Die Blumenkohlcreme ist eine Gemüsesuppe mit Hülsenfrüchten und Getreide. Eine cremige und komplette Suppe, ein hervorragendes Comfort Food für die Wintersaison. Eine leichte Suppe ohne Kartoffeln, Pasta, Gluten und Milch. Einfach mit dem Thermomix zuzubereiten.
SAISONALITÄT des #Blumenkohls von Oktober bis April (je nach Sorte).
REZEPTE mit Blumenkohl

- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Blumenkohlcreme
- 650 g Blumenkohl
- 150 g Linsen
- 150 g Reis (oder anderes glutenfreies Getreide*)
- 150 g Karotten (oder Zwiebeln oder Lauch)
- 1 l Wasser
- 20 g Gemüsebrühepulver
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. Kräuter (oder Zimtpulver oder Paprika)
* Glutenfreies Getreide: Amaranth, Buchweizen, Hirse, Quinoa, Reis, Sorghum, Teff.
Blumenkohlcreme
Zuerst die Linsen für kurze Zeit einweichen (ist nicht erforderlich, verbessert aber die Kochzeit).
Den Blumenkohl und das Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden. In einen großen Topf das Wasser, das Gemüsebrühepulver, den Blumenkohl und das Gemüse geben. Die Linsen und den Reis abspülen und zur Suppe hinzufügen.
Dann alles zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten weitergaren. Sobald alle Zutaten weich sind, mit einem Stabmixer pürieren. Die Blumenkohlcreme heiß mit einem Schuss extra natives Olivenöl und einer Mischung aus gehackten getrockneten Kräutern oder, wenn gewünscht, mit Croutons servieren.
Die Blumenkohlcreme aufbewahren
Um die Blumenkohlcreme aufzubewahren, kühle sie ab, fülle sie in einen luftdichten Behälter und bewahre sie im Kühlschrank für maximal 4 Tage auf. Im Gefrierschrank kann sie 6 Monate oder länger aufbewahrt werden. Vergiss nicht, den Behälter mit dem Zubereitungsdatum zu beschriften und sie vor dem Verzehr aufzuwärmen.
Neugier
Wie wählt man Blumenkohl aus und kauft ihn?
Wählen Sie feste, fleckenfreie und gut geschlossene Kohlköpfe. Die äußeren Blätter sollten kräftig und von einer leuchtend schönen Farbe sein.
Wann sollte man Blumenkohl nicht essen?
Sie könnten ihn vermeiden müssen, wenn Sie unter Verdauungsproblemen wie Blähungen und Völlegefühl leiden. Der Ballaststoffgehalt ist moderat, aber die Präsenz von Fruktanen und Polyolen macht ihn im Darm hoch fermentierbar: Daher könnte er für Menschen mit Reizdarmsyndrom oder Meteorismus, insbesondere wenn gekocht, nicht empfehlenswert sein.
Wofür ist Blumenkohl gut?
Es gibt verschiedene Blumenkohlarten, die sich durch unterschiedliche Farben und Nährstoffprofile auszeichnen: grün (mit hohem Chlorophyllgehalt), violett (reich an Anthocyanen und Carotinoiden), orange-gelb (reich an Beta-Carotin), neben dem klassischen Weiß. Im Allgemeinen ist Blumenkohl reich an Vitamin C, Phosphor, Kalium und Kupfer. Wie alle Kreuzblütler enthält Blumenkohl: Sulforaphan – ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften, Diindolylmethan – ein Molekül mit vermeintlicher Unterstützung der Leberstoffwechselaktivität von Östrogenen, Indol-3-Carbinol – nützlich für die Leberentgiftung, Folsäure – wichtig in zahlreichen Prozessen, einschließlich der Bildung roter Blutkörperchen, der DNA-Synthese, der Entwicklung des Nervensystems im Fötus.
Dott.ssa Ernährungsberaterin Pacini