BULGUR – Garzeit, Wasseranteil

Die Garzeit von Bulgur ist kurz, normalerweise etwa 15 Minuten, was ihn ideal für schnelle Zubereitungen macht. Es gibt zwei Haupttypen von Bulgur: grober Bulgur, der eine dickere Konsistenz hat und länger gekocht werden muss, in der Regel für Suppen oder Gemüsegerichte verwendet; und feiner Bulgur, der eine feinere Konsistenz hat und in nur 10 Minuten gekocht wird, ideal für Salate und Pilaf.

Die empfohlene Portion pro Person beträgt 50-80 Gramm, je nach Hunger und gewähltem Rezept.

Beim Kochen durch Absorption ist Wasser entscheidend: in der Regel verwendet man das doppelte Volumen von geschrotetem Weizen. Zum Beispiel, für 100 Gramm Bulgur werden 200 ml Wasser oder mehr verwendet. Oder für 1 Tasse Bulgur werden 2 Tassen Wasser verwendet.

Im Sommer ist Bulgur lecker in Hauptgerichten und kalten Salaten, während er sich im Winter perfekt in heißen Suppen einfügt und Substanz und einen rustikalen Touch verleiht. Ideal auch als Grundlage für ein gesundes und energiereiches Frühstück oder als Ersatz für Reis in einem Risotto.

Was ist Bulgur? Bulgur (bulghur, boulghor oder geschroteter Weizen) ist ein Getreide aus gekeimtem Vollkornhartweizen. Nach dem Dämpfen und Trocknen wird der Weizen in kleine Stücke gemahlen. Dieser Prozess verleiht ihm eine knusprige Konsistenz und reduziert seine Garzeit erheblich.

Bulgur wird auch roh zubereitet. In diesem Fall werden die Hartweizenkörner ohne thermische Behandlung ausgewählt und zerkleinert. Diese Art von Mahlgut ist gröber als gekochter Bulgur und muss vor der Verwendung in der Küche 15-20 Minuten gekocht werden, bevor es in Rezepten integriert werden kann.

Bulgur, ein türkisches Wort für „gekochte Gerste“, ist ein Getreide aus dem Nahen Osten.

Reich an Ballaststoffen und Proteinen ist dieses vorgekochte und stückige Getreide sehr sättigend und verbessert im Allgemeinen das Wohlbefinden des Darms. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer beliebten Zutat in vielen internationalen Küchen, es passt zu jeder Jahreszeit und jedem Gericht!

KOCHEN von Getreidekörnern

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 2 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd, Schnellkochtopf
  • Küche: Gesund
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
256,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 256,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 56,90 (g) davon Zucker 0,31 (g)
  • Proteine 9,22 (g)
  • Fett 1,00 (g) davon gesättigt 0,17 (g)davon ungesättigt 0,54 (g)
  • Fasern 9,38 (g)
  • Natrium 503,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 228 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

BULGUR – Kochen durch Absorption

PORTIONEN pro Person:

– 40-50 Gramm, wenn als Beilage oder in Salaten verwendet

– 70-80 Gramm, wenn als Hauptgericht oder in einem Poke verwendet

(im untenstehenden Rezept habe ich 75 Gramm pro Person verwendet)

  • 300 g Bulgur
  • 5 g feines Salz (mehr oder weniger nach eigenem Geschmack)
  • 600 g Wasser

WIE MAN DIE WASSERMENGE BERECHNET

– 1 Tasse Bulgur = 2 Tassen Wasser

– 100 g Bulgur = 200 g Wasser

Werkzeuge

  • Pfanne hoch und schmal mit Deckel

BULGUR – einfach und schnell kochen

Das Kochen von Bulgur ist ähnlich wie das von Couscous.

  • Den geschroteten Weizen immer gut unter fließendem Wasser spülen, bevor man ihn verwendet, um überschüssige Stärke zu entfernen.

    Nach Belieben kann er vor dem Hinzufügen zum Wasser leicht in der Pfanne geröstet werden.

    geschroteten Weizen waschen
  • Den abgespülten Bulgur in den Schnellkochtopf geben und mit dem notwendigen Wasser bedecken (jetzt oder am Ende der Garzeit salzen).

    Den Schnellkochtopf schließen und die Hitze einschalten. Nach dem klassischen Pfeifen die Flamme reduzieren und das Gericht sanft weitergaren. Sobald die Garzeit vorbei ist, die Hitze ausschalten und den Schnellkochtopf von selbst abkühlen lassen und erst öffnen, wenn die Sicherheitsverriegelung heruntergegangen ist, so wird das Kochen des Getreides fortgesetzt (Technik, die das Öffnen des Schnellkochtopfs auch weniger gefährlich macht). Wenn am Ende des Kochvorgangs noch Wasser vorhanden ist, den Topf erneut schließen und warten, bis der Bulgur das gesamte Wasser aufgenommen hat.

    Wie berechnet man die Garzeit im Schnellkochtopf?

    In der Regel halbiert sich die Garzeit im Schnellkochtopf.

    Wenn man hingegen den Schnellkochtopf nach dem Ausschalten der Hitze aus eigenem Antrieb abkühlen lässt (auch um nicht vom Kochdampf überschwemmt zu werden), reduzieren sich die Zeiten um ein Drittel, wodurch Energie und Zeit gespart werden.

    Bulgur-Kochen im Schnellkochtopf - Bulghur - geschroteter Weizen - gekochte Gerste
  • – MIT KALTEM WASSER

    Den abgespülten Bulgur in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken und schnell umrühren. Den Topf mit einem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten kochen, damit die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wird. Falls nötig, während des Kochens weiteres Wasser hinzufügen. Sobald er gar ist, die Hitze ausschalten und im Topf ruhen lassen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen ist.

    – MIT HEISSEM WASSER

    Das Wasser (oder die Brühe für einen intensiveren Geschmack) in einem Topf aufkochen und salzen, die Hitze ausschalten und den gewaschenen geschroteten Weizen hineinschütten. Umrühren und mit einem Deckel abdecken, etwa 15 Minuten ruhen lassen oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Vor dem Servieren mit einer Gabel auflockern.

    Alternativ den abgespülten Bulgur in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser bedecken. Nach dem Salzen und Umrühren die Schüssel abdecken und den Bulgur einweichen lassen. Dies ermöglicht dem Getreide, aufzuquellen und das Wasser vollständig aufzunehmen.

    Bulgur gekocht durch Absorption
  • WAS IST DIE RICHTIGE KONSISTENZ VON GEKOCHTEM BULGUR?

    Am Ende der Garzeit sollte der Bulgur weich, aber nicht matschig sein.

    Nach dem Kochen ist es immer besser, den Topf mit einem Deckel abzudecken und den Bulgur weitere 5 Minuten oder länger ruhen zu lassen, damit er eventuell verbliebene Flüssigkeit aufnehmen und noch weicher werden kann.

    Einmal fertig, den Bulgur mit einer Gabel auflockern, um die Körner zu trennen und eine leichte und fluffige Konsistenz zu erreichen. Nach Belieben mit nativem Olivenöl extra und/oder Zitrone würzen.

  • Den gewaschenen Bulgur in einen mikrowellengeeigneten Behälter geben und das Wasser (oder die Brühe) hinzufügen, in einem Verhältnis von 230 Gramm Wasser pro 100 Gramm Bulgur. Den Behälter mit einem mikrowellengeeigneten Deckel abdecken, dabei eine kleine Öffnung lassen, um den Luftaustritt zu ermöglichen.

    Den Bulgur auf höchster Stufe für 5-6 Minuten in der Mikrowelle garen. Nach der Garzeit die Konsistenz des Getreides überprüfen und wenn nötig, die Garzeit um weitere 2 Minuten verlängern, bis der Bulgur weich, aber noch leicht bissfest ist. Nach dem Garen den Bulgur einige Minuten bedeckt ruhen lassen, um eventuell verbleibende Flüssigkeit aufzunehmen und die perfekte Konsistenz zu erreichen. Schließlich mit einer Gabel auflockern.

  • Zu den häufigsten Gewürzen, die mit Bulgur verwendet werden, gehören KREUZKÜMMEL (verleiht eine erdige Note), KORIANDER (gibt ein leicht zitrusartiges Aroma), SCHWARZER PFEFFER oder Chili (fügen einen Hauch von Schärfe hinzu), ZIMT (für einen süßen und warmen Geschmack), PAPRIKA (bietet einen rauchigen und farbenfrohen Touch), KURKUMA (mit seiner intensiven gelben Farbe kann zum Färben verwendet werden). Diese Gewürze können einzeln oder in einer Mischung hinzugefügt werden, um das Gericht weiter zu bereichern. Die Verwendung von Gewürzen hängt von der Art des Gerichts ab, das man zubereiten möchte, und von den persönlichen Vorlieben.

GEKOCHTEN Bulgur aufbewahren

Nach dem Kochen den gekochten Bulgur auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Gekochter Bulgur kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 4 Tage aufbewahrt werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Unterschied zwischen Couscous und Bulgur?

    Couscous ist eine Art Hartweizengrießpaste, typisch für Nordafrika, während Bulgur gekochter und getrockneter Vollkornweizen aus dem Nahen Osten ist. Beide werden in vielen Rezepten verwendet, haben jedoch unterschiedliche Texturen und Zubereitungen.

  • Wo kann man Bulgur kaufen?

    Bulgur kann in gut sortierten Supermärkten (in der Regel in der Ethno-Abteilung oder bei Getreide und Hülsenfrüchten), in Kräuterkundigenläden, Bioläden oder in exotischen Produktmärkten gekauft werden.

  • Wie schmeckt Bulgur?

    Bulgur hat einen leicht nussigen Geschmack und eine Konsistenz ähnlich der von Vollkornreis.

  • Wie viel kostet Bulgur pro kg?

    Der Preis von Bulgur kann je nach Einkaufsort und Art des Bulgur variieren. Im Allgemeinen liegt der Preis zwischen 4 und 8 Euro, kann jedoch für biologische oder spezielle Sorten höher sein.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog