Wenn Sie einen anderen Kuchen suchen, um zu überraschen, probieren Sie dieses Rezept mit dem klassischen Mürbeteig und einer überraschenden Füllung aus Sahne und Löffelbiskuits.

Und sagen Sie mir, ob ich falsch liege… es gibt immer Platz für ein schönes Stück Kuchen nach dem Essen!
Ich mache ihn oft an Feiertagen, aber auch unter der Woche, wenn ich einen Leckerbissen zum Frühstück oder zum Snack bereit haben möchte.

Er ist wirklich sehr gut und hat einen besonderen Geschmack.

Bei mir zu Hause riecht es fantastisch, es wird schwer bis morgen zu warten?


Aber die Überraschungen sind noch nicht vorbei: Dieser besondere Kuchen hat in der Tat eine ganz normale Mürbeteigkruste, und bis hierhin alles gut, mit einer etwas ungewöhnlichen Füllung, bestehend aus Löffelbiskuits und einer Mischung aus Milch und Eiern, fast wie eine süße Quiche. Neugierig, oder?

Es reicht aus, die Basiszubereitung des weichen Mürbeteigs zu befolgen, der sich leicht ausrollen lässt und nach dem Backen krümelig im Biss ist, nicht bricht und die Füllung perfekt aufnimmt!

Machen Sie ein dichtes Gitter aus Streifen auf der Oberfläche, um die Cremigkeit der Füllung zu bewahren.

Eine zarte und knusprige Mürbeteigkruste, hergestellt mit Butter, um ihr diese extreme Krümeligkeit und Knusprigkeit zu verleihen.

Darauf sollten Sie achten: Verwenden Sie vorzugsweise Weißmehl Typ 00.

Die Butter muss kalt aus dem Kühlschrank sein, um zu vermeiden, dass sie sich während des Teigknetens schmilzt.

Die Eier sollten ein paar Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, da sie sich sonst nicht gut mit dem Rest des Teigs verbinden.

Achten Sie auf die Menge an Zucker, wenn es zu viel ist, neigt der Mürbeteig dazu, krümelig zu werden und beim Backen dunkel zu werden.

Wenn Sie einen weicheren Mürbeteig erhalten möchten, fügen Sie auch einen Teelöffel gesiebtes Backpulver hinzu.

Die Zeiten sind schließlich entscheidend: Arbeiten Sie den Teig schnell, sonst wird er elastisch und zieht sich beim Backen zurück; es ist auch wichtig, ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank (im weniger kalten Teil) ruhen zu lassen.

Das verhindert, dass er bricht, wenn Sie ihn mit dem Nudelholz ausrollen.

Die Zubereitung ist ganz einfach, ein frischer und duftender Kuchen, der sofort verzehrt wird.

Er wird dann im Ofen gebacken; das Ergebnis ist ein sehr duftender Kuchen, der besser wird, wenn er am nächsten Tag verzehrt wird.

Und doch ist das Endergebnis wirklich bemerkenswert, probieren Sie es aus, um es zu glauben.

Beneventaner Torte
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 10/12
  • Kochmethoden: Kochen, Elektrobackofen, Heißluftfritteuse
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Beneventaner Torte

  • 250 g Mehl 00
  • 100 g Butter (oder 80 Sonnenblumen- oder Maisöl)
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei (ganz bei Raumtemperatur)
  • Ein halber Teelöffel Backpulver
  • nach Bedarf Zitrone (abgeriebene Schale von einer Zitrone)
  • 1 Prise Salz
  • 600 ml Milch
  • 3 Eier (ganz bei Raumtemperatur)
  • 130 g Zucker
  • 30 ml Strega Likör
  • 1 Zitrone (Schale)
  • nach Bedarf Löffelbiskuits
  • nach Bedarf Puderzucker (zum Bestäuben)

Werkzeuge

  • Arbeitsfläche
  • Küchenwaage
  • Tortenform
  • Krug
  • Nudelholz
  • Backpapier
  • Kleiner Topf
  • Schüssel

Schritte zur Torte

  • Geben Sie das Mehl und das Backpulver in die Mitte einer Arbeitsfläche zusammen mit der kalten Butter in Stücken und der abgeriebenen Schale einer halben Zitrone.

    (Butter kalt aus dem Kühlschrank).

    Beginnen Sie damit, feine Krümel mit den Händen zu erzeugen, dann fügen Sie den Zucker hinzu und arbeiten Sie weiter.

    Brechen Sie ein Ei und fügen Sie auch das Salz hinzu.

    (Eier bei Raumtemperatur).

  • Übertragen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche und kneten Sie ihn kurz, gerade so lange, bis er kompakt ist.

    Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Sobald er kompakt ist, nicht weiter kneten, da er nicht warm werden darf.

    Wickeln Sie ihn dann in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

  • Nach der angegebenen Zeit verwenden Sie die Mürbeteigscheibe, um Ihre zuvor gebutterte und mit einem Kreis aus Backpapier ausgelegte Form auszukleiden.

    Die Form sollte 26 cm groß sein.

    Schneiden Sie überschüssigen Teig ab und stechen Sie die Basis mit einer Gabel ein, um zu verhindern, dass sie beim Backen aufgeht.

    Und wieder in den Kühlschrank stellen.

  • Gießen Sie die Milch in einen kleinen Topf, fügen Sie die Schale einer halben Zitrone hinzu und erhitzen Sie sie auf 35 Grad, damit sich der Zucker beim Rühren auflöst.

    (Wenn Sie kein Thermometer haben, einfach leicht erwärmen, bis sich der Zucker auflöst, dann ausschalten). Aber nicht zu heiß machen.

  • Schlagen Sie in einer separaten Schüssel 3 Eier und fügen Sie sie nach und nach unter Rühren der Milch hinzu.

    Fügen Sie der Creme zwei Esslöffel Strega Likör hinzu.

    Nur eine Empfehlung: Vergessen Sie nicht den Strega Likör, und wenn möglich, ersetzen Sie ihn nicht durch andere Liköre. Dieser Kuchen wurde so geboren, er ist einfach perfekt so und verdient es, so probiert zu werden.

    (Falls Sie wirklich keinen Strega Likör haben, verwenden Sie Limoncino oder Anis-Likör).

  • Auf der Mürbeteigbasis nun die Löffelbiskuits im Fischgrätenmuster anordnen.

    Zu kompliziert zu erklären, aber ganz einfach zu machen, deshalb schlage ich vor, dass Sie für diesen Schritt das Foto ansehen.

    (Füllen Sie in jedem Fall alle Zwischenräume).

  • Gießen Sie nun die Creme über die Löffelbiskuits. Haben Sie Vertrauen: Die Löffelbiskuits werden alles absorbieren, also geben Sie ihnen 10 Minuten Zeit dafür.

    (In diesem Schritt warten, haben Sie keine Eile, 10 Minuten).

    Während Sie warten, heizen Sie den Ofen vor, 180 °C im statischen Modus

  • Der Kuchen sollte 35/40 Minuten backen.

    Dann gut abkühlen lassen.

    Tipp: Wenn Sie ihn schön präsentieren möchten, stellen Sie ihn nach dem Abkühlen am besten für 1-2 Stunden in den Kühlschrank.

    Erstens, weil er so leichter aus der Form zu nehmen ist, und zweitens, weil er besser schmeckt.

  • Mit Puderzucker bestreuen

    Beneventaner Torte
  • Jetzt bleibt nur noch, dieses Köstlichkeit zu probieren und … Guten Appetit.

    Beneventaner Torte

Tipps

Die Beneventaner Torte hält sich im Kühlschrank etwa 4 Tage.

Unten finden Sie das Rezept für das Backen in der Heißluftfritteuse

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Creme ziemlich flüssig erscheint: Genau diese Eigenschaft ermöglicht es den Löffelbiskuits, aufzuweichen, und verleiht dem Kuchen seine typisch cremige Konsistenz.

Wenn Ihnen all diese Rezepte gefallen haben, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

FAQ (Häufig Gestellte Fragen)

  • Kann ich den Mürbeteig mit Kakao machen?

    Mit dem gleichen Verfahren können Sie die Beneventaner Torte auch in der Schokoladenvariante herstellen, indem Sie sowohl die Creme als auch die Basis aromatisieren, d.h. einen Mürbeteig mit Kakao herstellen.

  • Kann ich sie in der Heißluftfritteuse machen?

    Jetzt platzieren Sie die Form auf dem Boden der Heißluftfritteuse und stellen manuell die Temperatur von 150 Grad für etwa 20 Minuten ein, kontrollieren Sie gelegentlich und senken Sie gegebenenfalls die Temperatur, um zu verhindern, dass die Oberfläche verbrennt, lassen Sie sie weitere 5 Minuten bei 140 °C goldbraun werden, wenn nötig, da je nach Heißluftfritteuse die Garzeiten variieren können.
    Sobald sie gebacken ist, lassen Sie sie gut auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen, legen Sie sie dann auf ein Tablett, bestreuen Sie sie mit Puderzucker, wenn Sie möchten, und guten Appetit mit dieser leckeren Torte!

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog