Gefüllte Tintenfische

Die gefüllten Tintenfische in Soße sind ein äußerst klassisches Fischgericht, das zu vielen Gelegenheiten perfekt ist.

Ein perfektes Meeresfrüchte-Hauptgericht für die tägliche Küche oder für das Sonntagsessen und für Feiertage mit Freunden und Familie.

Es handelt sich tatsächlich um ein Gericht, das sehr einfach zuzubereiten ist, aber immer großen Erfolg hat. Ein sehr einfaches Rezept mit wenigen und einfachen Zutaten und einer wirklich köstlichen Tomatensoße, in der man gerne ein Stück Bauernbrot eintauchen kann.

Dieses Gericht ist zu jeder Jahreszeit perfekt, wird in der Pfanne ohne Ofen zubereitet und in wenigen Minuten gekocht.

Tintenfische sind Weichtiere, die für die Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet werden können, von einem Salat, der als Vorspeise oder Hauptgericht genossen wird, bis hin zu einem Hauptgericht auf Basis von gefüllten Tintenfischen.

Im Gegensatz zu Kalmaren sind Tintenfische weniger edel und günstiger, was sie perfekt für ein leichtes Mittagessen zu Hause macht.

Sehen wir uns also an, wie man dieses Gericht zubereitet, und einige nützliche Tipps für ein wirklich perfektes und sehr leckeres Ergebnis.

Gefüllte Tintenfische
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
330,45 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 330,45 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 22,93 (g) davon Zucker 2,02 (g)
  • Proteine 24,50 (g)
  • Fett 16,74 (g) davon gesättigt 5,32 (g)davon ungesättigt 3,21 (g)
  • Fasern 2,21 (g)
  • Natrium 993,37 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 180 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für gefüllte Tintenfische

  • 800 g Tintenfische
  • 1 Ei
  • 100 g altes Brot (das Innere)
  • nach Bedarf Milch
  • 300 g Tomatenpassata
  • 40 g Parmesan
  • 1 Zehe Knoblauch
  • nach Bedarf Petersilie
  • nach Bedarf natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Blatt Lorbeer
  • nach Bedarf Paniermehl (wenn benötigt)

Werkzeuge

  • Pfanne
  • Schüssel
  • Schere
  • Zahnstocher
  • Deckel

Schritte für die gefüllten Tintenfische

  • Um dieses Rezept zuzubereiten, müssen Sie zuerst die Tintenfische gründlich säubern.

  • Nachdem Sie sie unter fließendem Wasser abgespült haben, trennen Sie den Mantel vom Kopf und achten darauf, die Augen zu entfernen.

    Entfernen Sie dann alle Innereien und den kleinen, durchsichtigen Knorpel im Mantel.

    Nachdem Sie den Schnabel aus den Tentakeln entfernt haben, ziehen Sie die Haut des Tintenfischs vorsichtig ab, indem Sie die oberflächliche Folie vorsichtig einschneiden und mit den Händen abziehen.

    Spülen Sie gründlich unter fließendem Wasser ab.

  • Einmal abgespült, trennen Sie mit einem kleinen Messer die Tentakeln vom Mantel und legen sie beiseite.

    Legen Sie die Taschen auf ein Tuch und trocknen Sie sie sorgfältig ab.

  • Bereiten Sie eine Schüssel mit dem zerbrochenen alten Brot vor und lassen Sie es 30 Minuten in Milch einweichen.

    Erhitzen Sie zuerst in einer ausreichend großen Pfanne etwas natives Olivenöl extra.

    Braten Sie die Tentakeln einige Minuten in der Pfanne mit Öl und Lorbeer an.

    Gefüllte Tintenfische
  • Nach der Einweichzeit des Brotes drücken wir es sehr gut aus.

    In einer Schüssel mischen wir das ausgedrückte Brot mit Ei, Käse, Salz, Pfeffer.

    Auch die Tentakeln werden hinzugefügt und die Füllung ist bereit.

    Wenn die Mischung zu feucht ist, fügen Sie einen halben Esslöffel Paniermehl hinzu.

  • Nehmen Sie die Tintenfische wieder und füllen Sie sie mit einem Teelöffel, ohne sie zu sehr zu füllen, und verwenden Sie dann Holzstäbchen, um sie zu verschließen.

    (Tipp: Füllen Sie die Tintenfische nicht zu sehr, da sie beim Kochen aufgehen könnten).

  • Stellen Sie eine Pfanne auf den Herd und geben Sie drei Esslöffel natives Olivenöl extra hinein, eine ganze Knoblauchzehe und die Tomatenpassata.

    Lassen Sie es zehn Minuten kochen und würzen Sie es nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

    Nehmen Sie die zuvor gefüllten Tintenfische und legen Sie sie in die Pfanne.

    Lassen Sie sie zwanzig Minuten kochen, wobei Sie darauf achten, sie gelegentlich umzudrehen. „Bei niedriger Hitze“

    Die Kochzeiten können je nach Größe der Tintenfische leicht variieren.

    Wenn die Soße austrocknet, fügen wir etwas warmes Wasser hinzu.

    Gefüllte Tintenfische
  • Entfernen Sie die ganze Knoblauchzehe aus der Pfanne.

    Legen Sie die gefüllten Tintenfische auf einen Servierteller und überziehen Sie sie mit der dicken Soße.

    Gefüllte Tintenfische
  • Guten Appetit.

    Gefüllte Tintenfische

Aufbewahrung

Tintenfisch ist ein leicht verderbliches Lebensmittel. Wenn keine Frischegarantie besteht, ist es absolut ratsam, gefrorene Ware zu kaufen.

Die Aufbewahrung von frischem oder aufgetautem Tintenfisch sollte im Kühlschrank, im Fach für Fleisch und Fisch oder bei möglichst niedrigen Temperaturen erfolgen. Wenn die Temperatur oder die Aufbewahrungszeit zu hoch ist, nimmt der Tintenfisch einen unangenehmen Schwefelgeruch an; auch wenn dieser nicht direkt mit bakterieller Vermehrung verbunden ist, macht er das Lebensmittel ungenießbar.

Tipps

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog