VOL au VENT LACHS

VOL au VENT LACHS

Ein leckeres, raffiniertes und schnelles Rezept, die Vol au Vent Lachs sind eine perfekte Vorspeise für ein Buffet oder eine Party, in wenigen Minuten fertig, auch hervorragend mit Gorgonzola und Nüssen oder Garnelen und Cocktailsauce.

Das Rezept ist sehr einfach und wird mit fertigem Blätterteig zubereitet, aber du kannst es noch beschleunigen, indem du fertig gebackene Vol-au-Vent kaufst, die du in den Supermarktregalen findest.

Um diese elegante und delikate Vorspeise in Einzelportionen zu realisieren, musst du dich nur um die Lachsmousse kümmern, sobald die Böden gebacken (oder fertig gekauft) sind.

Eine cremige Füllung aus geräuchertem Lachs, Dill und Zitronenschale in einer Basis aus Frischkäse und griechischem Joghurt, die zum geschmackvollsten Fingerfood aller Zeiten wird!

Ein Rezept für die Lachspasteten, das nicht nur einfach und schnell ist, sondern auch keine besonderen Küchengeräte erfordert, ich gestehe, dass ich es oft von Hand in einer Schüssel mit der Gabel zubereite, um so wenig wie möglich zu verschmutzen.   

Wenn dann etwas Lachsmousse übrig bleibt, umso besser! Du kannst sie am nächsten Tag mit Grissini oder Gemüse servieren, auf Crostini streichen oder in einem Glas mit einer köstlichen salzigen Crumble-Basis präsentieren.

Am Ende des Rezepts findest du auch das Verfahren zur Zubereitung der Lachsmousse mit dem Bimby.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Küche: Italienisch
323,19 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 323,19 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 17,52 (g) davon Zucker 1,65 (g)
  • Proteine 12,22 (g)
  • Fett 22,82 (g) davon gesättigt 2,52 (g)davon ungesättigt 11,50 (g)
  • Fasern 0,77 (g)
  • Natrium 747,76 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 Rollen Blätterteig
  • 225 g geräucherter Lachs
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 225 g Frischkäse (Philadelphia, Robiola)
  • Zitronenschale (1 Teelöffel)
  • Zitronensaft (1 Esslöffel)
  • 1 Teelöffel Dill (oder Schnittlauch)
  • nach Belieben Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (gemahlen)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Backblech

Schritte

  • Nimm den Blätterteig 10 Minuten vor der Verwendung aus dem Kühlschrank, rolle ihn auf der Arbeitsfläche aus und steche mit einem runden Ausstecher von 5 cm Durchmesser viele Kreise aus. Diese Vol-au-Vent bestehen aus 3 Blätterteigscheiben, von denen die erste ganz ist, die anderen 2 haben ein Loch in der Mitte mit einem Durchmesser von 2 cm.

  • Lege die Scheiben ohne Loch auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, bestreiche sie mit etwas Wasser, lege eine erste Scheibe mit Loch darauf, bestreiche erneut und schließe mit der zweiten gelochten Scheibe ab. Backe im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für etwa 15 Minuten. Nimm sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.

  • Bereite inzwischen die Lachsmousse und Philadelphia zu. Schneide den Lachs zuerst in Streifen, dann in ziemlich kleine Würfel, gib sie in die Küchenmaschine zusammen mit dem Frischkäse, dem Joghurt, dem Zitronensaft und der Zitronenschale und einer Prise Salz, püriere alles, bis eine glatte und homogene Mischung entsteht.

  • Füge nun den Lachs und den Dill zur Käsemischung hinzu, rühre mit einem Löffel um, bis sie gut vermischt sind. Probiere und würze bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach. Fülle die zuvor gebackenen Blätterteigkörbchen (Vol au Vent) mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel. Serviere sie dekoriert mit einem Stück Lachs und gehacktem Schnittlauch.

NOTIZEN

Für einen kräftigeren Geschmack kannst du der Lachsmousse gehackte Kapern hinzufügen.

Falls du etwas Lachsmousse übrig hast, hier sind ein paar Ideen zur Verwendung: auf Crostini oder Bagels gestrichen; in einer kleinen Schüssel mit Crackern, Grissini oder Rohkost serviert; auf einer Scheibe Vollkornbrot für ein extra herzhaftes Frühstück; oder in schicker Version in kleinen Gläsern mit zerbröselten Crackern am Boden, um einen herzhaften Käsekuchen zu simulieren.

LACHS UND PHILADELPHIA MOUSSE MIT DEM BIMBY

Um die Lachsmousse und Philadelphia mit dem BIMBY zuzubereiten, brauchst du: 200 g geräucherter Lachs, 130 g Philadelphia oder einen anderen Frischkäse, 30 g Butter, 1 Esslöffel Zitronensaft, eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer. VORGEHEN: Gib den in Stücke geschnittenen geräucherten Lachs in den Bimby-Mixbehälter und stelle für 15 Sek. auf Stufe 7. Füge den Frischkäse (Philadelphia), die weiche Butter, eine Prise Pfeffer und den Zitronensaft hinzu und stelle auf Stufe 5 für 20 Sek.. Deine Lachs- und Philadelphia-Mousse ist bereit.

VARIANTEN

In diesem Rezept haben wir die Vol au Vent mit der Mousse aus geräuchertem Lachs und Philadelphia gefüllt, aber du kannst sie auch mit der Mortadella-Mousse ersetzen oder die Vol-au-Vent mit Gorgonzola und Nüssen, mit Käsefondue oder auch mit Garnelen und Cocktailsauce.

Anstelle von Philadelphia geht auch ein anderer Frischkäse, wie Robiola, oder für eine leichtere Version Ricotta.

AUFBEWAHRUNG

Die Mousse aus geräuchertem Lachs und Philadelphia sollte am besten frisch gegessen werden, aber wenn etwas übrig bleibt, kann sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Du kannst die Mousse aus Lachs und Philadelphia einen Tag im Voraus zubereiten. Wenn du bereit bist, sie zu servieren, rühre sie gut um, um sie wieder cremig zu machen und sicherzustellen, dass sie nicht zu fest geworden ist.

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog