Die Mandelgebäck oder Mandelkekse sind köstliche und einladende Leckereien, die sehr einfach zuzubereiten sind und perfekt für besondere Anlässe.
Sie können in vielen verschiedenen Formen und Dekorationen zubereitet werden.
Da sie keinen bitteren Nachgeschmack haben, sind sie auch bei den Kleinen beliebt!
Kennt ihr diese Mandelgebäck aus der Konditorei, die im Mund zergehen, wenn man sie isst? Die mit der leicht knusprigen Schale und der weichen Füllung?
Diese Mandelgebäck sind so zart, dass man, nachdem man einen probiert hat, nicht mehr aufhören kann, noch einen und noch einen zu essen.
Nun, mit diesem Rezept sind sie mir genauso gelungen, sogar besser, weil sie weniger süß und zarter sind als die Mandelgebäck, die man in der Konditorei kauft.
Sie sind ideal für eine kleine entspannte Pause zusammen mit einem heißen Getränk und in angenehmer Gesellschaft; ihr raffiniertes Aussehen ermöglicht es, sie auch am Ende eines formellen Essens zusammen mit Kaffee zu servieren.
Das Mandelmehl ist ein natürlich glutenfreies Lebensmittel, es ist kohlenhydratarm und proteinreich, was es zu einer idealen und gesunden Alternative für Menschen mit Zöliakie und für diejenigen macht, die eine glutenfreie Diät einhalten.
Kurz gesagt, es lohnt sich wirklich, sie auszuprobieren, vor allem angesichts ihrer Einfachheit! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man Mandelgebäck macht.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 30/35 Kekse
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 141,28 (Kcal)
- Kohlenhydrate 13,02 (g) davon Zucker 12,20 (g)
- Proteine 2,76 (g)
- Fett 8,46 (g) davon gesättigt 0,03 (g)davon ungesättigt 0,36 (g)
- Fasern 1,87 (g)
- Natrium 12,64 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 26 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für das Mandelgebäck
- 500 g Mandelmehl
- 4 Eiweiß (Raumtemperatur)
- 380 g Puderzucker (für Intolerante Puderzucker ohne Gluten verwenden, auch Kristallzucker ist in Ordnung)
- Mandeln
- nach Belieben Pinienkerne
- nach Belieben kandierte Orange
- kandierte Zitrone (nach Belieben)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- Backbleche
- Schüssel
- Backpapier
- Frischhaltefolie
- Küchenwaagen
Schritte für das Mandelgebäck
Ich habe Mandelmehl verwendet, aber man kann auch mit Mandeln beginnen, um das Mehl zu erhalten.
In diesem Rezept werden wir nur das Eiweiß brauchen
(Und sie sollten Raumtemperatur haben)
Das Eiweiß wird in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen geschlagen, bis sich Schaum auf der Oberfläche bildet.
Jetzt ist es Zeit, das Mandelmehl und den Puderzucker hinzuzufügen.
(Haben Sie keinen Puderzucker, ist auch Kristallzucker geeignet).
Nun beginnen Sie, die Zutaten mit einer Gabel zu mischen und dann mit den Händen weiterzumachen.
Sie sollten mischen und leichten Druck ausüben, um die Mischung zu zerdrücken und dem Mandelmehl zu ermöglichen, das darin enthaltene Öl freizusetzen.
Sobald Sie einen festeren Teig erhalten haben, wechseln Sie auf die Arbeitsfläche und kneten Sie noch eine Minute weiter. Dieser Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, da die Mandeln sonst zu viel Öl freisetzen.
Formen Sie eine Kugel und lassen Sie sie mindestens 3/4 Stunden im Kühlschrank ruhen, mit Frischhaltefolie abgedeckt.
(Die Ruhezeit wird den Teig leicht verarbeitbar machen, andernfalls wäre er zu feucht und klebrig).
Nehmen Sie dann Ihren Teig, schneiden Sie ihn in Stücke und formen Sie Kugeln. Dann können Sie mit der Dekoration fortfahren.
Rollen Sie die Kugel im Puderzucker und formen Sie dann Ihre Zwickel oder Mandelgebäck-Pinzetten. Sie sollten Druck mit Daumen und Zeigefinger ausüben.
Für die Version mit kandierten Früchten rollen Sie die Kugeln im Puderzucker und geben Sie die von Ihnen bevorzugte kandierte Frucht in die Mitte, üben Sie leichten Druck aus, sodass sie leicht einsinkt. Auf diese Weise haftet sie perfekt.
Auch für die mit geschälten Mandeln dekorierten Mandelgebäck sollten Sie die Kugeln im Puderzucker wälzen. Nach diesem Schritt leicht abflachen und dann eine geschälte Mandel in die Mitte drücken.
Für die Pinienkern-Version. Formen Sie Teigkugeln und drücken Sie sie gut auf die Pinienkerne.
Legen Sie das Mandelgebäck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie es dann im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für etwa 15 Minuten.
Die Backzeiten können jedoch je nach Größe und Dicke Ihres Mandelgebäcks variieren.
Entscheiden Sie auch, ob Sie mit dem Backen fortfahren möchten, wenn Sie ein durchgebackeneres und damit weniger weiches Gebäck bevorzugen.
Achtung: Stellen wir sicher, dass die Kekse beim Backen nicht zu dunkel werden!
Auch nach dem Backen sollten die Mandelgebäcke eine helle Farbe behalten!
Guten Appetit.
Tipps
Sie halten sich 4-5 Tage in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie weich und duftend.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

