Zweifarbiger Gugelhupf in der Versilia-Backform

Der zweifarbige Gugelhupf in der Versilia-Backform. Einfach fluffig wie eine Wolke, ohne den Ofen einschalten zu müssen. Für diejenigen, die sie nicht kennen: Die Versilia-Backform ist ein Herdofen, praktisch in der Anwendung und zaubert fluffige, hohe und sehr leckere Gugelhupfe!

Wir befinden uns in der Woche, die laut Meteorologen die heißeste des Jahres sein soll, aber verlieren wir die Lust am Kochen?

Meine Enkelkinder sind daran gewöhnt, dass sie zum Frühstück oder zur Jause ein Stück selbstgebackenen Kuchen ohne Konservierungsstoffe bekommen müssen, also kann ich mich nicht „drücken“ und habe einen Küchenhelfer gefunden.

Natürlich hat man eventuell keine Lust, den Ofen einzuschalten… aber es gibt immer eine Alternative, um ein Dessert zu machen!

Zum Beispiel: Kennt ihr die Versilia-Backform? Ich habe sie vor ein paar Tagen entdeckt und muss sagen, in diesen Tagen ist sie ein wertvoller Helfer in der Küche.

Die Versilia-Backform ist ein Topf, der auch ein Ofen ist.

Es ist kein Wortspiel, es ist wirklich so: ein Mini-Ofen, der mit der Hitze eines Herds funktioniert.

Es reicht, die Flammenverteilerscheibe auf den Herd zu legen, den Ofen mit der Zubereitung und dem Deckel darauf. Auf diese Weise entsteht eine Backkammer, ganz wie in einem echten Ofen.

Man kann nicht nur Desserts, sondern auch herzhafte Gerichte backen… genau wie im Ofen.

Zudem spart man Energie und vor allem wird nicht die Hitze abgegeben, die normalerweise die Küche füllt, wenn man den Ofen einschaltet.

Ich habe einen zweifarbigen Gugelhupf zubereitet und dabei nicht einmal einen Tropfen Schweiß vergossen.

Jetzt erkläre ich euch Schritt für Schritt, wie es geht!

(Wer keinen Ofen hat, kann den Kuchen in einer klassischen Form im Ofen bei 180° im statischen Modus für ca. 45-50 Minuten backen; der Zahnstocher-Test hilft bei der Bestimmung der Garzeit)!

Zweifarbiger Gugelhupf in der Versilia-Backform
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
426,14 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 426,14 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 59,84 (g) davon Zucker 27,27 (g)
  • Proteine 7,72 (g)
  • Fett 19,83 (g) davon gesättigt 3,73 (g)davon ungesättigt 15,32 (g)
  • Fasern 1,97 (g)
  • Natrium 133,10 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den zweifarbigen Gugelhupf in der Versilia-Backform

  • 6 Eier (Zimmertemperatur)
  • 400 g Weizenmehl Type 00
  • 100 g Maisstärke
  • 200 ml Milch (Zimmertemperatur)
  • 40 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Ampulle Vanillearoma
  • 300 g Zucker (oder Erythrit)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200 ml Pflanzenöl (oder 250 g Butter)
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • Versilia-Backform
  • Elektrische Rührgeräte
  • Küchenwaagen

Schritte für den zweifarbigen Gugelhupf in der Versilia-Backform

  • Um den zweifarbigen Kuchen zuzubereiten, schlagen Sie die Eier mit dem Zucker für einige Minuten, bis eine helle, schaumige Masse entsteht.

    Fügen Sie das Pflanzenöl, die Milch hinzu und rühren Sie um.

    Fügen Sie das Aroma, das Mehl, die Stärke und das gesiebte Backpulver hinzu.

  • Teilen Sie den Teig in zwei gleiche Teile und fügen Sie den Kakao zu einem Teil des Teigs hinzu.

  • Fetten und mehlen Sie die Versilia-Backform ein und gießen Sie den hellen Teig auf den Boden.

  • Fügen Sie den Schokoladenteig in die Mitte des hellen Teigs ein (versuchen Sie, nicht an den Rand der Form zu kommen) und vermischen Sie ihn leicht mit der Spitze eines Messers.

  • Platzieren Sie den Flammenverteiler, den Sie mit der Backform erhalten haben, auf dem Herd, den Sie verwenden wollen, gießen Sie ein wenig Wasser in die Rinne des Verteilers, das dazu dient, die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

    Jetzt schließen Sie die Backform mit dem Deckel, setzen Sie sie auf den Flammenverteiler und schalten Sie den Herd für nur drei Minuten auf mittlere Hitze ein!

    Dann reduzieren Sie die Flamme auf das Minimum für etwa 55 Minuten, ohne sie bis zum Ende der Garzeit jemals zu erhöhen. Sie können die Garzeit des Kuchens durch die Löcher im Deckel der Backform kontrollieren. Wenn der Zahnstocher mit Teig bedeckt ist, kochen Sie noch ein wenig weiter.

    (Verwenden Sie einen Holzspieß oder ein Spaghetti, aber heben Sie den Deckel nicht an)

  • Sobald der Kuchen fertig ist, nehmen Sie ihn vom Herd und lassen Sie ihn gut mit dem Deckel abkühlen, entfernen Sie ihn dann vorsichtig aus der Form.

  • Bestreuen Sie ihn mit reichlich Puderzucker, wenn Sie möchten.

    Zweifarbiger Gugelhupf in der Versilia-Backform
  • Guten Appetit.

    Zweifarbiger Gugelhupf in der Versilia-Backform

Tipps

Er hält sich 2-3 Tage in einem Tortenbehälter oder unter einer Glasglocke.

Das Kochen bei niedriger Flamme ist entscheidend. Dieses Werkzeug kocht langsam, sodass der Teig gleichmäßig aufgehen und garen kann, ohne zu verbrennen.

Widerstehen Sie der Versuchung, den Deckel während des Kochens zu öffnen. Zu frühes Öffnen kann den Gugelhupf einsinken lassen.

Um die Garzeit zu prüfen, kann der ‚Zahnstocher-Test‘ durch die Löcher im Deckel durchgeführt werden: Wenn der Zahnstocher noch nass ist, kochen Sie noch einige Minuten weiter.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie bitte auf viele Sterne. Vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zurHome-Seite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog