Buchweizentorte und Waldbeermarmelade ist ein köstlicher Kuchen und auch ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Tatsächlich ist Buchweizen glutenfrei. Dieses Rezept habe ich auch für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit zubereitet… ich habe die Butter (ein grundlegender Bestandteil für den Mürbeteig) durch Pflanzenöl ersetzt und damit eine leichte und sehr leckere Torte erhalten.
Ich habe auch darüber nachgedacht, dass Buchweizen einen wirklich besonderen Geschmack hat, wollte es aber für alle geeignet machen, auch für diejenigen, die bei Süßigkeiten nicht übertreiben können.
Aus diesem Grund habe ich dem Buchweizenmehl eine schöne Prise geriebene Orangenschale und Zitrone hinzugefügt, was auch hilfreich ist, um die Dominanz des betreffenden Getreides zu mildern.
Buchweizen ist, trotz seines Namens, kein Getreide, sondern ein Pseudogetreide, das von Natur aus glutenfrei ist. Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien wie Magnesium und Eisen, was es zu einer gesunden und nahrhaften Zutat macht. Sein kräftiger, leicht nussiger Geschmack verleiht dem Mürbeteig eine einzigartige Note und macht ihn anders als die traditionellen Versionen mit Weizenmehl.
Buchweizen enthält eine hohe Menge an Ballaststoffen, mehr als andere Getreidesorten. Buchweizen enthält viele lösliche Kohlenhydrate, die als Fagopyritole bekannt sind und laut medizinischer Studien die Blutzuckerkontrolle bei Diabetikern verbessern könnten.
Es ist ein Mürbeteig ohne Butter, die ich durch Öl ersetzt habe. Anstelle von kristallinem Zucker habe ich Erythrit verwendet. Ansonsten fand ich ihn wirklich gut.
Ich habe keine Milchprodukte hineingegeben, aber ein wenig Wasser. Ihr werdet sehen, welche Befriedigung diese Mürbeteig euch bereiten wird.
Wenn ihr auf der Suche nach einem anderen Mürbeteig als dem üblichen seid, probiert meinen süßen Buchweizenmürbeteig für Kekse und Torten, er ist einfach und erprobt.
Die Füllung besteht aus Waldbeermarmelade, aber ihr könnt auch Heidelbeer- oder Kirschmarmelade verwenden.
PROBIERT EEEEES AUS!!
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12 Personen
- Kochmethoden: Elektroofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 179,04 (Kcal)
- Kohlenhydrate 32,81 (g) davon Zucker 10,80 (g)
- Proteine 2,90 (g)
- Fett 7,32 (g) davon gesättigt 0,95 (g)davon ungesättigt 4,67 (g)
- Fasern 1,96 (g)
- Natrium 12,56 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Buchweizentorte
- 250 g Buchweizen
- 100 g Erythrit (oder kristalliner oder brauner Zucker)
- 1 Ei (mittlere Größe, Zimmertemperatur)
- 5 g Backpulver (oder glutenfrei)
- 80 ml Pflanzenöl
- 50 ml Wasser
- q.b. Orange (geriebene Schale)
- q.b. Zitrone (geriebene Schale)
- 10 Walnüsse (Kerne)
- 350 g Waldbeermarmelade (zuckerfrei)
Werkzeuge
- Backform 24cm
- Schüssel
- Arbeitsbrett
- Backpapier
Schritte
Buchweizentorte
Ihr könnt den Teig sowohl von Hand als auch mit Hilfe einer Küchenmaschine kneten: Gebt in eine Schüssel das Buchweizenmehl.
Fügt das Ei, das Pflanzenöl, den Erythritzucker und das Backpulver hinzu.
(Ich habe Erythrit verwendet, aber ihr könnt es durch den Zucker ersetzen, den ihr mögt).
Fügt die Schale einer Zitrone und einer Orange hinzu, gut gewaschen und getrocknet.
Fügt das Wasser hinzu.
Knetet alle Zutaten, bis ihr eine weiche Masse bekommt, die genau die Konsistenz von klassischem Mürbeteig hat.
Formt einen Teigballen und wickelt ihn in Frischhaltefolie.
Stellt ihn für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, aber wenn ihr wollt, könnt ihr ihn auch sofort verwenden.
Anschließend rollt ihr den Teigballen mit einem Nudelholz auf einem Blatt Backpapier aus.
Legt die Tarteform mit dem Teig aus.Entfernt den überschüssigen Teig und behaltet ihn bei Seite.
Gebt in die Mitte die Waldbeermarmelade.
Verteilt nun ein paar zerbrochene Walnusshälften auf der gesamten Marmeladenoberfläche.
Dekoriert die Oberfläche der BUCHWEIZENTORTE mit Streifen aus Teig.
Backt die BUCHWEIZENTORTE im vorgeheizten statischen Ofen für 30-35 Minuten. Richtet euch immer nach der Temperatur eures Ofens. Der Kuchen sollte oben goldbraun sein.
Guten Appetit
Tipps
Diese wiederholten Schritte im Kühlschrank ermöglichen es euch, den Mürbeteig zu stabilisieren: Buchweizen enthält kein Gluten, daher ist der Teig empfindlicher zu verarbeiten. Die Kälte hilft, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Tipps für das Backen. Backt die Torte in einem statischen Ofen bei 180° für etwa 35 Minuten, auf der untersten Ebene. Wenn ihr eine größere Torte macht, verlängert die Backzeit.
Überprüft trotzdem immer, jeder Ofen hat seine Zeiten.
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, klickt auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

