Der Thunfisch-Burger ist ein zweites Gericht, ideal für ein schnelles, einfaches und köstliches Mittag- oder Abendessen. Er vereint den frischen Geschmack des in Dosen verpackten Thunfischs mit in Julienne-Streifen geriebenem Gemüse wie Karotten, Zucchini, Kürbis, Rüben oder gekochtem Spinat oder Hülsenfrüchten (Erbsen, Kichererbsen, Cannellini) zu einem Brei verarbeitet. In diesem Rezept erfährst du, wie man Thunfisch-Burger in der Pfanne zubereitet, aber ich gebe dir auch Tipps, wie man sie im Ofen gart. Wenn du eine eifreie Diät befolgst, kannst du das Ei durch eine gekochte Kartoffel ersetzen oder alternativ 50 Gramm trockenen Ricotta oder einen cremigen Käse wie Philadelphia verwenden. Das Endergebnis ist ein geschmackvolles und farbenfrohes Gericht, perfekt für die ganze Familie und hervorragend, um Kinder dazu zu bringen, Gemüse zu essen.
Laktosefreies Rezept.
SAISONALITÄT der #frischen Karotten: vom Frühling bis zum Herbst.
Sie sind das ganze Jahr über verfügbar, abhängig vom Klima des Anbaugebiets.
Rezepte mit Thunfisch in Dosen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Burger – ideal für 3 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 71,29 (Kcal)
- Kohlenhydrate 4,00 (g) davon Zucker 0,56 (g)
- Proteine 5,31 (g)
- Fett 3,88 (g) davon gesättigt 1,14 (g)davon ungesättigt 1,22 (g)
- Fasern 0,41 (g)
- Natrium 72,19 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Thunfisch- und Gemüse-Burger
- 1 Karotte (ca. 80 g – oder anderes Gemüse zum Reiben wie Kürbis, Zucchini, Rüben und Rote Beete)
- 150 g Thunfisch (in Dosen abgetropft)
- 1 Ei (mittelgroß*)
- 30 g Mehl Typ 1 (aus Hafer oder Mandeln für Zöliakiebetroffene – 2 Esslöffel)
- q.b. feines Salz
- 1 Faden extra natives Olivenöl (zum Braten)
- 1 Zehe Knoblauch (oder getrockneter Knoblauch)
- 1 Teelöffel gehackte Petersilie (oder Minze oder Koriander)
- 1 Esslöffel Zwiebel (fein gehackt)
* Anstelle des Eies kann man eine gekochte und zerdrückte Kartoffel oder 50 Gramm trockenen Ricotta oder einen anderen cremigen Käse verwenden
Wie viele Kalorien hat ein 40-Gramm-Thunfisch-Burger? Erfahre es unten.
Werkzeuge
- 1 Pfanne antihaftbeschichtet
Thunfisch- und Karotten-Burger
In einer großen Schüssel das bevorzugte Gemüse (Karotten, Kürbis, Zucchini, Rüben) in Julienne-Streifen (oder fein) reiben, dann den abgetropften und zerkleinerten Thunfisch, das Mehl (glutenfrei für Zöliakiebetroffene), das Ei, das Salz und die bevorzugten Aromen (Knoblauch, Zwiebel, Petersilie) hinzufügen. Alles gut vermengen, um eine gleichmäßige Mischung zu erhalten.
Die Handflächen anfeuchten und mit feuchten Händen Medaillons formen. Um das Braten zu erleichtern, empfehle ich, mittelgroße bis kleine Scheiben zu machen.
BRATEN IN DER PFANNE
In einer antihaftbeschichteten Pfanne einen Faden Öl erhitzen und die Burger bei mittlerer bis niedriger Hitze für 2-3 Minuten pro Seite oder bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind, braten. 4 Burger gleichzeitig braten, um das Wenden zu erleichtern.
Wie backe ich den Thunfisch-Burger im Ofen?
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen, die Thunfisch-Burger auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 20 Minuten backen oder bis sie goldbraun und gut durchgegart sind. Mit den gewünschten Beilagen servieren.
Wie bewahrt man bereits gekochte Thunfisch-Burger auf?
Um die gekochten Thunfisch-Burger aufzubewahren, in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich 3-4 Tage im Kühlschrank. Um sie länger zu konservieren, einzeln einwickeln und in luftdichten Beuteln einfrieren. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Vor dem Aufwärmen auftauen.
Neugier
Was ist der Unterschied zwischen Hamburger und Burger?
Der Unterschied zwischen „Hamburger“ und „Burger“ liegt vor allem im regionalen Sprachgebrauch, insbesondere in den USA. „Hamburger“ bezieht sich im Allgemeinen auf Sandwiches mit Rinderhackfleisch, während „Burger“ ein weiter gefasster Begriff ist, der verschiedene Arten von Sandwiches mit Fleisch, Fisch oder vegetarischen Zutaten (Gemüse oder Hülsenfrüchte) umfasst. Beide Begriffe können sich je nach Kontext und lokalen sprachlichen Vorlieben sowohl auf das Hackfleisch als auch auf das vollständige Sandwich beziehen.