Oktopus und Kartoffeln

Oktopus und Kartoffeln ist ein frisches Gericht der mediterranen Küche, das sehr einfach zuzubereiten ist.
Es eignet sich hervorragend als Vorspeise, kann aber in größerer Menge auch als Hauptgericht serviert werden.

Oft fragt ihr mich, wie man den Oktopus weich bekommt, und jetzt sage ich es euch gleich.
Wenn ihr ihn frisch kauft, in der Fischabteilung, empfiehlt es sich, ihn für mindestens 48 Stunden einzufrieren, damit er durch die extrem kalten Temperaturen zarter und weniger zäh wird.

Beim Kauf wird empfohlen, die Farbe und das Aussehen zu überprüfen: Der Oktopus sollte glänzend und leuchtend aussehen.

Der Oktopus besteht zu etwa 80 % aus Wasser, das beim Einfrieren aufgeht und die Fasern bricht. Das Einfrieren hat also den Effekt, die Fasern zu entspannen, sobald sie auf natürliche Weise aufgetaut sind.

Zweitens sollte der Oktopus perfekt gekocht werden, indem man ihn in seinem Wasser lässt, bis er vollständig abgekühlt ist; außerdem sollte das Wasser während des Kochens nicht stark kochen, sondern leicht köcheln, damit es nie Temperaturschwankungen gibt.

Ein weiteres wichtiges Element ist das Würzen des Oktopus und der Kartoffeln.
Die Emulsion aus Öl und Zitrone kann im Voraus zubereitet werden, aber sie sollte erst kurz vor dem Servieren über den Oktopus-Kartoffel-Salat gegossen werden.

Habt ihr euch jemals gefragt, wie man Oktopus und Kartoffeln wirklich perfekt hinbekommt? Lest all diese Tricks und lasst mich wissen, ob es euch gefallen hat.

Tipp: Du kannst es im Voraus zubereiten und lauwarm oder bei Zimmertemperatur servieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Tatsächlich wird der Salat noch schmackhafter, wenn er ein paar Stunden ruht! 

Oktopus und Kartoffeln
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4/6
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
188,44 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 188,44 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 18,23 (g) davon Zucker 3,17 (g)
  • Proteine 16,16 (g)
  • Fett 6,13 (g) davon gesättigt 1,26 (g)davon ungesättigt 0,86 (g)
  • Fasern 2,42 (g)
  • Natrium 11,49 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Oktopus und Kartoffeln

  • 1.200 g Oktopus
  • 600 g Kartoffeln
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl
  • Zitrone
  • Pfeffer
  • nach Bedarf Petersilie
  • Karotte
  • Sellerie
  • Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch

Werkzeuge

  • 2 Töpfe

Schritte für Oktopus und Kartoffeln

  • Wasche die Kartoffeln gründlich und tauche sie in einen Topf mit gesalzenem Wasser, ohne sie zu schälen.

    Schalte die Herdplatte an und lasse sie 40 Minuten ab dem Siedepunkt (oder 20 Minuten ab dem Pfeifen, wenn du einen Schnellkochtopf verwendest) kochen.

    Dann abgießen und beiseite stellen, um sie abzukühlen.

  • Tipp:

    Du kannst die Kartoffeln auch am Abend vorher kochen und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie schälst, damit sie während der Ruhezeit überschüssiges Wasser verlieren und fester werden.

    Ich empfehle nicht, sie in letzter Minute zuzubereiten, da das heiße und zu feuchte Fruchtfleisch leicht zerbrechen würde.

  • Sobald die Kartoffeln vollständig abgekühlt sind, entferne die Schale und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Bewahre sie in einem abgedeckten Behälter auf, um zu verhindern, dass sie durch den Kontakt mit der Luft dunkel werden.

  • Zuerst die Augen und den Schnabel des Oktopus entfernen, indem man sie mit einem kleinen Messer heraussticht (es sei denn, der Fischhändler hat sie bereits entfernt).
    Dann gründlich unter fließendem Wasser abspülen, wobei besonders auf die Reinigung der Saugnäpfe zu achten ist. Wenn nötig, reinigen Sie sie auch einzeln.

    An diesem Punkt kann der Beutel unterhalb der Augen abgeschnitten werden.

    Fahren Sie mit der Reinigung des Oktopus-Beutels fort. Den Beutel umdrehen, die Eingeweide herausziehen und abschneiden.

    Spülen Sie das Innere des Beutels gründlich aus.
    Den Beutel erneut umstülpen, die Haut des Oktopus-Beutels einschneiden und abziehen.

  • Gründlich abspülen und beiseite stellen.
    Fahren Sie dann mit der Reinigung der Tentakel des Oktopus fort. Schneiden Sie die Haut leicht ein und ziehen Sie sie ab, wobei darauf zu achten ist, dass die Saugnäpfe anhaften bleiben.

    Gründlich abspülen.

    Dann kühl stellen und mit der Zubereitung der Basis für das Kochen fortfahren.

  • In einem Topf mit Wasser die geschälte und in Stücke geschnittene Zwiebel, Karotte und Sellerie eintauchen.

    Zum Kochen bringen.


    Jetzt dem Oktopus widmen. Halten Sie ihn fest am Kopf und tauchen Sie die Tentakel wiederholt in das kochende Wasser, sodass sie sich durch die Hitze kräuseln (dieser Vorgang macht das Anrichten eleganter).

    Dann vollständig eintauchen und kochen lassen. (Rechnen Sie 20 Minuten pro Kilo).

  • Sobald er gekocht ist, lassen Sie ihn ein paar Stunden in seinem Kochwasser abkühlen.

    Trennen Sie schließlich die Tentakel vom Kopf und schneiden Sie die ersten in Stücke und den zweiten in Streifen.

    Die Größe nach Belieben.

  • Geben Sie in eine Schüssel das extra native Olivenöl, den Zitronensaft und den mit der Knoblauchpresse zerdrückten Knoblauch. Mit einer Gabel schlagen, um alle Zutaten zu emulgieren.

    Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gehackte Petersilie hinzufügen.

  • Legen Sie den geschnittenen Oktopus auf die Servierplatte, fügen Sie die zuvor zubereiteten Kartoffeln hinzu und würzen Sie alles gleichmäßig mit der Zitronen-Vinaigrette.

    Ein Tipp ist, ein wenig zu warten, bevor Sie sie servieren, damit die Zutaten optimal durchziehen können!

    Ihr Oktopus-Kartoffel-Salat ist fertig.

    Oktopus und Kartoffeln
  • Guten Appetit.

    Oktopus und Kartoffeln

Anmerkungen und Kuriositäten

Eine gute Zubereitung kann nicht ohne die Wahl der besten Zutaten auskommen.

Hier sind einige Tipps zur Auswahl des richtigen Oktopus für Ihr Rezept:

Intensive Farbe: Echte Oktopusse haben eine kräftige Farbe, nicht „verblasst“, sondern tendieren zu Rot.


Feste Konsistenz: Die Steifheit der Fasern ist ein Frischemerkmal, während es ratsam ist, keinen Oktopus mit schlaffem Fleisch zu kaufen.


Auf die Saugnäpfe achten: Zwei symmetrische Reihen für den männlichen Felsenoktopus, dessen Fleisch wertvoller ist.

Zwei asymmetrische Reihen für die weibliche Polpo, die auch kleinere Tentakel und weniger schmackhaftes Fleisch hat.

Und wenn es nur eine Reihe von Saugnäpfen gibt… versuchen sie Ihnen, Moschuskraken zu verkaufen!


Kräuselung der Tentakel: Gekräuselte Tentakel sind ein Zeichen für geschlagene oder aufgetaute Oktopusse, während frische Oktopusse mit gestreckten Tentakeln erscheinen.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog