Fleischbällchen in Tomatensauce

Fleischbällchen in Tomatensauce. Schmackhaft, duftend und begleitet von der klassischen Tomatensauce: Wer kann den Fleischbällchen mit Sauce widerstehen, die sofort an Großmutters Haus erinnern?

Wenn Sie an ein Gericht denken, das Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt, das an Düfte und Geschmäcker Ihrer Kindheit erinnert, denken Sie vielleicht an die Fleischbällchen in der Tomatensauce Ihrer Großmutter.

Kleine Hackfleischkugeln, die in der Pfanne angebraten und dann lange in einer mit Basilikum duftenden Tomatensauce gekocht werden: Wie kann man so viel Köstlichkeit widerstehen?

Das Kochen ist einfach, erfordert aber ein wenig Zeit, sowohl für die Zubereitung der Fleischbällchen als auch für die Sauce.

Es gibt nicht nur ein Fleischbällchen: Das Grundrezept erfordert Hackfleisch, Eier, Salz und Pfeffer, aber wenn Sie versuchen, diesen Zutaten andere hinzuzufügen, wird der Geschmack Ihrer Fleischbällchen viel interessanter.

Um zu beginnen, können Sie zusätzlich zum Rinderhackfleisch auch Schweinehackfleisch hinzufügen, das fettiger und schmackhafter ist.

Oder Sie können ein paar Stücke gekochten Schinken, Mortadella oder Wurst zusammenhacken.

Wenn Sie sie dann ein wenig würzig mögen, fügen Sie den Semmelbröseln eine Mischung aus Gewürzen oder verschiedenen Kräutern hinzu.

Schließlich, um sie weicher zu machen, können Sie frische Milch oder eingeweichtes altbackenes Brot zum Teig hinzufügen.

Fleischbällchen sind eine großartige Möglichkeit, auch Lebensmittel zu recyceln und ihnen ein zweites Leben zu geben: Fleisch, Brot, Aufschnitt, Käse, zusammengeknetet, können wirklich köstliche Gerichte hervorbringen. Ich habe verschiedene zubereitet und oft auch verwendet, um Lasagne oder Aufläufe zu bereichern.

Fleischbällchen in Tomatensauce
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
603,68 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 603,68 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 38,42 (g) davon Zucker 3,33 (g)
  • Proteine 22,23 (g)
  • Fett 40,47 (g) davon gesättigt 12,31 (g)davon ungesättigt 16,05 (g)
  • Fasern 3,83 (g)
  • Natrium 2.335,98 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Fleischbällchen in Tomatensauce

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 60 Parmesan
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 g altbackenes Brot (nur Krume)
  • Salz
  • Petersilie
  • Pfeffer
  • nach Geschmack Mehl
  • nach Geschmack Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 700 ml Tomatensauce
  • nach Geschmack extra natives Olivenöl
  • Blätter Basilikum
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Kasserolle
  • Pfanne

Schritte für die Fleischbällchen in Tomatensauce

  • Für die Zubereitung dieses Gerichts beginnen wir mit der Zubereitung der Tomatensauce.

    Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, sie zuzubereiten (je nach Geschmack). Ich bereite sie mit einer Knoblauchzehe für einen milderen Geschmack zu, aber wenn Sie kräftige Aromen bevorzugen, können Sie gehackte Zwiebeln verwenden.

    In einer großen Pfanne den Knoblauch in wenig Öl anbraten.

    Wenn er goldbraun ist, die Tomatensauce und das Salz hinzufügen, wenig Wasser in die Flasche der Sauce geben, schütteln und in die Pfanne gießen, umrühren und bei niedriger Hitze kochen lassen.

    Bei Wunsch einige Basilikumblätter hinzufügen.

  • Während die Sauce sanft kocht, bereiten wir die Fleischbällchen vor.

    Die Brotscheiben in einer Schüssel mit einem halben Glas Milch einweichen (je nach Geschmack kann auch Wasser verwendet werden), nach wenigen Sekunden ausdrücken und zerbröseln.

    In eine Schüssel mit allen anderen Zutaten für die Fleischbällchen geben: Hackfleisch, geriebener Käse, Petersilie, Eier und Salz und gehackter Knoblauch.

    Eine Prise Pfeffer hinzufügen.

  • Mit den Händen kneten, bis eine homogene Masse entsteht. 

    Für die richtige Konsistenz gegebenenfalls ein paar Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen.

  • Die Fleischbällchen zwischen den Handflächen formen und in Mehl wälzen.

    (Ein leichter Überzug).

    (Wenn Sie kein Mehl verwenden möchten, sind auch Semmelbrösel in Ordnung).

  • In heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun sind.

    Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Wenn alle fertig gekocht sind, die Tomatensauce hinzufügen, mit einem Deckel abdecken und bei schwacher Hitze etwa eine Stunde lang kochen lassen.

  • Die superweichen Fleischbällchen in Tomatensauce sind servierfertig.

    Fleischbällchen in Tomatensauce
  • Guten Appetit.

    Fleischbällchen in Tomatensauce

Tipps

Die Fleischbällchen in Tomatensauce können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, in einem luftdichten Behälter.

Langes Kneten der Mischung für die Fleischbällchen hilft, die Zutaten besser zu verdichten und gleichmäßig zu verteilen.

Es ist möglich, die Fleischbällchen zu frittieren oder im Ofen zu backen, bevor man sie in die Sauce gibt.

Für eine leichte Version können sie auch direkt roh in den Topf gelegt und in der Sauce gekocht werden.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog