Der gefüllte Schokoladenbiskuit ist super weich, ein perfektes Rezept für Geburtstage oder Anlässe. Die Zubereitung ist etwas aufwändig, aber das Ergebnis ist garantiert. Immer köstlich, sowohl mit Sahnefüllung als auch mit Mascarpone-Creme oder Vanillecreme.
Andere meine Desserts für Feste:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: International
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 455,59 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,19 (g) davon Zucker 13,84 (g)
- Proteine 10,06 (g)
- Fett 31,95 (g) davon gesättigt 14,32 (g)davon ungesättigt 8,16 (g)
- Fasern 5,43 (g)
- Natrium 84,31 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 145 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Gefüllter Schokoladenbiskuit
Mengen für eine Backform mit einem Durchmesser von 24 oder 26 Zentimetern.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 35-40 Minuten backen.
- 200 g Zartbitterschokolade
- 80 g Butter
- 80 g Milch (tierisch oder pflanzlich)
- 3 Eier (mittelgroß – bei Zimmertemperatur)
- 80 g Zucker
- 170 g Mehl 00
- Halbes Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 90 g Magermilch (oder andere bevorzugte Flüssigkeit – falls nötig mehr verwenden)
- 250 g Sahne (frisch oder H-Milch und pflanzlich)
- 15 g Puderzucker (oder mehr nach Geschmack – wenn die Sahne bereits gesüßt ist, nicht hinzufügen)
- 1 Päckchen Vanillin (oder eine Ampulle Vanillearoma)
- 85 g Magermilch (oder Wasser für ein leichteres Ergebnis)
- 20 g Ahornsirup (oder Agavensirup oder Dattelsirup oder flüssiger Honig)
- 170 g Zartbitterschokolade (gehackt)
- 100 g Dolceneve Paneangeli
- 300 g Magermilch (oder Vollmilch oder pflanzlich)
* Alternativ kann eine Mascarpone-Creme mit Schokolade (weiß, dunkel oder Milch) oder eine Vanillecreme verwendet werden.
Werkzeuge
- Elektrische Schneebesen
- Spritzbeutel
Gefüllter Schokoladenbiskuit
Zuerst die 3 Eier auf Zimmertemperatur bringen (dieser Schritt hilft beim besseren Aufschlagen).
Die Schokolade und die Butter in gleichmäßige Stücke schneiden und im Wasserbad (oder in der Mikrowelle) unter häufigem Rühren schmelzen. Nachdem sie geschmolzen sind, vom Herd nehmen und die Milch hinzufügen. Dann rühren, bis eine glatte und homogene Creme entsteht, und abkühlen lassen.
Das Mehl und das Backpulver abwiegen und sieben. Eine Prise Salz und wenn gewünscht Vanillin (oder die Samen von einer halben Vanilleschote) hinzufügen.
Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und beiseite stellen.
In einer anderen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker etwa 7 Minuten lang schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist (ein Tipp ist, die Eigelbe sofort zu schlagen, wenn sie mit dem Zucker in Berührung kommen, da dieser dazu neigt, die Eigelbe zu kochen, wenn er vor der Luftzufuhr hinzugefügt wird).
Die geschmolzene und inzwischen abgekühlte Zartbitterschokolade hinzufügen. Alles etwa 3 Minuten lang mixen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Jetzt das gesiebte Mehl mit dem Backpulver in den Teig geben, die trockenen Zutaten gut einarbeiten. Zum Schluss vorsichtig den steifgeschlagenen Eischnee mit einem Spatel unterheben.
Den Teig in die zuvor gebutterte und bemehlte Form gießen und glattstreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 35-40 Minuten backen, immer den Stäbchentest machen. Nach dem Ausschalten des Ofens den Schokoladenbiskuit noch zehn Minuten darin lassen.
Den Kuchen nur aus dem Ofen nehmen, wenn er abgekühlt ist, und auf einen Servierteller mit der Basis nach oben legen.
Das Oberteil horizontal halbieren und die obere Scheibe beiseite legen.
Mit einem Löffel die Oberseite der unteren Scheibe gleichmäßig tränken und leicht auch die obere Scheibe.
In die Küchenmaschine (oder in eine Schüssel) die kalte Sahne aus dem Kühlschrank gießen (es ist sehr wichtig, dass Schneebesen, Schüssel und die Sahne selbst sehr kalt sind, um sie perfekt aufzuschlagen), dann die Geschwindigkeit der Schneebesen erhöhen und die Sahne schlagen, bis sie stabil ist und noch nicht zu Butter geworden ist (sehr darauf achten, nicht zu übertreiben, da sie verrückt werden und zu Butter werden kann).
Die aufgeschlagene Sahne auf die mit Milch getränkte Scheibe gießen und gleichmäßig verteilen, dabei wenig Rand freilassen.
Den oberen Tortendeckel darauflegen und leicht andrücken, um die Sahnefüllung gleichmäßig zu verteilen.
Mit einem glatten Messerrücken die Schokolade grob hacken.
In einem Topf die Milch und den Sirup (oder den flüssigen Honig oder Glukose) gießen, alles bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein Minimum reduzieren und die gehackte Schokolade hinzufügen. Kochen und rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene Schokoladencreme entstanden ist.
Die Schokoladenglasur bis auf 32°C abkühlen lassen und dabei ständig umrühren, um sie flüssig zu halten.
Den Kuchen auf einem Gitter oder auf Backpapier platzieren.
Dann die Schokoladenglasur über den Kuchen gießen und mit einem Spatel versuchen, sie oben und an den Seiten zu glätten.
In eine Schüssel die kalte Milch aus dem Kühlschrank und das Dolceneve-Pulver gießen. Mit den elektrischen Schneebesen bei maximaler Geschwindigkeit etwa 5 Minuten schlagen oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den Schokoladenbiskuit mit Hilfe eines Spritzbeutels dekorieren.
Den gefüllten Schokoladenbiskuit im Kühlschrank aufbewahren, bis er serviert wird.
Den Biskuitboden AUFBEWAHREN
Der gefüllte Schokoladenbiskuitboden kann maximal 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Der nur Biskuitboden (in Frischhaltefolie gewickelt) hält sich im Kühlschrank 3 Tage oder im Gefrierschrank 30 Tage.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie tränkt man einen Schokoladenkuchen?
Zum Tränken eines Schokoladenkuchens kann man einfache Milch (tierisch oder pflanzlich) verwenden, oder man kann Kakao (oder löslichen Kaffee) in Milch oder in einfachem Wasser auflösen. Auch Orangensaft oder Konfitüre, die mit Wasser verdünnt ist, sind gut. Wenn der Kuchen für Erwachsene bestimmt ist, kann man einen alkoholischen Tränken verwenden (also den Likör mit Wasser verdünnen).
Welchen Zucker kann man für die Schokoladenglasur verwenden?
Für die Schokoladenglasur kann jede Art von Zucker verwendet werden (von Glukose über Honig bis hin zu allen bevorzugten Pflanzensirupen), alternativ kann auch klassischer Puderzucker in Wasser beim Kochen aufgelöst werden.
Wie kann man den Kuchen oben dekorieren?
Die einfachste Dekoration ist eine Prise Puderzucker.
Weitere köstliche Alternativen sind:
1. kleine Tupfen von Sahne (am besten pflanzlich, da frische Sahne dazu neigt, schnell zu schmelzen und die Form zu verlieren)
2. Royal Icing
3. geschmolzene Schokolade
4. eine Prise Zuckerstreusel in weiß oder bunt (zuerst eine dünne Schicht Marmelade oder Nutella auf dem Kuchen verteilen, um die Dekorationen besser haften zu lassen)
5. Schokoladendrops oder gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien)
6. eine Prise Kokosmehl
7. Dekorieren mit Buttercreme oder Fondant
8. köstliche frische Früchte in Stücken.