Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen | einfaches und gut verdauliches Grundrezept

Trockene Kichererbsen kochen: So geht’s einfach im Schnellkochtopf.

Mein Grundrezept für Kichererbsen perfekt als Suppe oder als Basis für Vorspeisen, Hauptgerichte oder Beilagen.

Mit Einweichen
Beachte, dass trockene Hülsenfrüchte 12-24 Stunden eingeweicht werden müssen, dabei sollte das Wasser ein paar Mal gewechselt werden, bevor sie gut abgespült und gekocht werden.

Auswahl der Kichererbsen
Ich bevorzuge den Kauf von Kichererbsen aus lokalem Anbau.

Kochen mit Schnellkochtopf.
Das Kochen von Kichererbsen im Schnellkochtopf verkürzt die Kochzeit und macht sie weicher und besser verdaulich.

Dialektale Neugier
Auf Sizilianisch heißen Kichererbsen cìciri.
Hieraus entstand ein Sprichwort: „amuri è bruoru ri ciciri“, also „Liebe ist Kichererbsenbrühe“, um eine leicht verdauliche Liebe zu beschreiben, genauso wie eine einfache Kichererbsenbrühe.

Traditionell wurden Kichererbsen mit Schweineschwarte – den cutini – gekocht.
In meiner Küche bevorzuge ich sie einfach, leicht und gut verdaulich.

Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen | einfaches und leicht verdauliches Rezept
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Schnellkochtopf
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • trockene Kichererbsen (2 Portionen Gramm laut Ernährungsplan)
  • 1 Brühwürfel (hausgemacht, pflanzlich)
  • 1 Prise Backnatron
  • Wasser (das Doppelte des Kichererbsenvolumens)
  • n.B. Salz (nach dem Kochen)
  • 1 Schuss natives Olivenöl extra (roh)

Empfohlenes Werkzeug

  • 1 Sieb feinmaschig
  • 1 Schüssel oder Salatschüssel
  • Schnellkochtopf

Zubereitung

Empfohlene Portionen gemäß der Leitlinien für eine gesunde Ernährung
– frische, eingeweichte oder konservierte Hülsenfrüchte: 150 g;
– Trockene Hülsenfrüchte: 50 g.

Die Gewichtsangaben sind immer individuell.
Normalerweise bereite ich mehrere Portionen zu, um einen Vorrat zum Einfrieren zu haben.

  • Verteile die Kichererbsen auf einer Fläche und untersuche sie sorgfältig mit den Fingern, um Verunreinigungen oder kleine Steine zu entfernen.

    Reinigung der trockenen Kichererbsen
  • Das Einweichen dient dazu, die Kichererbsen weich zu machen und die Anti-Nährstoffe ins Wasser abzugeben.
    Das Einweichwasser sollte nicht zum Kochen verwendet werden.

    – Wasche und spüle die trockenen Kichererbsen gründlich, bis das Wasser klar ist;
    – weiche sie etwa 12 Stunden ein, wobei das Wasser ein paar Mal gewechselt werden sollte;
    – spüle die eingeweichten Kichererbsen vor dem Kochen gut ab.

    Anti-Verschwendungstipps
    Verwende ein feinmaschiges Sieb oder Ricotta-Formen, um das Einweichwasser aufzufangen und für die Pflanzenbewässerung zu verwenden; nicht für den Verzehr.

    Die eingeweichten und gereinigten Kichererbsen sind bereit, in den Topf gegeben zu werden.

  • Voraussetzungen
    – Konsultiere immer das Handbuch deines Schnellkochtopfs;
    – Überprüfe, dass Ventile und Dichtungen sauber sind;
    – Überschreite nicht das maximale Fassungsvermögen, das im Inneren des Topfes angegeben ist.

    Kochen im Schnellkochtopf
    Im Schnellkochtopf:
    – die Kichererbsen;
    – einen Gemüsebrühwürfel [optional];
    – das Backnatron um die Kichererbsen beim Kochen weiter zu erweichen, ohne dass sie zerfallen;
    – Wasser, das doppelt so viel wie das Volumen der Kichererbsen ist.

    Schließe den Topf.
    Überprüfe immer, dass die Dichtung gut sitzt und das Ventil frei ist.

    Bringe den Topf bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen, bis er unter Druck steht und die Ventile das bekannte Pfeifen abgeben.
    Sobald der Topf unter Druck steht, reduziere die Hitze und koche etwa 20 Minuten lang.
    Schalte die Hitze aus, lasse den Dampf vollständig entweichen und öffne dann vorsichtig den Deckel weg vom Gesicht.

    Füge das Salz hinzu: jetzt und nicht zu Beginn des Kochens, um zu vermeiden, dass die äußere Hülle der Hülsenfrüchte hart wird und das Kochen verlängert.

    Für diejenigen, die elektrische Schnellkochtöpfe wie den Instant Pot verwenden, sind die Schritte ähnlich, aber die Befehle variieren: z.B. „Pressure Cook“ für 20 Minuten + natürliche Dampfentweichung.

    Deine leicht verdaulichen und leichten Kichererbsen sind bereit.
    Im Grundrezept perfekt als Suppe oder als Basis für Vorspeisen, Hauptgerichte oder Beilagen.

    Kichererbsen im Schnellkochtopf kochen | einfaches und bekömmliches Grundrezept
  • Anrichten und mit einem Schuss Olivenöl roh vervollständigen, um sie optimal zu genießen.

    Guten Appetit!

  • Entferne nach dem Kochen die Schalen oder Häutchen der Kichererbsen.

  • Diese Methode ist auch für Bohnen und Favabohnen oder gemischte Hülsenfrüchte geeignet.
    Für Linsen, geschälte Linsen und Erbsen oder gemischte Hülsenfrüchte verwende ich hingegen den IMCO- oder herkömmlichen Topf.

Aufbewahrung, Tipps und Variationen

Da es sich um ein Grundrezept handelt, koche ich die Kichererbsen einfach.
Falls gewünscht, kannst du Lorbeer oder wilden Fenchel hinzufügen.

Bewahre die gekochten Kichererbsen in luftdichten Behältern auf:
– im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage;
– im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Es wird empfohlen, die Hülsenfrüchte vor dem Einfrieren abzusieben: Es kann zu einem minimalen Nährstoffverlust führen, aber im Kontext der Aufbewahrung im Gefrierfach ist es eine nützliche Wahl:
– bessere Aufbewahrung ohne Eiskristalle;
– schnelleres Auftauen;
– Vielseitigkeit: Abgesiebte Hülsenfrüchte sind praktischer in verschiedenen Rezepten verwendbar.
Der Nährstoffverlust ist minimal: die meisten Nährstoffe bleiben in der Hülsenfrucht selbst, außerdem würden viele dieser Stoffe ohnehin während des Einfrierens und anschließenden Erhitzens abgebaut.

Lasse die Hülsenfrüchte vollständig abkühlen, siebe sie ab und portioniere sie.
Falls du alles verwenden möchtest, kannst du die Flüssigkeit sofort verwenden oder separat einfrieren.

Beim Auftauen kannst du die Flüssigkeit durch Zugabe von Wasser oder Brühe wieder auffüllen.

Wenn du planst, sie in suppenartigen Gerichten wie Suppen oder Cremesuppen zu verwenden, kannst du sie mit ein bisschen von ihrem Kochwasser einfrieren, wobei du sicherstellst, dass der Behälter geeignet ist und Platz für die Ausdehnung hat.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Tipps zur Kombination von Hülsenfrüchten

    Empfohlene Kombinationen:
    Hülsenfrüchte + Getreide [z.B.: Brot, Nudeln oder Reis], bevorzugen Sie Vollkorngetreide;
    Hülsenfrüchte + Proteine.

    Beachte die Proportionen und Kombinationen, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.

    Um mehr über das Thema zu erfahren, lese den Artikel, indem du auf den folgenden Link klickst: Hülsenfrüchte in der Ernährung kombinieren.

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Hülsenfrüchte aus Italien stammen?

    Oft werden Hülsenfrüchte im Ausland angebaut und in Italien verpackt.
    Überprüfe sorgfältig, ob auf den Verpackungen angegeben ist:
    Herkunft: Italien; Anbau in Italien; 100% italienisches Produkt.
    Die Bezeichnung „EU“ oder „Nicht-EU“ bedeutet, dass sie aus verschiedenen Ländern stammen, z.B. Kanada.

  • Wie viele Gramm Kichererbsen pro Person?

    Empfohlene Portionen gemäß der Leitlinien für eine gesunde Ernährung
    – frische, eingeweichte oder konservierte Hülsenfrüchte: 150 g;
    – Trockene Hülsenfrüchte: 50 g.
    Die Mengen sollten immer an die eigenen Ernährungsbedürfnisse angepasst werden.

  • Warum Kichererbsen einweichen?

    Trockene Kichererbsen müssen immer eingeweicht werden, bevor sie gekocht werden.

    Das Einweichen macht die Kichererbsen weich und lässt die Anti-Nährstoffe ins Wasser abgeben.
    Das Einweichwasser sollte nicht zum Kochen verwendet werden.

  • Warum wird Backnatron zu den Kichererbsen hinzugefügt?

    Um die Kichererbsen beim Kochen weiter zu erweichen, ohne dass sie zerfallen.

  • Wie mache ich Kichererbsen leichter verdaulich?
    Wie reduziere ich die Ballaststoffe der Kichererbsen?

    Entferne nach dem Kochen die Schalen oder Häutchen der Kichererbsen.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog