Limoncello-Babà ist das Dessert schlechthin: es ist eine Variante mit einem intensiven Zitronenduft. Majestätisch, weich, sehr leicht!.

Es ist ein prächtiges Dessert, das zu meinen Herzensgeschmäcken gehört, sein Geschmack bleibt unauslöschlich auf dem Gaumen, wenn ich es vorbereite, muss ich bei der ersten Kostprobe dieses Gefühl wiederfinden.

Achtung, es ist ein Dessert, das süchtig macht, mittlerweile von allen meinen Freunden sehr gefragt.

Hier gebe ich Ihnen ein sehr einfach zuzubereitendes und perfekt dosiertes Rezept.

Für den Teig sind die Auswahl der richtigen Zutaten und die richtige Verarbeitung entscheidend, um einen weichen Babà mit einem einhüllenden Aroma zu erhalten.

Der Babà-Teig besteht aus starkem Mehl, das Luft hält. Eier, Butter, Bierhefe und Zucker.

Zum Kneten empfehle ich die Verwendung einer Küchenmaschine oder eines Mixers.

Für die Tränke verwende ich heute jedoch keinen Rum, sondern einen ausgezeichneten Limoncello, gemischt mit einem Sirup aus Wasser und Zucker, der Ihrem Babà einen wunderbaren Touch verleiht.

Mein Rezept ist sehr einfach, die einzige Vorsichtsmaßnahme besteht darin, auf das Aufgehen zu achten, der Teig muss einen Zentimeter unter dem Rand ankommen, sonst besteht beim Backen die Gefahr, dass er explodiert.

Sie können ihn entweder in einer klassischen hohen Gugelhupfform mit Kegel oder in einer Babà-Margeritenform herstellen, oder wenn Sie es vorziehen, können Sie eine Savarin-Form verwenden.

Wenn Sie Einzelportionen herstellen möchten, verwenden Sie Aluminiumförmchen.

Ich lasse Ihnen einen kleinen und großen Tipp für das richtige Backen, es ist entscheidend, um einen Rum-Babà mit perfekter Bräunung zu garantieren, der diesen einhüllenden Duft entwickelt, der das Vergnügen jedes Bisses vorwegnimmt.

„Den Babà immer einen Tag vorher backen, denn je trockener er ist, desto besser nimmt er die Tränke auf“.

Für die Dekoration können Sie zwischen Schlagsahne oder der Crema pasticcera mit frischen Früchten wählen oder kandierte Zitronenscheiben sind ebenfalls ausgezeichnet.

Limoncello-Babà
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
380,84 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 380,84 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 54,00 (g) davon Zucker 32,74 (g)
  • Proteine 7,39 (g)
  • Fett 11,46 (g) davon gesättigt 6,78 (g)davon ungesättigt 4,29 (g)
  • Fasern 0,90 (g)
  • Natrium 140,63 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Limoncello-Babà

  • 350 g Manitoba-Mehl
  • 6 Eier
  • 45 g Zucker
  • 7 g getrocknete Bierhefe (frisch das Doppelte)
  • 120 g Butter (weich)
  • 1 Prise Salz
  • 700 ml Wasser
  • 200 ml Limoncello
  • 200 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • q.s. kandierte Kirsche
  • Zitrone

Werkzeuge

  • Küchenmaschine
  • Form
  • Küchenwaage
  • Topf

Schritte für den Limoncello-Babà

  • Der Babà-Teig erfordert eine lange Verarbeitung, daher empfehle ich die Verwendung einer Küchenmaschine oder eines sehr robusten elektrischen Mixers mit Spiralquirlen.

    In diesem Rezept ist es wichtig, Manitoba-Mehl zu verwenden, da es viele Flüssigkeiten aufnehmen und viel Gluten entwickeln kann.

    Die Butter sollte bei Raumtemperatur sein.

    Die Eier müssen groß und bei Raumtemperatur sein.

    Nun gehen wir zum Kneten über.

    Wiegen Sie die Eier ohne Schale ab, dann schlagen Sie sie leicht mit einer Gabel.

    (300 g Eier entsprechen etwa 6 Eiern).

    Geben Sie in die Schüssel der Küchenmaschine das Manitoba-Mehl, den Zucker, die getrocknete Bierhefe, und rühren Sie um, um die trockenen Zutaten zu mischen.

    Fügen Sie eine Prise Salz hinzu.

    Befestigen Sie den Haken an der Küchenmaschine und beginnen Sie mit dem Mischen der Zutaten, indem Sie nach und nach die geschlagenen Eier hinzufügen.

    Führen Sie diesen Vorgang sehr allmählich durch, um das Mehl langsam zu hydratisieren.

    Fügen Sie die Eier hinzu und verarbeiten Sie den Teig 15/20 Minuten lang.

    Am Ende soll er elastisch und gut verbunden sein.

    Geben Sie nun nach und nach die weiche Butter in den Teig. Erst wenn die erste Portion integriert ist, fügen Sie eine zweite hinzu, bis die gesamte Menge Butter aufgebraucht ist.

  • Diese Phase der Verarbeitung sollte mindestens 10 Minuten dauern.

    Sobald der Teig fertig ist, fetten Sie Ihre Hände mit etwas Butter ein und nehmen Sie ihn aus dem Haken der Küchenmaschine.

    Der Teig wird extrem weich, aber gleichzeitig elastisch und leicht von Hand zu verarbeiten sein.

    Legen Sie ihn in eine gut gebutterte Gugelhupfform mit einem Durchmesser von 24-26 cm.

    Auch wenn es wenig erscheint, nach dem Aufgehen wird er sein Volumen verdreifachen und den Rand der Form erreichen!

  • Um es einfacher zu machen, legen Sie es in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht.

    Nach dem Aufgehen können wir ihn im Umluftofen bei 180°C für etwa 30 Minuten oder im statischen Ofen bei 190°C für die gleiche Zeit backen.

    (Vermeiden Sie unbedingt das Öffnen des Ofens in den ersten 25/28 Minuten).

    Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

  • In der Zwischenzeit bereiten Sie die Tränke vor, indem Sie Wasser und Zucker mit einer unbehandelten und gut gewaschenen Zitronenschale für etwa 20 Minuten kochen lassen. Wenn der Sirup fertig ist, den Herd ausschalten und den Limoncello hinzufügen.

  • Nehmen wir unseren Babà aus dem Ofen und lassen ihn in der Form abkühlen.

    Dann stechen wir mit einem Spieß die gesamte Oberfläche durch.

    Tränken Sie den Babà mit dem Limoncello-Sirup, indem Sie ihn nach und nach hinzufügen, damit er gut aufgesogen wird.

    Nach und nach wird der Babà den gesamten Sirup aufnehmen und an Volumen zunehmen.

  • Sobald der Sirup aufgebraucht ist, stürzen wir die Babà-Torte auf einen Servierteller und dekorieren sie dann mit kandierten Kirschen oder mit frischen Früchten.

    (Wenn Sie möchten, können Sie kleine Sahnehäubchen zur Dekoration hinzufügen).

    Limoncello-Babà
  • Guten Appetit.

    Limoncello-Babà

Tipps

Die Babà-Torte hält sich im Kühlschrank 3 Tage. Sie kann auch eingefroren werden, in Scheiben geschnitten, getrennt durch ein Blatt Backpapier.

Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie einen elektrischen Spiralhakenmixer verwenden. In den letzten Schritten müssen Sie von Hand kneten.

Sie können die Tränke auch im Nachhinein, im kalten Zustand, hinzufügen. Sie hält auch ein paar Tage, mit Frischhaltefolie abgedeckt. Sie wird austrocknen, aber sobald sie getränkt ist, wird sie weich und perfekt!

Wenn Sie frische Bierhefe verwenden, benötigen Sie 14 Gramm.

Sie können auch eine Rum-Babà-Torte kreieren, indem Sie einfach den Limoncello durch Rum ersetzen.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, danke vielmals.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog