Orangensaft, verschiedene Kombinationen

Selbstgemachter Orangensaft ist der beste Auszug für die Winter- und Frühjahrssaison. In diesem Winter habe ich verschiedene Kombinationen mit anderen saisonalen Früchten und/oder Gemüse mit dem Entsafter ausprobiert.

Es ist immer besser, Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits…zu schälen, bevor man sie im Entsafter verwendet. Ihr Gehalt an ätherischen Ölen in der Schale kann dem Auszug einen bitteren und wenig angenehmen Geschmack verleihen. Die Zitronenschale hingegen kann, wenn sie biologisch ist, verwendet werden, da nur wenig davon verwendet wird.


SAISONALITÄT
#Orangen – je nach Sorte: von November bis Juni
#Italienische Bananen – von April bis November
#Clementinen – von September bis März
#Limequat – von November bis März
#Mandarinen – von November bis März
#Mapo – von Oktober bis Januar
#Miyagawa Satsuma – von September bis Dezember

#Karotten – das ganze Jahr über
#Zitronen – das ganze Jahr über
#Kiwi – Herbst und Winter
#Sellerie – das ganze Jahr über

REZEPTE mit Orangen

Orangensaft - Orangenauszug ORTAGGI che passione
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 großes Glas
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Gesund
  • Saisonalität: Winter, Frühling

ORANGENSAFT – verschiedene Kombinationen

  • 2 Orangen (ca. 350 g)
  • 1 Orange (ca. 150 g)
  • 1 Banane (ca. 150 g)
  • 1 Bio-Karotte (ca. 100 g)
  • 1 Orange (ca. 170 g)
  • 1 Apfel (ca. 170 g)
  • Karotte (ca. 50 g)
  • Ingwer (optional)
  • 2 Orangen (ca. 350 g)
  • 1 Kiwi (ca. 100 g)
  • 10 geschälte Mandeln (optional)
  • 4 Basilikumblätter (optional)
  • 2 Orangen (ca. 350 g)
  • 4 Blätter Grünkohl (oder Wirsing)
  • 1 Ingwerscheibe
  • 1 Orange (ca. 180 g)
  • Bio-Zitrone (ca. 60 g)
  • Sellerie (15 – 20 g)

Werkzeuge

  • Entsafter

ORANGENSAFT – verschiedene Kombinationen

Vor dem Einschalten des Entsafters immer überprüfen, dass der Dosierdeckel geschlossen ist

  • NUR ORANGEN (ca. 250 ml)

    Die beiden Orangen schälen und in passende Stücke schneiden (zwei Segmente).

    Nach dem Entsaften den Dosierdeckel öffnen und den gewonnenen Saft ins Glas gießen.

    Orange, Banane und Karotte (ca. 300 ml)

    Zuerst die Bio-Karotte gut waschen und nur die Enden entfernen, dann in Scheiben oder dünne Stäbchen schneiden. Orange schälen und in Stücke von zwei Segmenten teilen. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Alle Zutaten abwechselnd in den Entsafter geben und laufen lassen, bis der Saft perfekt gemischt ist.

    Orange und Apfel (ca. 250 ml)

    Eine halbe Bio-Karotte gut waschen und in Scheiben schneiden, eine dünne Scheibe Ingwer schneiden und waschen. Diese beiden Zutaten können weggelassen werden.

    Orange schälen und in Stücke von zwei Segmenten teilen. Apfel waschen und nur schälen, wenn er nicht biologisch ist (wenn biologisch, Schale dranlassen), dann das Kerngehäuse entfernen und in vier oder sechs große Stücke schneiden. Die Zutaten abwechselnd in den Entsafter geben und laufen lassen, bis der Saft perfekt gemischt ist.

    Orange, Kiwi und … (ca. 300 ml)

    Zuerst 10 Mandeln in etwas lauwarmem Wasser einweichen (für eine halbe Stunde bis zu 4 – 5 Stunden).

    Die beiden Orangen schälen und in Stücke von zwei Segmenten teilen. Kiwi waschen (nicht schälen, wenn biologisch) und in Stücke schneiden. Die Zutaten in dieser Reihenfolge in den Entsafter geben: Orangen, Kiwi, abgetropfte Mandeln und 4 Basilikumblätter; laufen lassen, bis alles gut gemischt ist.

    Orange und Grünkohl (ca. 250 ml) Die beiden Orangen schälen und in Stücke von zwei Segmenten teilen. Die Grünkohlblätter (schwarz und/oder kraus) waschen und auf der kurzen Seite aufrollen. Die Zutaten der Reihe nach in den Entsafter geben und laufen lassen, bis alles vollständig gepresst ist.

    Orange, Zitrone und Sellerie (ca. 200 ml) Orange schälen und in Stücke von zwei Segmenten teilen. Die Bio-Zitrone waschen und die Hälfte mit Schale verwenden und in Stücke schneiden. Den Selleriestiel waschen und in kurze Stücke schneiden. Die Entsaftung mit dem Sellerie beginnen. Sobald alle Zutaten gut gemischt sind, den Dosierdeckel öffnen und den Auszug in eine Tasse gießen.  

Saras Tipps

Wenn der Saft zu dickflüssig ist, mit Wasser verdünnen.

Den Auszügen kann immer ein kleines Stück frischer Ingwer und/oder Kurkumawurzel hinzugefügt werden.

Trinken Sie den Orangenauszug sofort nach der Herstellung, um Geschmack und natürlichen Nährwert nicht zu verlieren.  

Lesen Sie auch AUSZUG aus ROTER BEETE, verschiedene Kombinationen

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog