Die neapolitanische Pastiera: traditionelles Rezept

Die neapolitanische Pastiera: traditionelles Rezept! Ein typisches neapolitanisches Dessert, besonders zu Ostern zubereitet.
Ein Mürbeteigkuchen gefüllt mit einer Creme aus Ricotta, gekochtem Weizen, Eiern, kandierten Früchten und Aromen wie Orangenblüten und Zimt. Das Ergebnis? Ein duftendes, cremiges Dessert mit einer einzigartigen Konsistenz.
Es ist ein ziemlich aufwendiges und langwieriges Rezept, aber es lohnt sich, da es traditionell am Gründonnerstag zubereitet wird, um es drei Tage ruhen zu lassen, bis zum Ostersonntag.
Jede neapolitanische Familie hat ihre eigene Version der Pastiera, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Ein Dessert, das die Geschichte Neapels in sich trägt, voller intensiver Düfte und einer großen Liebe zur Küche.
Die Zubereitung der Pastiera ist nicht nur ein Rezept, es ist ein Ritual. Ich bereite sie jedes Jahr für meine Familie zu und verschenke einige an unsere Freunde, zusammen mit den Osterkeksen.

Unbedingt auszuprobieren, und wenn du es tust, lass dich von ihren Düften und ihrer Magie umhüllen… Lass uns das Rezept der neapolitanischen Pastiera gemeinsam entdecken!
Ich erwarte dich auf meiner Facebook Seite, auf meinem Instagram Profil, auf TikTok  auf Pinterest und auf meinem YouTube Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.

Bis bald, Susy

Auch auszuprobieren👇

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Tage
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
569,79 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 569,79 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 78,07 (g) davon Zucker 43,99 (g)
  • Proteine 11,59 (g)
  • Fett 25,01 (g) davon gesättigt 11,37 (g)davon ungesättigt 12,44 (g)
  • Fasern 2,37 (g)
  • Natrium 198,46 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 154 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die neapolitanische Pastiera: traditionelles Rezept

  • 500 g Weizenmehl Type 00
  • 200 g Kristallzucker
  • 200 g Schweineschmalz (oder Butter)
  • 2 Eier (mittlere Größe)
  • 1 Eigelb
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 400 g gekochter Weizen
  • 120 ml Vollmilch
  • 20 g Butter
  • 20 g Zucker
  • 1 Zitronenschale
  • 400 g Schafsricotta
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • Ein halber Teelöffel Zimtpulver
  • 35 g Kandierter Zitronat
  • 35 g Kandierte Orange
  • 1 Esslöffel Orangenblütenwasser
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Orangenschale (gerieben)
  • Puderzucker

Du wirst brauchen

  • Aluminium-Backform 24 cm Durchmesser und 4 cm hoch (Pastiera-Form)
  • Schneebesen

Ich bereite die neapolitanische Pastiera: traditionelles Rezept zu

  • Auf der Arbeitsfläche verteile ich das Mehl und forme einen Brunnen, in die Mitte gebe ich die leicht weiche Butter, die geriebene Zitronenschale, die Prise Salz und den Zucker und knete alles zügig von Hand. Danach füge ich das gesamte Ei und das Eigelb hinzu und knete weiter.

    Ich forme einen kompakten Teig, den ich in Frischhaltefolie wickle und für ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lasse. Das Ruhen ist entscheidend, damit der Teig die Aromen gut aufnimmt und elastischer wird.

  • In der Zwischenzeit gebe ich den gut abgetropften Weizen, die Milch, einen Esslöffel Zucker, die Zitronenschale und die Butter in einen Antihafttopf.

    Ich koche es bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten, dabei gelegentlich umrühren, bis die Milch vollständig vom Weizen aufgenommen ist.

    Ich lasse es bei Raumtemperatur abkühlen, um es später zur Ricottacreme hinzuzufügen.

  • Ich gebe den frischen Ricotta in ein feinmaschiges Sieb und lasse ihn abtropfen, um ihn weniger flüssig zu machen. Ich gebe ihn in eine Schüssel und füge den Zucker, die geriebene Zitronen- und Orangenschale, den Esslöffel Orangenblütenwasser, den Zimt hinzu und beginne alles mit einem Schneebesen zu vermischen, der Zucker muss sich gut auflösen. Danach füge ich die Eier einzeln hinzu, immer mit dem Schneebesen, lasse sie gut aufnehmen und am Ende füge ich die kandierten Früchte hinzu. Ich mische mit einem Spatel und gebe die inzwischen abgekühlte Weizencreme hinzu.

    Ich lasse es ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen, damit es sich gut verbindet und cremiger wird.

  • Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Danach lege ich ihn in die Form, gleiche die Ränder aus, indem ich den überschüssigen Teig abschneide, mit den Zinken einer Gabel mache ich die klassischen Löcher und gebe die Füllung hinein. Dann forme ich die klassischen Streifen des Mürbeteigkuchens; die Tradition will, dass die Streifen 7 sind, da sie ein Rautenmuster bilden und laut Volkstradition die sieben Dekumani von Neapel darstellen, die antiken Hauptstraßen der griechisch-römischen Stadt.

    Die Pastiera ist bereit, ich stelle sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank, um zu verhindern, dass sie beim Backen zu stark aufgeht. Nach dieser Zeit bleibt mir nichts anderes übrig, als bei 170°C etwa 1,5 Stunden zu backen.

    Der Backvorgang muss sanft und lang sein, und wenn die Oberfläche leicht goldbraun ist, kann ich den Ofen ausschalten.

    Ich schalte also den Ofen aus und lasse ihn mindestens 20 Minuten mit offener Ofentür ruhen.

  • Endlich ist unsere Pastiera fertig, es ist sicherlich ein langes Rezept, aber es lohnt sich, schließlich ist sie einfach zu gut.

    Zu guter Letzt sollte sie gut bei Raumtemperatur ruhen und trocknen, bevor man sie probiert. Dies, um alle ihre unendlichen Duft- und Geschmacksnuancen zu schätzen.

    Ich beende die Pastiera mit einer Prise Puderzucker.

Aufbewahrung

Die Pastiera wird bei Raumtemperatur an einem kühlen und trockenen Ort für eine Woche aufbewahrt, fern von Wärmequellen für ein paar Tage, falls sie übrig bleibt, empfehle ich, sie für weitere 2 Tage im Kühlschrank zu lagern.

Die Pastiera wird bei Raumtemperatur an einem kühlen und trockenen Ort für eine Woche aufbewahrt, fern von Wärmequellen für ein paar Tage, falls sie übrig bleibt, empfehle ich, sie für weitere 2 Tage im Kühlschrank zu lagern.

Die Legende über die Pastiera erzählt, dass…

Eines Nachts ließen die Fischerfrauen an der Küste Körbe mit Ricotta, kandierten Früchten, Orangenblüten, Eiern und Weizen als Opfergabe für das Meer zurück, damit es sie gesund und sicher nach Hause zurückkehren ließ. Am nächsten Morgen, als sie an den Strand zurückkehrten, erlebten sie eine wunderbare Überraschung; die Wellen des Meeres mischten alle Zutaten und schufen die Pastiera.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog