalten.
Den Teig auf die Arbeitsfläche legen, eine Mulde in der Mitte machen und den Zucker hineingeben.Die Eigelbe ebenfalls in die Mitte geben, die Zitronenschale abreiben und die Zutaten schnell vermengen (nur so lange, bis der Mürbeteig geformt ist)
Es ist ein kalter Teig, daher sollte er nicht viel bearbeitet werden.Der Teig sollte die Form eines Blocks haben, leicht flach gedrückt und in Frischhaltefolie gewickelt werden.
Den Mürbeteig für 30 bis 40 Minuten in den Kühlschrank legen, um fest zu werden.
(Falls Sie keine Küchenmaschine haben, machen Sie dies auf dem Teigbrett)
Die Kuchenform einfetten und mehlen (oder mit Backtrennspray besprühen und die Form mit einem Backpapierkreis auslegen) und mit dem größeren Mürbeteigkreis auslegen, den Überschuss an den Rändern mit einem Messer entfernen.
Mit dem Nudelholz ausrollen, bis eine Dicke von ca. 5 mm erreicht ist. (Hilfreich: zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen).
Den Boden des Mürbeteigs mit einer Gabel einstechen, dabei darauf achten, ihn nicht komplett zu durchstechen.
Das entstandene Gehäuse für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, um fest zu werden.
In der Zwischenzeit die mittlerweile kalte Konditorcreme gründlich mit einem Schneebesen verrühren, um sie wieder geschmeidig zu machen.
Dann in die Kuchenform gießen, gleichmäßig verteilen und die Oberfläche glätten.
Mit der zweiten Mürbeteigscheibe abdecken, die Ränder gut verschließen und den überschüssigen Teig entfernen.
Die Ränder gut mit den Zinken einer Gabel versiegeln.
Die Oberfläche mit Wasser bestreichen und die Pinienkerne darauf drücken. Im statischen Ofen bei 180° für etwa 50/60 Minuten im unteren Einschub backen.
Wenn Sie ihn so hoch wie meinen machen, verlängern Sie die Backzeit. Kontrollieren Sie es sowieso.
Herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit.
Tipps
Durch die Verwendung von Maisstärke wird die Konditorcreme leichter.
Für eine gleichmäßige Backung, wenn möglich, kaufen Sie eine gelochte Form.
Wenn Sie ihn so hoch wie meinen machen, verlängern Sie die Backzeit.
Wenn Sie den Mürbeteig kneten, empfehle ich, ihn so wenig wie möglich mit den Händen zu bearbeiten: Auf diese Weise riskieren Sie nicht, das Gluten im Mehl zu aktivieren.
Wenn Sie möchten, können Sie die Oberfläche des Kuchens offen lassen, ohne sie mit Mürbeteig zu bedecken. Streuen Sie die Creme mit Pinienkernen und backen Sie!
Sie können Omas Kuchen bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie können den Kuchen auch einfrieren und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

