Risotto alla Parmigiana

Hast du jemals Risotto alla Parmigiana mit Auberginen probiert? Ein einfaches und schnelles Rezept mit mediterranen Aromen und Düften, für ein cremiges, köstliches Risotto, das sehr einfach zuzubereiten ist!

Die Zutaten sind einfach und authentisch, die Zubereitung nicht kompliziert, das Ergebnis ist garantiert!

Perfekt zum Mittag- oder Abendessen, ideal für den Sonntagsbrunch, in kurzer Zeit fertig und du wirst den Duft genießen.

Ich habe gestreifte Auberginen verwendet, ihr zarter Geschmack und ihr weiches Fruchtfleisch machen sie lecker und schnell zu kochen, aber jede Aubergine aus dem Handel ist geeignet.

Ein kleiner Tipp: Die Auberginen sollten eine glänzende und pralle Schale ohne Falten haben. Außerdem empfehlen wir, kleinere Auberginen zu wählen, da sie süßer sind und weniger Kerne enthalten.

Zum Mischen habe ich einen frischen Fiordilatte verwendet, aber du kannst auch Mozzarella, Provola oder Scamorza nach deinem Geschmack verwenden und abschließend großzügig geriebenen Käse darüberstreuen.

Los geht’s! Jetzt gehen wir in die Küche, um das Risotto alla Parmigiana mit Auberginen zuzubereiten!

Risotto alla parmigiana
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
636,86 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 636,86 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 71,69 (g) davon Zucker 3,89 (g)
  • Proteine 18,27 (g)
  • Fett 31,07 (g) davon gesättigt 12,53 (g)davon ungesättigt 2,34 (g)
  • Fasern 4,12 (g)
  • Natrium 1.597,58 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 175 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für das Risotto

  • 2 Aubergine (mittelgroß)
  • 320 g Carnaroli-Reis
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Packung geschälte Tomaten
  • 160 g Fiordilatte (oder Provola oder Scamorza)
  • nach Geschmack geriebener Parmesankäse
  • Blätter Basilikum
  • Salz
  • nach Geschmack natives Olivenöl extra
  • Pfeffer
  • Karotte
  • Sellerie
  • Zwiebel
  • Wasser (1,5 Liter)
  • Salz
  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra

Werkzeuge

  • Kasserolle
  • Pfanne
  • Topf
  • Schöpfkelle
  • Holzlöffel
  • Küchenpapier
  • Schaumlöffel
  • Geschirrtuch
  • Sieb

Schritte für das Risotto alla Parmigiana

  • Zuerst das Gemüse für die Brühe waschen, die Karotte waschen und schälen, den Sellerie waschen und eventuelle Fäden entfernen, die Zwiebel waschen und putzen.

    Das Gemüse in einen Topf geben, 1/2 Liter Wasser, 1 Esslöffel Öl und Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen.

    Nach etwa 15/20 Minuten Kochzeit die Gemüsebrühe abseihen und warmhalten.

    Alternativ kannst du eine Brühe mit einem Gemüsebrühwürfel verwenden, (ich lasse dir das Rezept für den selbstgemachten Gemüsebrühwürfel oben bei den Links). der selbstgemachte Gemüsebrühwürfel

  • Die Auberginen waschen und schneiden, in ein großes Sieb schichten und mit Salz bestreuen, ein Gewicht darauf legen und etwa 30 Minuten ruhen lassen. (Dieser Schritt hilft, den bitteren Geschmack zu entfernen).

    (Ich habe die Schale draufgelassen, aber du kannst sie auch abziehen, wie du magst).

    Unter fließendem Wasser abwaschen, mit einem sauberen Geschirrtuch abtrocknen und ausdrücken, um das ganze Wasser zu entfernen.

    In einer Pfanne mit hohem Rand reichlich Öl zum Frittieren erhitzen.

    Die Auberginen in kleinen Mengen frittieren (um die Temperatur des Öls nicht zu schnell abzusenken) und sie häufig wenden.

  • Wenn sie goldbraun sind, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • In einer großen Pfanne einen Schuss Olivenöl erhitzen, eine Knoblauchzehe hinzufügen, die geschält ist, und anbräunen lassen.

    Nach ein paar Minuten die zerkleinerten geschälten Tomaten hinzufügen.

    Bei schwacher Hitze 10/15 Minuten kochen lassen, damit die Soße eindickt.

    Am Ende der Garzeit den Herd ausschalten, den Knoblauch entfernen und reichlich frische Basilikumblätter hinzufügen.

  • Die Auberginen und die Soße hinzufügen.

    Mit Salz abschmecken.

  • In einer Pfanne eine Mischung aus Knoblauch und Öl anbraten. Sobald der Knoblauch goldbraun ist, entfernen.

    Den Reis hinzufügen und für ein paar Minuten rösten.

  • Mit der Brühe ablöschen und den Risotto durch Hinzufügen von heißer Brühe nach Bedarf köcheln lassen.

  • Ein paar Minuten vor dem Ende der Garzeit die Auberginensoße hinzufügen.

  • Zum Abschluss der Garzeit den Risotto durch das Hinzufügen von Parmesankäse und gewürfeltem Mozzarella bei ausgeschaltetem Herd mischen.

    Alles gut vermengen und 1/2 Minuten ruhen lassen.

    Risotto alla parmigiana
  • Serviere es heiß, so ist es saftig und fadenförmig.

    Risotto alla parmigiana
  • Guten Appetit.

    Risotto alla parmigiana

Tipps

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte dich in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Muss ich unbedingt die Gemüsebrühe machen?

    Du kannst eine Brühe mit dem Würfel machen, ich habe dir das Rezept hinterlassen, eventuell verwende das, was du zu Hause hast.

  • Kann ich die Aubergine schälen?

    Ja, sicher, aber Achtung, sie neigt dazu, beim Kochen leichter zu zerfallen.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog