Sardische Spianata ist ein typisches Brot aus der Tradition von Ozieri, in der Provinz Sassari.
Im Gegensatz zum bekannteren Pane Carasau ist die Spianata weicher und dicker. Um Ihnen einen Vergleich zu geben, füge ich das Rezept für die Focaccia Carasau mit Stracchino und Schinken bei, die eine ganz eigene Konsistenz hat.
Üblicherweise wird es mit Wurstwaren und Käse serviert, und es ist auch perfekt, um Suppen, Eintöpfe, Salate, Fleisch und Aufschnitt zu begleiten.
Eines seiner Merkmale ist die Einfachheit, es ist nämlich ein fettfreies Brot, es enthält weder Öl noch Butter und auch keine Kartoffeln (wie beim Pfannenbrot mit Kartoffeln).
Das Rezept ist wirklich einfach und schnell, es braucht nur 3 Zutaten: Hartweizengrieß, Hefe und Salz, um ein weiches und duftendes Brot auf den Tisch zu bringen, das nach Tradition schmeckt.
Habe ich Sie zumindest ein wenig neugierig gemacht? Wenn Sie es ausprobieren, schreiben Sie mir in den Kommentaren, ich würde mich freuen zu erfahren, wie es Ihnen gelungen ist! Sie finden mich auch auf meinen sozialen Kanälen auf Facebook und Instagram mit vielen weiteren Rezepten.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Stücke
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 258,40 (Kcal)
- Kohlenhydrate 53,55 (g) davon Zucker 0,00 (g)
- Proteine 6,67 (g)
- Fett 0,04 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 2,18 (g)
- Natrium 546,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 54 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 500 g Hartweizengrieß
- 10 g Salz
- 5 g Trockenhefe (oder 200 g Sauerteig)
- 280 g Wasser
Wie man die Sardische Spianata macht
Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und fügen Sie die Hefe hinzu. Gießen Sie das lauwarme Wasser nach und nach hinzu und mischen Sie es mit einer Gabel.
Fügen Sie das Salz hinzu, mischen Sie es und kneten Sie es dann auf der Arbeitsfläche, bis ein glatter und weicher Teig entsteht. (Dieser Vorgang kann auch mit Hilfe einer Küchenmaschine durchgeführt werden).
Nach dieser Zeit teilen Sie den Teig in 8 Kugeln von etwa 100 Gramm. Legen Sie sie unter ein Leinentuch oder einen Behälter, nebeneinander, wo sie weitere 3 Stunden bleiben.
Rollen Sie jede Kugel mit Hilfe eines Nudelholzes zu sehr dünnen Scheiben aus, etwa 5 Millimeter.
Im letzten Schritt erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Platte und backen Sie jede Scheibe etwa 3 Minuten auf jeder Seite.
Legen Sie die sardischen Spianatas auf einen Teller und stapeln Sie sie übereinander, so bleiben sie warm. Servieren Sie sie mit Wurstwaren und Käse.
Aufbewahrung der sardischen Spianata
Da es sich um ein weiches Brot ohne Konservierungsstoffe handelt, erfordert es einige Vorsichtsmaßnahmen. Sie können es in einer Plastiktüte bis zum nächsten Tag aufbewahren oder in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort, jedoch maximal zwei Tage. Alternativ kann es auch eingefroren werden.