Die Ciambotta. Ein Feuerwerk aus Farben und Aromen, das die ganze Familie erfreut und das wir bei jeder Gelegenheit auf den Tisch bringen können.
Nutzen wir den Sommer, um ein Gericht voller Geschmack und Wohlbefinden auf den Tisch zu bringen, befriedigend und fröhlich.
Die Ciambotta ist eine vegetarische Beilage, typisch für die südlichen Regionen Italiens.
Es handelt sich um ein sehr einfaches und auch relativ schnelles Gemüsegericht.
Farbenfroh und vitaminstark, es ist sehr einfach zuzubereiten.
Wir müssen nur alle Gemüse in gleich große Stücke schneiden und sie dann nach bestimmten Schritten etwa eine halbe Stunde lang kochen, um sie nach und nach zu erweichen und zu würzen.
Damit das Rezept perfekt gelingt, müssen die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in den Topf gegeben werden, wobei die unterschiedlichen Garzeiten jedes Gemüses berücksichtigt werden müssen.
Es ist ein Rezept, das alle klassischen Sommergemüse enthält. Zwiebel, Aubergine, Paprika, Kartoffeln, Zucchini und Tomaten. Sie werden in Stücke geschnitten, in einen großen Topf gegeben und die Garzeit wird mit etwas Tomatensauce und Wasser abgeschlossen.
Basilikum darf nicht fehlen, seid großzügig, und wenn ihr frische Kirschtomaten zu Hause habt, könnt ihr sie hinzufügen.
Dies ist ein einfaches, gesundes und leichtes Rezept, das sich als Beilage zu allen möglichen Hauptgerichten eignet, von Fleisch über Fisch bis hin zu vegetarischen Gerichten wie Eiern oder Käse und sogar veganen Gerichten.
Wir können die Ciambotta sowohl warm als auch kalt servieren, sie ist immer köstlich. Genießen wir sie zusammen mit hausgemachtem oder geröstetem Brot, und sie wird ein Erfolg.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 200,71 (Kcal)
- Kohlenhydrate 25,61 (g) davon Zucker 6,33 (g)
- Proteine 4,80 (g)
- Fett 10,04 (g) davon gesättigt 1,44 (g)davon ungesättigt 0,26 (g)
- Fasern 5,71 (g)
- Natrium 691,44 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Ciambotta
- 400 g Paprika (gelb und rot und wenn ihr wollt, grün)
- 350 g Kartoffeln
- 250 g Zucchini
- 250 g Auberginen
- 1 Zwiebel
- 100 g Kirschtomaten
- 100 g Tomatenpüree
- n.B. Basilikum
- Halbes Glas Wasser
- n.B. extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge
- Pfanne
Schritte
Ciambotta
Wir waschen und putzen alle Gemüse, dann schneiden wir sie in etwa gleich große Würfel, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
Wir schneiden die gewaschenen Kirschtomaten in Scheiben, schälen die Kartoffeln und schneiden sie in kleine Würfel, spitzen die Auberginen und Zucchini ab und schneiden sie in Stücke, entfernen den Stiel, die Samen und die inneren Fasern der Paprika, teilen sie in Streifen und schließlich in kleine Stücke.
Jetzt haben wir alles griffbereit.
Wir schälen die Zwiebel, hacken sie grob und braten sie in einem großzügigen Schuss extra nativem Olivenöl für eine Minute an.
Wir fügen die Auberginen hinzu und lassen sie 2 Minuten kochen, dann geben wir die Paprika und Kartoffeln dazu.
Wir kochen sie für zwei Minuten, dann machen wir mit Zucchini, Kirschtomaten und mit den Händen zerrissenem Basilikum weiter. Nach einer Minute geben wir die Tomatensauce, das Wasser hinzu und setzen den Deckel auf.
Wir lassen es für eine Viertelstunde bei sehr niedriger Flamme weiter köcheln.
Nach dieser Zeit heben wir den Deckel an und würzen mit Salz und Pfeffer.
Wir überprüfen, ob das Gemüse gut weich geworden ist und ob der Kochfond nicht zu wässrig ist.
In diesem Fall ist die Ciambotta bereit zum Servieren, andernfalls kochen wir sie noch ein paar Minuten weiter.
Fast am Ende seid großzügig mit weiteren Basilikumblättern.
Wir legen die Ciambotta auf eine Servierplatte, dekorieren sie mit frischem Basilikum und servieren.
Guten Appetit.
Ratschläge
Der einzige wirkliche Ratschlag für dieses Rezept ist, darauf zu achten, dass die Gemüse richtig gekocht werden. Sie dürfen nicht zu sehr zerfallen, aber auch nicht zu hart bleiben.
Probieren wir es, bevor wir es vom Feuer nehmen, um sicherzugehen.
Nach Belieben können wir die Ciambotta anpassen, indem wir Zutaten entfernen oder ersetzen, je nachdem, was uns am besten gefällt und was wir zu Hause haben.
Senden
Gesendet
Diese Gemüsebeilage hält sich ein paar Tage lang gut. Bewahren wir sie im Kühlschrank auf, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie.
Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

