Die Spinat-Ricotta-Ravioli mit Ragù sind ein außergewöhnliches Hauptgericht für Liebhaber von hausgemachter Pasta, besonders wenn sie mit frischer Ricotta gefüllt sind. Geeignet für jede Gelegenheit.
Frische Eiernudeln sind immer köstlich, besonders wenn sie gefüllt sind: von den kleinen Raviolini, Ravioli del Plin oder den ligurischen Pansotti, egal welche Füllung, das Ergebnis ist garantiert.
Mit der Füllung kannst du dich bei den Zutaten austoben, von den herzhaften bis zu den zarten, wie bei diesen mit Ricotta und Spinat gefüllten Ravioli.
Bei uns zu Hause werden Ravioli oft zubereitet, besonders sonntags oder zu besonderen Anlässen.
Auch an Feiertagen wie Weihnachten sind sie hervorragend, wenn ihr dieses wunderbare Gericht serviert, werden alle glücklich sein und sehen, dass ihr sogar diejenigen zufriedenstellt, die vielleicht einen etwas anspruchsvolleren Gaumen haben.
Ich habe sie mit Kuhmilchricotta zubereitet, gewürzt mit leckerem Ragù. Sie sind auch mit Tomaten-Basilikum-Sauce ausgezeichnet.
Für den Teig verwenden wir Hartweizengrieß und Mehl Typ 0 und Eier, letzteres verleiht eine rustikale, raue und poröse Konsistenz.
Scarpetta garantiert und glückliche Gesichter. Ich glaube, ich habe alles gesagt!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4/6
- Kochmethoden: Kochen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Spinat-Ricotta-Ravioli mit Ragù
- 150 g Mehl Typ 0
- 150 g Hartweizengrieß
- 3 Eier
- 1 Prise feines Salz
- n.B. Wasser
- 300 g Ricotta (trocken gut abgetropft)
- 100 Spinat (Gewicht gekocht)
- n.B. Muskatnuss
- Salz
- 1 Zweig Thymian (optional)
- n.B. Majoran
- 60 g Parmigiano Reggiano DOP
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 gelbe Zwiebel
- Karotte
- Halb Stange Sellerie
- 750 ml Tomatenpassata
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Halbes Glas Wein
- n.B. Olivenöl extra vergine
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge
- Nudelnmaschinen
- Knetbrett
- Teigrädchen
- 2 Töpfe
- Deckel
- Holzlöffel
- Küchenwaagen
- Schneidebrett
- Wiegemesser
- Schüssel
Schritte für die Spinat-Ricotta-Ravioli mit Ragù
Bereite den Teig vor, indem du die Mehle und die geschlagenen Eier mischst, die notwendige Menge Wasser und eine Prise Salz hinzufügst.
(Die Wassermenge kann je nach Feuchtigkeit der Mehle variieren).
Lange kneten, um den Teig schön glatt und kompakt zu machen.
Zu einer Kugel formen, in ein Tuch wickeln und 30 Minuten ruhen lassen oder mit einem Teller abdecken.
Spinat kochen.
(Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche die Blätter gründlich unter fließendem Wasser, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen).
(Wenn du hingegen gefrorenen Spinat verwendest).
Koche sie für ein paar Minuten.
Spinat abtropfen lassen.
Gut ausdrücken und fein hacken.
(Ich habe ein Wiegemesser verwendet, aber ein Mixer ist auch in Ordnung).
In einer Schüssel mische Ricotta mit Spinat und geriebenem Käse.
Wenn gewünscht, Majoran und Thymian hinzufügen, Muskatnuss und eine Prise Salz hinzufügen.
Gut mischen.
Nach der Ruhezeit nimm ein Stück Teig und drücke es leicht mit den Händen, dabei ein wenig Mehl zur Hilfe nehmen.
Durch die Nudelmaschine mit der breitesten Einstellung drehen.
Den Teig ausrollen, indem du mehrere Durchgänge machst, um ihn dünn zu machen.
Nocken der Füllung im Abstand von 2-3 cm platzieren, mit einer weiteren Teigplatte bedecken und drücken, um die Luft herauszudrücken.
Mit dem Teigrädchen schneiden und die Ravioli auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen.
Ein Tipp: Mit Hartweizengrieß bestäuben, das trocknet besser.
Weiterfahren.
Fahre fort, bis die Füllung aufgebraucht ist (die Teigränder vor dem Austrocknen erneut kneten).
Zuerst Sellerie, Karotte und Zwiebel gut putzen und fein hacken.
Das Gemüse in einen Topf (hoch genug, um alle Zutaten zu fassen) geben und auf niedriger Flamme mit mindestens 4 Esslöffeln Olivenöl extra vergine anbraten.
Wenn das Gemüse goldbraun ist, das Hackfleisch hinzufügen. Gut anbraten lassen.
Mit dem Wein ablöschen. Wenn der Wein verdunstet ist, einen Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und umrühren.
Tomatenpassata, Salz, Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.
Gelegentlich umrühren und wenn es zu trocken wird, etwas Wasser (oder ungesalzenen Brühe, falls vorhanden) hinzufügen.
Die Flamme auf das Minimum reduzieren, den Topf zu drei Vierteln abdecken und etwa 2-3 Stunden köcheln lassen. Die Sauce muss sehr sanft bei niedriger Hitze garen.
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen, tauche die Ravioli hinein und koche sie 2-3 Minuten lang, wobei du sie sehr vorsichtig umrührst, um sie nicht zu zerbrechen.
Die Kochzeit der Ravioli kann je nach Dicke der Platte variieren.
Sobald sie gekocht sind, mit einem Schaumlöffel abseihen und in die Ragù-Sauce tauchen. Vorsichtig umrühren.
Bereit zum Servieren.
Guten Appetit
Tipps
*Wenn du keine Nudelmaschine hast, um den Teig auszurollen, kannst du es manuell mit einem Nudelholz versuchen: Achte darauf, sehr dünne Teigplatten zu erhalten.
Gefüllte Pasta herzustellen ist viel einfacher, als es scheint, und am Ende erhalten wir ein leckeres und elegantes Hauptgericht.
Oder sie im Kühlschrank für 1 Tag getrennt voneinander aufbewahren.
Auf ein Bett aus Mehl und Grieß legen, das Feuchtigkeit anzieht.
Oder sie einfrieren, immer auf Schneidebrettern, wenn sie hart sind, könnt ihr sie in Plastiktüten verschließen!
Ich lasse euch den Link, um frische Pasta optimal zu konservieren: wie man frische Pasta blanchiert.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, danke vielmals.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Anmerkungen
Du kannst die Füllung deiner Ravioli auch am Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich gefrorenen Spinat anstelle von frischem verwenden?
Sicherlich kannst du gefrorenen Spinat anstelle von frischem verwenden. Die Menge bleibt gleich, aber ich empfehle, ihn nach dem Kochen sehr gut abtropfen zu lassen, da er tendenziell wässriger ist.
Kann ich den Spinat von Hand hacken?
Ja, du kannst den Spinat von Hand hacken und eine gröbere Konsistenz erzielen.

