Tomaten-Bruschetta – GEHEIMNISSE

Die Tomaten-Bruschetta ist ein Klassiker der italienischen Küche, ein einfaches Gericht aus der bäuerlichen Tradition. Ein schmackhaftes und schnelles Rezept, perfekt als Vorspeise, Aperitif oder für ein sommerliches Abendessen.

In der toskanischen, latiumischen und abruzzischen Tradition wird die Bruschetta (auch Fettunta oder geröstetes Brot genannt) einfach durch rösten von altem Brot zubereitet, das dann noch heiß mit Knoblauch eingerieben und mit gutem Öl beträufelt wird. Für Oma Benedetta ist diese einfache Version mit ihrem antiken Geschmack ein gesunder Snack für Klein und Groß.

SAISON und ERNTE der #rundentomaten #SanMarzano – von Mai bis Oktober.

Rezepte für Bruschetta

Tomaten-Bruschetta Geheimnisse
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Bruschette
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
159,12 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 159,12 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 26,21 (g) davon Zucker 3,65 (g)
  • Proteine 4,84 (g)
  • Fett 4,10 (g) davon gesättigt 0,36 (g)davon ungesättigt 1,10 (g)
  • Fasern 2,58 (g)
  • Natrium 381,16 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 135 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Tomaten-Bruschetta

Für Zöliakie-Betroffene glutenfreies Bruschetta-Brot verwenden.

  • 6 Scheiben Bauernbrot (frisch oder altbacken)
  • Ein halbes kg Tomaten (gut gereift)
  • 2 Zehen Knoblauch (kann weggelassen werden)
  • 15 g Basilikum
  • nach Bedarf Salz
  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • getrockneter Oregano (oder Thymian)
  • Blätter Minze (frisch)
  • Chili (oder Paprika)
  • Zitrone (Schale als Zeste)

Hier sind die Kalorien einer Bruschetta mit Tomaten.

Werkzeuge

  • Toaster

Tomaten-Bruschetta

  • Die Würze vorbereiten

    Reife, fleischige Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Wenn es sich um San-Marzano-Tomaten handelt, empfehle ich, sie wie einen Apfel zu schälen, bevor man sie in Stücke schneidet.

    Die Tomatenwürfel mit Knoblauchscheiben (oder gehacktem Knoblauch), Basilikumstücken, Salz und nativem Olivenöl extra würzen. Umrühren und die Sauce mindestens 20 Minuten oder besser einige Stunden im Kühlschrank marinieren lassen, um ein wohlriechenderes Ergebnis zu erzielen.

    Wie röstet man das Brot?

    Die Brotscheiben im Toaster oder im Ofen bei 200 °C Umluft (oder 180 °C Umluft) etwa 10 Minuten erhitzen, dann im ausgeschalteten Ofen stehen lassen, um sie noch knuspriger werden zu lassen.

    Alternativ das Brot auf beiden Seiten auf einem bereits heißen Grill oder auf der Glut rösten.

    Für eine würzigere Tomaten-Bruschetta das geröstete Brot noch heiß mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben.

    Wie serviert man die Bruschetta?

    Die Tomatenwürfel auf die Brotscheiben (frisch oder getoastet) geben und sofort servieren.

    Oder die Schüssel mit der Würzmischung und die Brotscheiben in die Mitte des Tisches stellen, damit jeder Gast seine Bruschetta selbst zubereiten kann.

    Bruschetta-Würzmischung

Welches Brot für die Bruschetta verwenden?

Jede Art von großem Laib (toskanisch, apulisch, Vollkorn, Roggen, mit gemischten Körnern) in 1 – 2 cm dicke Scheiben geschnitten, ist perfekt für eine gesunde Bruschetta. Besser ist ein Brot mit einer festen und kompakten Krume (also ohne Löcher, in die die Würze fallen könnte).

Ich empfehle das toskanische Brot, das sich leicht toasten lässt, innen weich bleibt, während die Kruste und die Außenseite knusprig werden.

Es gibt bereits geschnittenes Brot speziell für Bruschetta im Handel.

Auch ein Baguette, Milchbrötchen oder Ölbrötchen sind gut für kleinere Crostini.

Brotkästen oder Toastbrot sollten vermieden werden.

Vegane Varianten der Tomaten-Bruschetta

Mit hinzufügen:

– anderes rohes Gemüse: Gurken, Paprika, Zucchini

– marinierter und zerbröselter Tofu

– Nusskörner: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien

– Oliven und Kapern

Vegetarische Ideen für die Tomaten-Bruschetta

Mit bereichern:

– geriebener Käse (ohne tierisches Lab)

– Mozzarellawürfel

– Hüttenkäse oder Stracciatella

– Stücke von Primosale oder Feta

Keine Verschwendung Idee

Die Flüssigkeit, die die Tomaten abgeben und die übrig bleibt, eignet sich hervorragend, um die Innenteile der gefüllten Brötchen zu befeuchten oder um die dünnen Brotscheiben oberflächlich zu beträufeln, bevor man sie im Ofen toastet.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog