Der Riesenbovist ist ein essbarer Pilz von hohem Wert, bekannt für seinen delikaten Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche. Hervorragend paniert und in der Pfanne gebraten, wie ein Schnitzel: Das Ergebnis ist außen knusprig und innen zart, ein perfektes vegetarisches Hauptgericht. Wenn Sie es eilig haben, ist eine gute Alternative, ihn auf dem Grill zu rösten: Auch wenn er viel Wasser verliert und dünner wird, bleibt der Geschmack jedoch unverändert.
Für eine schnelle Sauce kann man ihn in einer Pfanne mit Zwiebeln anbraten und dann mit Tomatenmark cremig machen: In wenigen Minuten erhält man eine einfache, aber schmackhafte Soße für die Pasta. Schließlich, nach einem langen Tag im Freien, können Sie die Suppe oder Brühe mit Riesenbovist-Stücken bereichern und so dem Sud eine Geschmacksnote hinzufügen.
Was ist der Unterschied zwischen dem essbaren und dem giftigen (oder falschen) Riesenbovist?
Der essbare Riesenbovist (Macrolepiota procera, agaricus procerus, leucocoprinus procerus) und der giftige (Chlorophyllum molybdites) können ähnlich aussehen, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, um sie zu unterscheiden.
Der essbare hat einen großen und weißlichen Hut mit hellbraunen Schuppen, die sich beim Öffnen ablösen. Die Lamellen sind weiß, dicht und breit, mit zunehmendem Alter können sie rosa oder gelb werden. Der Stiel ist schlank, hoch, holzig, hohl und hat einen weißen, beweglichen Ring, der sich beim vollständigen Öffnen des Hut des Pilzes senkt. Das Fleisch ist weiß und verfärbt sich beim Schneiden nicht.
Der giftige hat einen weißlichen Hut, das Fleisch färbt sich rot, der Stiel ist kürzer und die Lamellen neigen dazu, mit der Zeit grünlich zu werden. Es ist wichtig, Pilze nicht zu sammeln, ohne sicher über ihre Identifizierung zu sein, da Verwechslungen gefährlich sein können.
Wann findet man Riesenboviste?
Die Saison dieser #Pilze reicht von Spätsommer bis in den Herbst. Sie können auf jeder Höhe und auf jedem Bodentyp wachsen, auch über 2000 Meter, sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen. Es ist einfacher, sie nach reichlichen Regenfällen zu finden.
Andere gebräuchliche Namen für den Riesenbovist: baruciola, bubbola maggiore, boigena, caloncia, conocchia, capela de prà, cappeddu de predi, cappellaccio, cappellone, cappellino, catuba, coppolino, crocola oder crucola, cucumèla, fuliggina, Pilzschirm, Trommelpilz, gamba da pula, grucola, großer Parasol, großer Sonnenschirm, pavisciola, puppola, trulla, veloccia.
Ernährungsberaterin Emanuela Puca sagt: „Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Pilze „Riesenbovist“ antimikrobielle Eigenschaften gegen verschiedene Bakterien wie Bacillus cereus, Bacillus subtilis und Proteus mirabilis haben. Darüber hinaus besitzen sie entzündungshemmende, immunstimulierende und antidepressive Wirkungen.
Einer der Hauptbestandteile, die diesen Pilzen zugeschrieben werden, ist 5-Hydroxytryptophan, eine Substanz, die unser Körper zur Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der mit Wohlbefinden und Stimmung verbunden ist, verwendet. Die Pilze enthalten auch Methionin, eine essentielle Aminosäure. Die Mengen dieser Substanzen sind in frischen Pilzen am höchsten (bis zu 22,94 mg pro 100 g), nehmen jedoch beim Kochen erheblich ab. Um ihren Nährwert zu erhalten, wird empfohlen, sie in der Pfanne, gekocht oder im Ofen zuzubereiten.
Es wird empfohlen, maximal 200 Gramm pro Woche zu konsumieren. Dank ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile können Riesenbovist-Pilze auch Schutz gegen verschiedene Krebsarten und Entzündungen bieten.“
REZEPTE mit Pilzen

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesundheit
- Saisonalität: Herbst
- Leistung 36,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 2,45 (g) davon Zucker 1,49 (g)
- Proteine 2,32 (g)
- Fett 2,59 (g) davon gesättigt 0,37 (g)davon ungesättigt 0,12 (g)
- Fasern 0,75 (g)
- Natrium 197,54 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 35 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Riesenbovist REZEPTE
Wie viele Riesenboviste kann man essen? Es gibt keine feste Anzahl an Riesenbovisten, die man essen kann, ich empfehle, diesen Pilz in Maßen zu konsumieren, um Verdauungsprobleme zu vermeiden, insbesondere wenn es das erste Mal ist. Besser mit einer kleinen Menge beginnen und immer gut durchkochen.
In der Natur findet man Riesenboviste in allen Größen, von den kleinen (auch unter 7 cm Durchmesser) bis zu den riesigen, die sogar über 40 cm im Durchmesser erreichen können.
- 2 Riesenboviste (oder Pleurotus-Pilze)
- Halber Esslöffel Natives Olivenöl extra
- q.b. Salz (und Gewürze nach Wahl: Knoblauch, Basilikum, Peperoncino, Petersilie…)
Riesenboviste REINIGEN
WIE REINIGEN
Den hohlen Stiel des Schirmpilzes entfernen (den Hut greifen und den Stiel drehen, um das Ende und die obere Knolle des Stiels vollständig herauszuziehen) und nur bei Bedarf schnell unter fließendem Wasser abspülen. Zur Reinigung genügt es, eventuelle Erde oder andere Rückstände mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen, besser nicht nass machen, um Geschmackseinbußen und Wasseraufnahme zu vermeiden.
Hinweis: Der Stiel ist holzig und schwer verdaulich, der Verzehr sollte unbedingt vermieden werden.
Gegrillter Riesenbovist
Die Riesenboviste trocknen, dann eine Grillplatte erhitzen. Die Hüte grillen, bis sie auf beiden Seiten gut gebräunt sind. Etwas Öl, eine Prise Salz und nach Belieben etwas gehackte Petersilie und Knoblauch hinzufügen (alternativ Basilikum und/oder Peperoncino).
Lesen Sie unten die Meinung der Ernährungsberaterin.
Werkzeuge
- Grillpfanne Antihaftbeschichtet
- Pfanne groß und flach aus Stahl
Die geöffneten und gereinigten Hüte, optional zuerst in Mehl, dann in geschlagenem Ei und schließlich in Paniermehl wenden. In heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
Oder verwenden Sie sie für eine Parmigiana, indem Sie die Riesenboviste anstelle von Auberginen verwenden.
LUFTFRITTEUSE GAREN
Die Pilzschnitzel auf Backpapier legen und Öl darüber sprühen. Dann in die Luftfritteuse legen und bei 190° etwa 10 Minuten garen, dabei in der Mitte des Garvorgangs wenden und erneut Öl darüber sprühen.
Auf kleiner Flamme in der Pfanne mit etwas Öl, Knoblauch und Salz garen. Zur Hälfte der Garzeit wenden und vor dem Verzehr mit frischer Petersilie würzen.
Die Pilze reinigen und auf ein Backblech legen. Mit Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Im Ofen bei 180°C 20-25 Minuten garen, bis sie zart und goldbraun sind. Heiß servieren.
1. Methode
Die Hüte in der Pfanne mit Öl, Knoblauch und Tomaten garen. Mit Salz, Oregano und optional Kapern würzen. Dann, wenn gewünscht, Mozzarella in Stücken (oder in Julienne, geriebenen Parmesan) hinzufügen und weiter garen, bis die Pilze zart und der Käse geschmolzen sind.
2. Methode
Zuerst die Pilze panieren und in der Pfanne frittieren. Anschließend die Mitte der frittierten Riesenboviste mit Tomatensauce und Mozzarella belegen. Im Ofen backen, bis der Mozzarella auf den Pilzen geschmolzen ist.
Ein Zwiebel- und Anchoviensößchen machen (alternativ mit Knoblauch), Pilze in Stücke schneiden und anbraten. Wenn gewünscht, Tomatenmark hinzufügen, salzen und einige Minuten garen.
Die Sauce zum Würzen der Pasta verwenden.
Zunächst die Hüte der Riesenboviste frittieren (wie oben beschrieben), dann in eine Auflaufform geben. Tomatensauce, Mozzarella und geriebenen Käse hinzufügen. Im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Die Parmigiana aus Riesenbovist warm servieren.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Auf ein Backblech legen, mit Öl, Salz und Rosmarin würzen. Die gereinigten Riesenboviste hinzufügen und alles im Ofen garen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind. Heiß servieren.
Die Hüte des Pilzes in kochendem Wasser mit wenig Essig etwa 10 Minuten kochen.
Dann abtropfen lassen und trocknen. Dann mit nativem Olivenöl extra und Salz würzen.
Wie man nicht vollständig geöffnete Riesenboviste zubereitet
– Der geschlossene und kleine Hut kann wie ein kleines Ei gebraten werden
– Der halb geöffnete Hut kann gefüllt und in Sauce gegart werden
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie bewahrt man frische Riesenboviste auf?
Riesenboviste werden mit dem Stiel in Wasser aufbewahrt, genau wie Blumen. Wenn Sie einen noch geschlossenen Riesenbovist gesammelt haben, tauchen Sie ihn einen halben Tag lang in ein Glas Wasser, damit er sich öffnet und bereit zum Kochen ist.
Hinweis: Der Riesenbovist neigt dazu, viele Sporen zu verlieren, daher könnten Sie ein weißes Sporenveilchen auf der Oberfläche finden, wo Sie ihn aufbewahrt haben.Wie hoch ist der Preis pro Kilo für Riesenboviste?
Der Preis pro Kilo für Riesenboviste kann je nach Verfügbarkeit, Saison und dem Gebiet, in dem sie gesammelt werden, variieren. Im Allgemeinen liegt der Preis zwischen 10 und 20 Euro pro Kilo. Es lohnt sich, sich auf lokalen Märkten oder bei Pilzsammlern zu informieren, um eine genauere Vorstellung zu bekommen und sich über die Preise auf dem Laufenden zu halten.
VORTEILE der Riesenboviste
Ernährungsberaterin Emanuela Puca sagt:
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Pilze „Riesenbovist“ antimikrobielle Eigenschaften gegen verschiedene Bakterien wie Bacillus cereus, Bacillus subtilis und Proteus mirabilis haben. Darüber hinaus besitzen sie entzündungshemmende, immunstimulierende und antidepressive Wirkungen.
Einer der Hauptbestandteile, die diesen Pilzen zugeschrieben werden, ist 5-Hydroxytryptophan, eine Substanz, die unser Körper zur Produktion von Serotonin, einem Neurotransmitter, der mit Wohlbefinden und Stimmung verbunden ist, verwendet. Die Pilze enthalten auch Methionin, eine essentielle Aminosäure. Die Mengen dieser Substanzen sind in frischen Pilzen am höchsten (bis zu 22,94 mg pro 100 g), nehmen jedoch beim Kochen erheblich ab. Um ihren Nährwert zu erhalten, wird empfohlen, sie in der Pfanne, gekocht oder im Ofen zuzubereiten.
Es wird empfohlen, maximal 200 Gramm pro Woche zu konsumieren. Dank ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile können Riesenbovist-Pilze auch Schutz gegen verschiedene Krebsarten und Entzündungen bieten.