Hier ein einfaches und leckeres Rezept… Die Pizzette mit Kirschtomaten und Mozzarella. Sie schmecken wie beim Bäcker und kosten viel weniger!
Es sind mittelgroße Pizzette, aber Sie können sie in der Größe machen, die Sie bevorzugen.
Perfekt für ein Abendessen mit Freunden, die Vormittagspause in der Schule oder einen Aperitif.
Sie sind weich und bleiben auch am nächsten Tag weich, alternativ können sie vorbereitet, eingefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden.
Ich habe sie mit Kirschtomaten und Oregano gemacht, aber Sie können sie nach Belieben belegen.
Man muss gute Mehle verwenden.
Es gibt keine perfekte Formel!
Es gibt diejenigen, die von Hand kneten und diejenigen mit einer Küchenmaschine, einige bevorzugen Vollkornmehl und andere Weißmehl: Die Wahrheit ist, dass die Welt der Pizza so vielfältig ist, dass es kein richtiges und kein falsches Rezept gibt.
Achten Sie in jedem Fall darauf, das Wasser nach und nach hinzuzufügen, achten Sie auf die Hefemenge, fügen Sie das Öl zum richtigen Zeitpunkt hinzu und lassen Sie den Teig ausreichend lang aufgehen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Salz verlangsamt die Gärung, daher sollte es nach den anderen Zutaten (zusammen mit dem Öl) hinzugefügt werden.
Die Wassermengen hängen stark vom verwendeten Mehl ab: Je mehr Gluten es enthält, desto mehr Wasser wird aufgenommen. Es ist wichtig, dass es ca. 21° hat, nicht zu heiß, (es kann sowohl Leitungswasser als auch Mineralwasser verwendet werden, was Ihnen besser passt).
Für die Pizzette verwenden wir gute und frische Produkte.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 16
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 185,51 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,48 (g) davon Zucker 3,07 (g)
- Proteine 6,85 (g)
- Fett 7,69 (g) davon gesättigt 0,64 (g)davon ungesättigt 0,15 (g)
- Fasern 1,19 (g)
- Natrium 400,03 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 55 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Pizzette mit Kirschtomaten und Mozzarella
- 250 g Weizenmehl 00
- 150 g Manitoba Mehl
- 8 g frische Hefe (4 trocken)
- 1 Esslöffel Zucker (gestrichen)
- 8 g Salz
- 100 ml Milch (Raumtemperatur)
- 150 ml Wasser (lauwarm 21 Grad)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 250 g Tomatenpassata
- nach Belieben Kirschtomaten
- 200 g Mozzarella für Pizza (oder Fiordilatte)
- nach Belieben Oregano
- nach Belieben extra natives Olivenöl
- Salz
Werkzeuge
- Teigbrett
- Küchenwaage
- Backpapier
- 2 Backbleche
- Karaffe
- Schüssel
Schritte für die Pizzette mit Kirschtomaten und Mozzarella
In einer Schüssel die Mehle geben.
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zusammen mit dem Mehl, der Milch, dem Öl und dem Zucker hinzufügen.
Beginnen Sie mit dem Kneten, schließlich wird das Salz hinzugefügt.
Sobald die Zutaten alle vermischt sind, arbeiten wir den Teig etwa zehn Minuten auf dem Teigbrett.
Der Teig sollte glatt und homogen sein.
Formen Sie eine Kugel und lassen Sie sie abgedeckt gehen.
Lassen Sie sie mindestens 3/4 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen.
(Sie sollte sich verdoppeln).
Je länger der Teig aufgeht, desto besser verdaulich wird er, daher kann er ohne Eile viele Stunden vorher geknetet werden.
Nach der Zeit den Teig auf das Teigbrett übertragen.
Nach dem Aufgehen den Teig in viele Kugeln von ungefähr derselben Größe teilen.
(Jede Kugel wiegt 45/50 g).
Die Kugeln auf ein oder mehrere mit Backpapier bedeckte Backbleche legen.
Die Kugeln mit einem Tuch für 30 Minuten abdecken.
Nach dieser Zeit sind sie aufgegangen, drücken Sie leicht in die Mitte mit den Fingerspitzen, um sie in der Mitte leicht zu flachen, um sie zu belegen.
In der Zwischenzeit die Tomatenpassata in einen Teller geben und mit einem Schuss extra nativem Olivenöl und einer Prise Salz würzen.
In der Mitte jeder Pizzette einen Löffel Sauce und einige vorher geschnittene Kirschtomaten darauflegen.
Den Fiordilatte in Würfel schneiden. (Was die Mozzarella betrifft, rate ich Ihnen, sie im Voraus vorzubereiten und auf einen Teller mit saugfähigem Papier zu legen, damit das überschüssige Wasser entfernt wird).
Im vorgeheizten Ofen bei 200° statisch für 12/15 Minuten backen.
Ich empfehle, die ersten 7/8 Minuten das Blech am Boden des Ofens anzubringen, dann nach Ablauf der Zeit in die Mitte des Ofens zu verlegen. Auf diese Weise backen sie unten gut und es gibt auch den notwendigen Auftrieb für den Gärungsprozess, sodass sie schön goldbraun unten und innen weich und fluffig bleiben. Achten Sie auf diesen Schritt, um sie nicht zu überbacken.
(Gegen Ende des Backens das Blech herausnehmen, die Mozzarella hinzufügen und eine leichte Prise Oregano darüberstreuen, und noch ein paar Minuten backen, bis die Mozzarella schmilzt).
Die Pizzette herausnehmen und sofort heiß servieren mit der schmelzenden Mozzarella.
Die Pizzette sind bereit
Guten Appetit
Tipps
Wenn Sie die Pizzette im Voraus für eine Feier oder einen besonderen Anlass zubereiten möchten, backen Sie sie wie im Rezept, aber halbieren Sie die Zeit: Sie sollten eine gebackene, aber noch sehr helle Basis haben, die Sie einfrieren und dann ohne Auftauen später fertig backen können. So wirken sie wie frisch zubereitet.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Homepage

