Löwenzahn in der Pfanne – REZEPTE – wie kochen und verwenden?

Das Rezept für Löwenzahn in der Pfanne ist eine hervorragende Möglichkeit, dieses leicht bittere Wildkraut zu genießen. Wenn der Löwenzahn bereits kleine Knospen an der Basis hat, ist es besser, ihn zu kochen, um einen Teil seines bitteren Geschmacks zu verlieren.

Wie erkennt man ihn? Der Taraxacum officinale ist eine häufige Pflanze, die auf Wiesen, in Gärten und an Straßenrändern wächst. So erkennt man ihn:

– Der Löwenzahn hat eine lange, dicke Wurzel, die schwer aus dem Boden zu ziehen ist

– Die Blätter des Löwenzahns wachsen direkt aus der Wurzel und bilden eine Rosette, sie sind lang, gezackt und haben eine deutliche Mittelrippe.

– Die Blüten, in einem auffälligen Gelb und ähnlich wie Margeriten, wachsen auf einem langen, glatten und innen hohlen Stiel, es gibt immer nur eine Blume pro Stiel

– Nach der Blüte produziert die Pflanze den sogenannten „Pusteblume“, eine weiße, weiche Kugel aus Samen, die vom Wind verweht werden kann.

Für eine sichere Sammlung von Löwenzahn ist es wichtig: Pflanzen nur in Bereichen zu sammeln, die nicht mit Pestiziden oder anderen Chemikalien behandelt wurden, vermeiden, Pflanzen in der Nähe von befahrenen Straßen oder in Bereichen zu sammeln, in denen Hunde oft ihr Geschäft verrichten, die Blätter und Blüten gründlich zu waschen, bevor sie verzehrt werden, um eventuelle Erdreste oder Insekten zu entfernen.

Wann sollte man Löwenzahn roh essen?

Löwenzahn ist gut roh im Salat, wenn seine Blätter jung, zart, ohne Flaum, in einem schönen hellgrünen Farbton sind und daher weniger bitter. Man kann ihn so alleine mit einem Teil seiner knackigen Wurzel genießen oder mit gemischtem Salat mischen. Hervorragend in Kombination mit gekochten Eiern, in Scheiben oder in Vierteln geschnitten.

Wofür ist Löwenzahn gut? Welche Vorteile und Kontraindikationen gibt es? Dr. Trevisan spricht bekannt auch als Bettnässer und Pissacan für seine harntreibende Wirkung, hat es eine tiefgreifende reinigende Wirkung auf die Leber, indem es die Ausscheidung von Galle fördert. Achtung für diejenigen, die an Gallensteinen leiden. Es ist auch ein hervorragendes Abführmittel.“

Beste SAISON für die Sammlung der Löwenzahnblätter: von Februar bis April in den Bergen. Die zartesten Blätter können das ganze Jahr über gesammelt werden.

Andere Namen: Hundszahn, Brusaoci, wilde Zichorie, Eselzichorie, Schweinekraut, Wiesen-Sonnenblume (die gelbe Blume), Schweinsnase, Schweinemast, Schweinesalat, Lappa, Missinina, Nonno, Pissacan, Pissacane, Bettnässer, Pusteblume (nur der Fruchtstand)…

REZEPTE mit Löwenzahn

Löwenzahn in der Pfanne Rezept Foto
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Gesund
  • Saisonalität: Frühling
78,40 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 78,40 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 11,24 (g) davon Zucker 0,87 (g)
  • Proteine 3,29 (g)
  • Fett 3,60 (g) davon gesättigt 0,60 (g)davon ungesättigt 0,42 (g)
  • Fasern 4,29 (g)
  • Natrium 212,34 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Löwenzahn in der Pfanne

  • 500 g Löwenzahnblätter (ca. 400 g gereinigt)
  • 1 Schuss natives Olivenöl extra (oder ein Stück vegane Butter)
  • 1 Zehe Knoblauch (optional)
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Chilipulver (oder Paprika)

Alternativ zu Knoblauch und Chili, den gekochten Löwenzahn mit einer Zwiebel- oder Lauchbasis würzen.

Werkzeuge

  • Handschuhe aus Latex
  • 1 Schnellkochtopf
  • 1 Pfanne antihaftbeschichtet

Löwenzahn in der Pfanne

  • Wie pflegt man Löwenzahn?

    Es wird empfohlen, Latexhandschuhe zu verwenden, um sich beim Sammeln und Pflegen nicht die Finger und Nägel zu verschmutzen.

    Die Hundszähne an einem sauberen Ort sammeln, die Messerspitze in den Boden stecken und die Pflanze mit einem Teil ihrer Wurzel herausziehen. Reinigen, gelbe und beschädigte Blätter an der Basis entfernen, dann die Erde von der kleinen Wurzel abschneiden.

    Sehr gut waschen, mehrmals in Wasser spülen, bis es klar ist und keine Erdspuren enthält. Wenn roh verzehrt, besser ein wenig Natron ins Waschwasser geben.

    Wie lange muss Löwenzahn kochen?

    Kochzeit:

    – im Schnellkochtopf für 5 Minuten ab dem Pfeifen

    – in einem Topf mit kochendem und gesalzenem Wasser für etwa 12 Minuten

    – für das Dampfgaren sind 10 – 15 Minuten erforderlich

    Das Kochwasser des Löwenzahns nicht wegwerfen, es kann zur Entschlackung und als Diuretikum getrunken werden.

    Löwenzahn in der Pfanne schwenken

    Einmal gekocht, kann der Löwenzahn in einer Pfanne geschwenkt werden, um ihm mehr Geschmack und Textur zu verleihen.

    Das gekochte Gemüse zerkleinern, in einem Topf mit wenig Öl, einer zerdrückten Knoblauchzehe, Salz und Chili dünsten. Vor dem Servieren kann es mit Hefeflocken gewürzt werden.

    Alternativ kann es mit Zwiebeln gekocht werden, wie man es bei einem Risotto-Ansatzmacht.

    VEGETARISCHE Variante

    Für eine cremigere Konsistenz kann Butter (am besten handwerklich und aus der Alm) anstelle von Öl verwendet werden und am Ende mit geriebenem Käse (ohne tierisches Lab) bestreuen.

    Foto Löwenzahn pflegen und kochen

Wie verwendet man gekochten Löwenzahn?

– Für eine leichte Beilage gekochten Löwenzahn mit einem Schuss nativem Olivenöl extra würzen

– Kann als Ersatz für Spinat in Füllungen, herzhaften Kuchen, Strudel, Omeletts verwendet werden…

Gekochten Löwenzahn AUFBEWAHREN

Um gekochten Löwenzahn aufzubewahren, lassen Sie ihn abkühlen und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er maximal 3 Tage haltbar ist.

Um ihn länger aufzubewahren, einfrieren in Beuteln oder Behältern für den Gefrierschrank, im Gefrierfach für 3-6 Monate.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog