GANZES OFENHUHN

REZEPT GANZES OFENHUHN
Das Ofenbrathähnchen ist ein zeitloser Klassiker der italienischen Küche, geliebt für seine Einfachheit und seinen unwiderstehlichen Geschmack. Kein Wunder, dass der 2. Oktober als Pollo Arrosto Day bezeichnet wurde, um seine Beliebtheit zu bestätigen. In diesem Rezept führe ich dich Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines perfekten ganzen Ofenbrathähnchens, mit Tipps und Tricks für saftiges Fleisch und knusprige Haut.
Der Schlüssel zu einem leckeren Brathähnchen liegt in der Marinade und im Braten. Ich verrate dir die Geheimnisse einer aromatischen Marinade aus Knoblauch, Kräutern und Gewürzen, die den Geschmack des Hähnchens unterstreicht. Außerdem lernst du, wie du die Ofenzeit und -temperaturen je nach Größe des Hähnchens anpasst, um eine gleichmäßige und fehlerfreie Garung zu erzielen.
Du kannst dein Ofenbrathähnchen mit Kartoffeln, gegrilltem Gemüse oder einem frischen Salat servieren und so eine komplette und leckere Mahlzeit kreieren. Zudem gebe ich dir nützliche Tipps, wie du das Hähnchen reinigst und schneidest, und schlage einige Marinadenvarianten vor, um das Rezept nach deinem Geschmack zu personalisieren.
Egal, ob du ein erfahrener Koch oder Anfänger bist, mit dieser Anleitung gelingt dir ein perfektes Brathähnchen, das den Gaumen aller deiner Gäste erobern wird. Und vielleicht kannst du den nächsten Pollo Arrosto Day gebührend feiern!

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
301,83 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 301,83 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 3,42 (g) davon Zucker 0,11 (g)
  • Proteine 32,14 (g)
  • Fett 18,21 (g) davon gesättigt 6,03 (g)davon ungesättigt 11,70 (g)
  • Fasern 1,30 (g)
  • Natrium 750,96 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg Huhn (ganz)
  • 10 g grobkörniges Salz
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Blätter Lorbeer
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 5 Blätter Salbei
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
  • n.B. extra natives Olivenöl (zum Einreiben des Huhns)

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Mixer
  • Backblech

VERFAHREN

  • Zuerst muss das Huhn gebunden werden, damit es beim Garen seine Form behält. Dazu nimmst du ein Ofen-Gummiband und legst es um das Ende der Schenkel, dann streckst du es und legst es hinter die Brust des Huhns, um es festzuhalten.

  • Gib in den Mixer: Lorbeer, grobes Salz, Salbei, Rosmarin, frischen Oregano und 2 geschälte Knoblauchzehen und hacke alles. Dann gib die Mischung in eine kleine Schüssel. Nimm das gebundene Huhn und lege es in eine Auflaufform, dann reibe die gesamte Oberfläche mit extra nativem Olivenöl ein, um die Gewürzmischung haften zu lassen. Bedecke es nun mit der aromatischen Mischung und massiere es leicht ein, damit es absorbiert. Gib auch ein wenig von der aromatischen Mischung in das Innere des Huhns.

  • Gare das Huhn in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa eine Stunde lang und begieße es ab und zu mit dem eigenen Bratensaft. Nach 30 Minuten (von insgesamt 60 Minuten) nimm es aus dem Ofen und wende es, damit es gleichmäßig von beiden Seiten gart. Fahre mit den restlichen 30 Minuten fort, wobei du es immer wieder mit dem eigenen Saft begießt. Wenn es gar ist (wenn du ein Thermometer hast, sollte die Innentemperatur des Fleisches 72 Grad betragen), nimm es aus dem Ofen und serviere es noch heiß.

AUFBEWAHRUNG

Einmal gebraten, kann das Ofenbrathähnchen für einen ganzen Tag in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mit dem restlichen Huhn kannst du, wenn du es noch schmackhafter machen möchtest, einen CAESAR SALAD zubereiten (Rezeptlink HIER), den bekannten amerikanischen Salat mit Brathähnchen, Brotwürfeln, Parmesan und Speck, gewürzt mit der Caesar-Sauce.

TIPPS

HUHN: Das Huhn kann entweder „freilaufend“ oder das klassische aus der Metzgerei oder dem Supermarkt sein. Achte darauf, ein gutes Huhn mit festem, nicht zu magerem Fleisch auszuwählen.
BRATZEITEN: Die Bratzeiten des Rezepts basieren auf einem Huhn von etwa 1 kg. Diese ändern sich natürlich je nach Gewicht des Huhns. Wenn du ein größeres Huhn, z.B. 1,5 kg, verwendest, musst du 1,5 Stunden Bratzeit einplanen und auch die Menge an Salz (15 g) und Kräutern erhöhen.
VARIANTEN: Wenn du ein noch saftigeres Ergebnis möchtest, kannst du kleine Butterflocken unter die Haut geben, wobei du versuchen solltest, die Haut so intakt wie möglich zu halten, um zu verhindern, dass das Fleisch beim Braten austrocknet. Eine weitere Methode ist, das Huhn zu spritzen, also geschmolzene Butter, insbesondere in die Brust, mit einer Spritze zu injizieren.

VIELE ARTEN VON MARINADEN FÜR OFENHUHN:

Die Marinade ist entscheidend für das Gelingen des ganzen Ofenhuhns, da sie den Geschmack verstärkt und dem Fleisch ein aromatisches Aroma verleiht. Du kannst je nach deinem persönlichen Geschmack oder der gewünschten Geschmacksnote wählen, welche Aromen du verwenden möchtest. Die traditionellste Wahl sind Thymian und Rosmarin, aber wenn du kräftige und würzige Aromen liebst, kannst du Paprika, Knoblauch und Pfeffer wählen. Für einen orientalischen Geschmack probiere Curry oder eine Marinade aus Ingwer, Sojasauce und Limette.

WIE MAN DAS HUHN MARINIERT

Zuerst muss die Marinade mit den ausgewählten Gewürzen und Aromen hergestellt werden, dann eine großzügige Menge extra natives Olivenöl, Salz und Pfeffer hinzufügen. Das Huhn wird in eine Auflaufform gelegt und mit der Marinade überzogen, wobei darauf geachtet wird, dass das Fleisch gut durchtränkt wird. Du kannst auch das Huhn massieren, um das Aroma-Gemisch besser einziehen zu lassen. Es ist ratsam, das Huhn über Nacht im Kühlschrank in der Marinade ruhen zu lassen.

WIE MAN EIN GANZES HUHN REINIGT

Beginne damit, das Huhn außen zu reinigen, indem du alle noch vorhandenen Federkiele in der Haut entfernst, indem du das Huhn einer Flamme näherst und sie verbrennst, um sie dann mit einer Küchenpinzette zu entfernen. Danach musst du die Drüse am Ende des Huhns entfernen. Überprüfe auch, ob das Huhn innen gut gereinigt ist, und spüle es gut unter laufendem Wasser, sowohl innen als auch außen. Nach dem Waschen gut mit Küchentüchern trocknen, auch innen.

WIE MAN EIN GANZES HUHN SCHNEIDET

Wenn du das Huhn lieber in Stücken und nicht im Ganzen garen möchtest, aber nicht weißt, wie du es schneiden sollst, keine Sorge, ich erkläre dir jetzt, wie du ein Huhn in wenigen einfachen Schritten säuberst und schneidest. Um das Huhn zu säubern und zu schneiden, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, sondern nur einige Regeln und ein wenig Übung. Zuerst das Huhn unter kaltem fließendem Wasser waschen, auch im Inneren, dann mit Küchenkrepp abtupfen und über die Flamme des Herds halten, um eventuelle Federreste zu entfernen. Nun zum Schneiden: Ein korrekt zerlegtes Huhn lässt sich in 8 Teile teilen: 2 Flügel, 2 Schenkel, 2 Brüste und 2 Hälften des Brustkorbs. Mit einem gut geschärften Tranchiermesser den Schwanz und das Fett um die Höhle entfernen. Fahre fort, indem du beide Flügel auf Höhe der Brustgelenke abschneidest, wenn du möchtest, kannst du die Enden der Flügel entfernen. Streck ein Schenkel nach außen, indem du ihn leicht ziehst, und platziere das Messer auf Höhe des Gelenks, dann schneide die Haut sanft ein und drücke das Messer fest durch. Während du den Schenkel mit der Hand ziehst, weiter entlang des Rückens schneiden, bis der Schenkel vollständig abgetrennt ist. Auf die gleiche Weise mit dem anderen Schenkel verfahren. Nun zur Brust des Huhns, das Fleisch mit dem Messer vom Rest des Huhns lösen und in zwei Teile teilen. Jetzt ist das geschnittene Huhn bereit zum Kochen!

KURIOSES

Wusstest du, dass dem OFENBRATHÄHNCHEN seit 2021 sogar ein bestimmter Tag im Kalender gewidmet ist, um es zu feiern? Es fällt jedes Jahr auf den 2. Oktober und heißt „Pollo Arrosto Day“. An diesem Anlass wetteifern Köche, Influencer und Blogger darum, Fotos und Rezepte der besten Brathähnchen-Versionen zu posten. Der Grund für diesen „Feiertag“ liegt darin, dass dieser Braten laut Statistiken das zweitbeliebteste Gericht der Italiener ist. Bist du auch Teil dieser Schar?

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie reinigt und schneidet man ein ganzes Huhn?

    Um ein Huhn zu reinigen und zu schneiden, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, sondern nur einige Regeln und ein wenig Übung. Zuerst das Huhn unter kaltem fließendem Wasser waschen, auch im Inneren, dann mit Küchenkrepp abtupfen und über die Flamme des Herds halten, um eventuelle Federreste zu entfernen. Nun zum Schneiden: Ein korrekt zerlegtes Huhn lässt sich in 8 Teile teilen: 2 Flügel, 2 Schenkel, 2 Brüste und 2 Hälften des Brustkorbs. Mit einem gut geschärften Tranchiermesser den Schwanz und das Fett um die Höhle entfernen. Fahre fort, indem du beide Flügel auf Höhe der Brustgelenke abschneidest, wenn du möchtest, kannst du die Enden der Flügel entfernen. Streck ein Schenkel nach außen, indem du ihn leicht ziehst, und platziere das Messer auf Höhe des Gelenks, dann schneide die Haut sanft ein und drücke das Messer fest durch. Während du den Schenkel mit der Hand ziehst, weiter entlang des Rückens schneiden, bis der Schenkel vollständig abgetrennt ist. Auf die gleiche Weise mit dem anderen Schenkel verfahren. Nun zur Brust des Huhns, das Fleisch mit dem Messer vom Rest des Huhns lösen und in zwei Teile teilen. Jetzt ist das geschnittene Huhn bereit zum Kochen!

  • Brathähnchen: isst man es mit den Händen oder der Gabel? Was sagt das KNIGGE?

    Laut einer Umfrage von Doxa essen 53% der Befragten das Brathähnchen mit den Händen, besonders wenn sie zu Hause mit der Familie sind, aber die andere Hälfte der Verbraucher wäre bereit, es zu tun, wenn der Knigge es erlauben würde. Nun, für sie gibt es eine gute Nachricht: Die italienische Akademie des Knigge hat kürzlich die Regeln überarbeitet, um das Brathähnchen ohne Besteck zu genießen. Es wäre erlaubt, das Huhn mit den Händen zu essen, solange man sich in informellen Kontexten befindet: Zu Hause mit Freunden ja, in einem gehobenen Restaurant besser nicht.

  • Brathähnchen: Ist die Haut schädlich?

    Wie viele von uns haben schon als Kinder gehört, dass man die Haut vom Rest des Huhns entfernen soll, weil sie „schädlich“ oder „fett“ sei, gerade der schmackhafteste Teil, insbesondere wenn knusprig. Aber ist das wirklich so? Ist die Hühnerhaut schädlich oder ist das ein Irrglaube? Die Antwort ist „JEIN“! Viel hängt auch davon ab, wie das Huhn gekocht wird: Wenn wir eine übermäßige Menge Öl verwenden, wird die Haut einen großen Teil davon aufnehmen. Eine leichtere Zubereitung, z.B. auf dem Drehspieß, würde es uns erlauben, die „umstrittene Haut“ zu essen, allerdings immer in einem kontrollierten Konsumrahmen. Ab und zu, unter bestimmten Bedingungen, kann man es also tun.

  • Was ist die perfekte Beilage zum Brathähnchen?

    Sicherlich ist eine der perfekten Beilagen zum Brathähnchen, zumindest im kollektiven Vorstellungsvermögen, die mit Kartoffeln, obwohl es aus ernährungswissenschaftlicher Sicht vorzuziehen wäre, eine andere Beilage, vielleicht aus Gemüse, zu verwenden. Auf jeden Fall sind Bratkartoffeln mit Huhn okay, denn wie immer hängt alles von den Mengen und der Zubereitungsweise ab. Vielleicht wählen wir lieber gedämpfte Kartoffeln, die gesünder und kalorienärmer sind als Ofenkartoffeln!

Author image

atavolacontea

Zu Tisch mit Tea: Gerichte, die für alle zugänglich sind, oft mit Zutaten zubereitet, die man bereits zu Hause hat, wobei auch auf die Präsentation und das Aussehen geachtet wird. Mein Motto? „Wir verwandeln das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches, denn in der Küche ist nicht alles so schwierig, wie es scheint!“

Read the Blog