Hohe und weiche Pizza auf dem Blech. Für uns ist der Samstag der Pizzatag, und es gibt keinen Samstagabend ohne dieses köstliche und einfache Vergnügen.
Dies ist schließlich ein echtes Meisterwerk der italienischen Küche, ein Gericht, das die ganze Welt beneidet!
Pizza ist eines der herzhaften Hefeteige, die ich mehr als alle anderen liebe, und so habe ich im Laufe der Zeit viele Varianten ausprobiert, von den klassischsten bis zu den originellsten.
Die Pizza auf dem Blech ist die perfekte Lösung, um eine köstliche hausgemachte Pizza zu zaubern, die die ganze Familie oder Ihre Freunde erfreut, auch in kurzer Zeit und mit sehr wenig Aufwand.
Kurz gesagt, ein wirklich unfehlbares Rezept, bei dem das Ergebnis immer garantiert ist.
Hoch, weich, knusprig an der Basis, genau die Pizza, die Sie schon immer davon geträumt haben, auch zu Hause machen zu können!
Ausgehend von dieser einfachen Basis können Sie dann Ihre Lieblingspizzen zubereiten, indem Sie den Belag nach Ihrem Geschmack ändern.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Bleche
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ganzjährig
Zutaten für die Pizza
- 700 g Mehl Type 0
- 300 g Hartweizengrießmehl
- 400 ml Wasser (lauwarm 21°)
- 300 ml Milch (Zimmertemperatur)
- 7 g frische Hefe (bei Trockenhefe die Hälfte der Menge 3,5 g)
- 1 Teelöffel Zucker
- 22 g feines Salz
- 50 ml extra natives Olivenöl
- 400 g geschälte Tomaten (oder Tomatensauce)
- nach Bedarf Mozzarella
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- Salz
- Blätter Basilikum
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Schüssel
- Lebensmittelwaage
- 2 Backbleche
- Frischhaltefolie
Schritte für die Pizza
Geben Sie in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken die beiden Mehle, den Teelöffel Zucker und die Hefe und schalten Sie die Maschine ein.
(Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, mischen Sie die Zutaten in einer Schüssel).
Fügen Sie langsam das Wasser und die Milch hinzu und kneten Sie, bis der Teig sich um den Knethaken gewickelt und von den Schüsselwänden gelöst hat.
Fügen Sie das Salz und das Öl nach und nach hinzu und lassen Sie es vollständig aufnehmen, bis die Wände der Schüssel trocken sind.
Legen Sie den Teig auf eine leicht geölte Arbeitsfläche*, formen Sie eine Kugel und lassen Sie sie in einer großen, leicht geölten Schüssel aufgehen.
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig an einem geschützten Ort, wie einem ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht, für mindestens 3 bis 4 Stunden gehen, oder bis er sein Volumen mehr als verdoppelt hat.
(Teilen Sie den Teig in gleiche Teile).
Verteilen Sie den Teig auf die leicht gefetteten Backbleche und dehnen Sie ihn mit den Händen aus. Sie können mit den Fingerspitzen einen leichten Druck von innen nach außen ausüben, bis die gesamte Fläche des Backblechs bedeckt ist.
Lassen Sie ihn dann noch 45 Minuten gehen.
Bereiten wir die Sauce vor.
Mischen Sie in der Zwischenzeit die Tomatensauce mit zwei Esslöffeln extra nativem Olivenöl und einer Prise Salz.
(Wenn Sie möchten, können Sie Oregano hinzufügen).
Beiseite legen.
Schneiden Sie den Mozzarella in Stücke und waschen Sie das Basilikum.
Nach der Ruhezeit: Fügen Sie nun auf dem Teig die Tomaten hinzu, die Sie mit Salz, extra nativem Olivenöl und Oregano gewürzt haben.
Verteilen Sie die Sauce über die gesamte Oberfläche.
Heizen Sie den Ofen auf 250°C im statischen Modus vor.
Backen Sie Ihre Pizza dann im vorgeheizten statischen Ofen bei 250°C für etwa 20 Minuten.
Die ersten 10 Minuten sollte das Blech den Boden des Ofens berühren. Überprüfen
Dann das Blech in die Mitte des Ofens stellen.
In den letzten 5 Minuten nehmen wir die Pizza aus dem Ofen und geben den Mozzarella hinzu.
Wir backen für weitere 5 Minuten oder bis der Mozzarella vollständig geschmolzen ist.
Sie haben eine wirklich unwiderstehlich weiche Pizza zubereitet, die die Basis für viele verschiedene Pizzen sein kann, indem Sie sie auf viele verschiedene Arten würzen.
Die Pizza auf dem Blech ist servierfertig.
Guten Appetit.
Tipps
In diesem Rezept wollte ich Ihnen eine klassische Version mit Tomaten und Mozzarella zeigen, die bei uns zu Hause am beliebtesten ist, aber ich versichere Ihnen, dass die Möglichkeiten wirklich vielfältig sind.
Ich habe zwei Arten von Mehl verwendet: Mehl Type 0 und Hartweizengrießmehl.
Aber es funktioniert auch nur mit Mehl Type 0.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist besser: passierte Tomaten oder geschälte Tomaten?
Wie es Ihnen besser gefällt, uns gefallen die geschälten Tomaten besser, aber ein Tipp ist, die Tomaten auf Zimmertemperatur auf den Teig zu geben und nicht kalt aus dem Kühlschrank, da dies die zweite Gärung erleichtert.
Wie kann ich sie aufbewahren?
Die hohe und weiche Pizza auf dem Blech hält sich 2 Tage im Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie. Erhitzen Sie sie im traditionellen Ofen für ein paar Minuten oder in der Mikrowelle.
Kann man sie einfrieren?
Sie können die bereits gebackene Pizza auf dem Blech auch einfrieren: Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel und bewahren Sie sie bis zu 3 Monate auf. In diesem Fall empfehle ich, sie bereits in Scheiben zu schneiden, um es bequemer zu machen.

