Die Pasta mit grünen Bohnen ist einfach zu gut. Ein erstes Gericht mit einem einzigartigen Geschmack, genau wie die meiner Großmutter, die mit wenig ein Gericht auf den Tisch brachte, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ.
Das Rezept, das ich vorschlage, wurde in letzter Minute mit dem, was ich im Kühlschrank hatte, kreiert. Es ist ein einfaches, schnelles und befriedigendes erstes Gericht.
Dieses Gericht bringt ein Gleichgewicht der Aromen mit sich, das von der Süße der reifen Kirschtomaten bis zur Weichheit der grünen Bohnen reicht, und nicht zu vergessen das köstliche und unverwechselbare Aroma des Basilikums.
Die Pasta mit grünen Bohnen hat eine sehr besondere Zubereitungsmethode.
Die grünen Bohnen werden nämlich nach kurzem Kochen im Tomatensugo fertig gegart, und die Pasta wird dann im Kochwasser der grünen Bohnen gekocht.
Diese Abfolge von Schritten verleiht diesem Gericht einen einzigartigen und intensiven Geschmack.
Aufgrund seiner organoleptischen Zusammensetzung kann es auch von denen konsumiert werden, die versuchen, ihr Körpergewicht zu kontrollieren.
Ich habe Spaghetti verwendet, aber Sie können das Pasta-Format wählen, das Sie bevorzugen. Auch Orecchiette wären perfekt.
Für den Sugo können Sie geschälte Tomaten oder Tomatenpüree oder schöne reife frische Kirschtomaten verwenden. Das Basilikum ist das unverzichtbare und frische und intensive Aroma, das nicht fehlen darf.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 254,30 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,13 (g) davon Zucker 15,77 (g)
- Proteine 8,46 (g)
- Fett 6,21 (g) davon gesättigt 0,88 (g)davon ungesättigt 0,54 (g)
- Fasern 6,29 (g)
- Natrium 973,64 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 190 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Pasta mit grünen Bohnen
- 500 g grüne Bohnen
- 500 g Kirschtomaten (in der Dose)
- 1 Zehe Knoblauch
- 320 g Spaghetti
- Blätter Basilikum
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
- Pfeffer
Werkzeuge
- Topf
- Seiher
- Pfanne
Schritte für die Pasta mit grünen Bohnen
Kümmern wir uns um die grünen Bohnen: Schneiden wir die Enden ab, entfernen bei Bedarf die Fäden und waschen sie gründlich unter Wasser ab.
(Falls nötig, einen Esslöffel Natron hinzugeben)
Dann kochen wir sie etwa 8/10 Minuten in Salzwasser.
Sobald sie gekocht sind, schöpfen wir sie mit einem Schaumlöffel ab und legen sie beiseite
Nehmen Sie eine ausreichend große Pfanne, geben Sie das Öl, die Knoblauchzehe und die Chilischote hinein und lassen Sie sie ein paar Minuten golden werden.
Dann die Kirschtomaten hinzufügen, salzen und etwa 10 Minuten kochen lassen, gelegentlich umrühren.
Fügen Sie die grünen Bohnen in die Pfanne mit dem Sugo, salzen Sie nach.
Bei Fertigstellung der Garzeit das Feuer ausmachen und das Basilikum hinzufügen.
Tipp: Beenden Sie das Kochen des Sugo (im Allgemeinen werden die grünen Bohnen hinzugefügt, wenn der Sugo halbgar ist), ohne es jedoch zu sehr eindicken zu lassen.
Kochen Sie die Spaghetti in kochendem Salzwasser, lassen Sie sie al dente abtropfen und noch feucht in die Pfanne mit der Sauce geben, etwas Kochwasser hinzufügen, umrühren und mit frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
Guten Appetit.
Hinweise
Grüne Bohnen, auch als Brechbohnen oder Schnippelbohnen bekannt, sind die grünen Hülsen der Gemeinen Bohnenpflanze; im Gegensatz zu Bohnen werden grüne Bohnen mit ihren Hülsen geerntet und konsumiert, bevor die inneren Samen reifen.
Obwohl sie Hülsenfrüchte sind, haben grüne Bohnen alle Eigenschaften, um als Gemüse angesehen zu werden (im Gegensatz zu Erbsen, Bohnen, Saubohnen und Kichererbsen).
Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt im Kaloriengehalt von grünen Bohnen im Vergleich zu Bohnen und Kichererbsen: Grüne Bohnen haben einen niedrigen Kaloriengehalt, da sie arm an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sind. Sie enthalten nur 31 kcal pro 100 g.
Grüne Bohnen haben zudem positive Auswirkungen auf die Gesundheit verschiedener Organe und auf das Immunsystem: Sie sind ein natürlicher Anti-Aging-Bestandteil, besonders für Haut und Augen, haben antioxidative Eigenschaften und helfen dank Vitamin A und C, freie Radikale zu bekämpfen, beugen Osteoporose vor.
Sie sind hervorragend für eine kalorienarme Diät, auch dank ihrer hohen Sättigungskraft. Sie fördern das Darmwohl durch ihren hohen Fasergehalt, haben einen niedrigen glykämischen Index, bekämpfen Wassereinlagerungen, sind reich an Folsäure, reich an pflanzlichem Protein und beschleunigen den Stoffwechsel.
Tipps
Wenn Sie keine Zeit haben, können Sie die grünen Bohnen am Vortag kochen und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren, dann mit der Tomate würzen.
Die grünen Bohnen können Sie auch ohne Pasta mit der Tomate genießen, sondern als Beilage zu Fleisch oder Fisch.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Kehren Sie zur Startseite zurück

