Wie man Blätterteig-Vol-au-Vents macht

Wenn Sie sich fragen, wie man Vol-au-Vents mit fertigem Blätterteig zubereitet, sind Sie hier genau richtig! Folgen Sie diesem Rezept Schritt für Schritt für ein sicheres und perfektes Ergebnis.

Diese kleinen herzhaften Blätterteigkörbchen sind eine der Zubereitungen, die in meinen Familienerinnerungen nie fehlen. Oma Benedetta bereitete eine schnelle Füllung auf Gemüsebasis zu. Ihr Lieblingsrezept war eine Zucchini- und Karottencreme, die sie mit etwas weichem Käse und leichten Gewürzen wie Muskatnuss würzte. Nachdem sie die selbstgemachten Vol-au-Vents gefüllt hatte, stellte sie sie für wenige Minuten in den Ofen, gerade lange genug, um sie aufzuwärmen und weiter zu bräunen.

Vol-au-Vents sind kleine, raffinierte Körbchen, ideal sowohl in herzhaften als auch süßen Varianten. Sie sind die perfekten Hauptdarsteller für Vorspeisen, Aperitifs oder Buffets und verleihen jeder Gelegenheit eine elegante Note.

REZEPTE mit Blätterteig

selbstgemachte Vol-au-Vents
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
97,65 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 97,65 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 8,00 (g) davon Zucker 0,13 (g)
  • Proteine 1,30 (g)
  • Fett 6,74 (g) davon gesättigt 0,96 (g)davon ungesättigt 5,43 (g)
  • Fasern 0,26 (g)
  • Natrium 44,28 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 15 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Vol-au-Vents mit fertigem Blätterteig

  • 1 Rolle Blätterteig
  • n.B. Wasser

Werkzeuge

  • Ausstechformen
  • Nudelholz

Wie man Vol-au-Vents mit fertigem Blätterteig macht

  • Nehmen Sie den Blätterteig mindestens 15 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, um zu verhindern, dass er beim Ausrollen bricht.

    Den Blätterteig ausrollen und mit der größten Ausstechform schneiden. Anschließend mit einer kleineren, runden Ausstechform den mittleren Teil von zwei Dritteln der Kreise (oder Sterne) entfernen.

    Größere Kreise aus dem Blätterteig schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Drei Schichten Blätterteig verwenden, beginnend mit einer Basis aus einer ganzen Scheibe. Darüber die beiden ausgestochenen Kreise übereinander legen. Um eine gute Haftung zwischen den verschiedenen Schichten zu gewährleisten, die Oberfläche jeder Scheibe vorsichtig mit Wasser bestreichen, entweder mit einem Backpinsel oder einfach mit dem Finger

    Zuletzt die Oberseite des Vol-au-Vent bestreichen. Den inneren Boden mit einem Zahnstocher einstechen und, falls gewünscht, trockene Bohnen einfüllen, um zu verhindern, dass sich das Zentrum während des Backens zu sehr aufbläht.

    🍀🍀🍀🍀 ANTI-VERSCHWENDUNG IDEE 🍀🍀🍀🍀

    Mit den übrig gebliebenen Teigkreisen einen Kreis auf das Backpapier legen und mit Wasser bestreichen. Einen zweiten Kreis darüber legen und erneut bestreichen. Zuletzt den kleinen Turm mit Mohn oder anderen Kräutern und Gewürzen nach Belieben bestreuen.

    Die Blätterteigabschnitte können neu verarbeitet und erneut mit dem Nudelholz ausgerollt werden.

    🍀🍀🍀🍀

    BACKEN

    Hinweis: Vor dem Backen empfehle ich, die Vol-au-Vents in den Kühlschrank oder das Gefrierfach zu stellen, während der Ofen vorheizt. Dieser Schritt hilft, die Form der Vol-au-Vents während des Backens besser zu erhalten.

    Den Backofen auf 200°C (oder Umluft 180°C) vorheizen und die Vol-au-Vents im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen, bis sie aufgebläht und goldbraun sind.

    selbstgemachte Vol-au-Vents von Oma Benedetta

VOL-AU-VENTS AUFBEWAHREN

Um selbstgemachte Vol-au-Vents optimal aufzubewahren, ist es wichtig, sie vom Füllmaterial getrennt zu halten. Blätterteig verliert seine Knusprigkeit, wenn er mit feuchten Zutaten in Kontakt kommt. Sobald sie gebacken und abgekühlt sind, können Vol-au-Vents in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für ein paar Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie alleine einfrieren und vor dem Füllen leicht im Ofen erwärmen, damit sie wieder knusprig und duftend werden.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Warum heißt es Vol-au-Vent?

    Der Name „Vol-au-Vent“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich „Flug im Wind“. Dieser Begriff beschreibt perfekt die Leichtigkeit der Zubereitung: Vol-au-Vents, mit ihrem dünnen und zarten Blätterteig, scheinen fast davon zu fliegen, so leicht und luftig sind sie. Genau diese Eigenschaft inspirierte den Namen, der ihre brüchige und weiche Konsistenz widerspiegelt, fast ungreifbar.

  • Was bedeutet Voulevant?

    Obwohl der Originalbegriff „Vol-au-Vent“ französisch ist, ist das Gericht in Italien sehr beliebt und hat diese vertrautere und umgangssprachliche Form des Namens „Voulevant“ angenommen.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog