Geister Tisamisù zum Löffeln. Das heutige Thema ist Halloween, um ein lustiges, aber gleichzeitig geschmacklich garantiertes Dessert zu haben, wie ich in den abschließenden Tipps erläutere.
Das klassische Tiramisu mit Löffelbiskuits ist mein Steckenpferd.
Es war eines der ersten Desserts, die ich ausprobiert habe, als ich noch ein Kind war, und es hat mir schon immer große Zufriedenheit bereitet.
Wie immer sind die Mengenangaben indikativ, da sie von der Größe Ihrer Behälter abhängen. Ich habe schöne, reichhaltige Schälchen erhalten. Wenn Sie keine Einzelportionen machen möchten, können Sie ein großes Dessert in einer Form zubereiten und dann mit Zuckeraugen bedecken. Ein echter Geisterfriedhof.
Nach einem Abendessen in Gesellschaft, um die Nacht von Halloween zu feiern, ist ein weiches und leckeres Tiramisu, das sofort Lust auf einen Löffel macht, die richtige Verwöhnung, um sich aufzumuntern, ein echtes Comfort Food, das Gaumen und Sinne befriedigt.
Ein Tiramisu, so köstlich wegen seiner weichen Creme, die den knackigen und zarten Geschmack der Kekse trifft, mit dem Kakao und Kaffee, die eine zusätzliche Note von Aroma und Geschmack verleihen, das dieses Dessert bei Groß und Klein sehr beliebt macht.
Für diese Zubereitung empfehle ich, immer sehr frische Produkte zu verwenden, sowohl hinsichtlich der Eier als auch des Mascarpone, der ein sehr zarter, cremiger Käse ist.
Der einzige Hinweis, den ich im Vergleich zum Originalrezept verwende, besteht darin, die Eier zu pasteurisieren.
Ein einfach zu Hause durchzuführendes Verfahren, das es ermöglicht, dieses außergewöhnliche Dessert in aller Sicherheit zu genießen.
Ein Rezept mit rohen Eiern sollte immer pasteurisiert werden, um es sicher zu essen.
Durch das Pasteurisieren, also das „Kochen“ in einem Zuckersirup, werden alle Probleme gelöst, da die bakterielle Belastung eliminiert wird.
Der schwierige Teil bei der Zubereitung von Tiramisu ist, zu widerstehen und es nicht schon beim Zubereiten zu essen!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 7 Stück
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Halloween
- Leistung 378,14 (Kcal)
- Kohlenhydrate 44,56 (g) davon Zucker 25,62 (g)
- Proteine 8,49 (g)
- Fett 19,26 (g) davon gesättigt 9,19 (g)davon ungesättigt 2,64 (g)
- Fasern 6,41 (g)
- Natrium 88,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Geister Tisamisù
- 250 g Mascarpone
- 3 Eier
- 120 g Zucker (in drei gleiche Teile von 40 g aufgeteilt)
- 50 ml Wasser
- 250 g Löffelbiskuits
- 5 Tassen Kaffee Kaffee (leicht gezuckert)
- n.B. Kakaopulver
- n.B. Zuckeraugen
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Schälchen
Schritte
Verfahren
Zuerst den Kaffee zubereiten, leicht zuckern und vollständig in einer Schüssel abkühlen lassen.
Bereiten wir die Mascarponecreme vor.
Teilen Sie den Zucker in gleiche Teile auf 40 / 40 /40
In der Zwischenzeit die Mascarponecreme mit pasteurisierten Eiern zubereiten.
Eigelb und Eiweiß in zwei verschiedene Schalen trennen und mit der Pasteurisation der Eigelbe beginnen.
Eigelb und einen Teil des Zuckers 40 g in eine Schüssel geben und mit einem elektrischen Mixer 5 Minuten lang schlagen, bis sie schaumig und weißlich werden.
In einem kleinen Topf 25 ml Wasser und 40 g Zucker auf 121° erhitzen.
(Kontrollieren Sie die Temperatur mit einem Lebensmittelthermometer).
Den heißen Sirup nach und nach in die leicht geschlagenen Eigelbe gießen und mit dem elektrischen Mixer weiter schlagen, bis sie sich aufblähen.
Die Hitze des Zuckersirups wird das Eigelb „kochen“.
Zu diesem Zeitpunkt den Mascarpone einige Minuten bearbeiten.
Den Mascarpone zu den Eigelben geben und mischen.Dann die Eiweiße pasteurisieren, indem Sie in einem kleinen Topf den Sirup mit 25 ml Wasser und 40 g Zucker herstellen und auf 121° bringen (wie bei den Eigelben).
Den Sirup in die leicht geschlagenen Eiweiße gießen und weiter schlagen, bis eine fluffige Masse entsteht.
Die Eiweiße zur Mascarponecreme hinzufügen und mit einem Spatel vermischen.
Die Creme für das Tiramisu ist bereit.
Tauchen Sie schnell die Hälfte der Löffelbiskuits in den Kaffee und legen Sie sie auf den Boden der Gläser.
Versuchen Sie, den gesamten Boden des Glases mit den Löffelbiskuits zu bedecken. Teilen Sie nun die Hälfte der Mascarponecreme in den Gläsern auf.
(Mit einem Spritzbeutel oder einfach mit einem Löffel).
Fahren Sie mit einer weiteren Schicht Löffelbiskuits fort, die im Kaffee getränkt sind, und beenden Sie dann mit der restlichen Creme, die auf die Gläser verteilt wird.
Eine großzügige Prise Kakaopulver darüber streuen und das Tiramisu im Glas bis zum Servieren an Ihre Gäste oder Ihre Familie im Kühlschrank aufbewahren.
Die Zuckeraugen sollten vor dem Servieren angebracht werden, da sie bei Kontakt mit Feuchtigkeit schmelzen würden.
Einfach, schnell, aber vor allem köstlich!
Frohes Halloween euch allen mit Geister Tisamisù, mit Liebe, eure Angie.
Tipps
Sie können das Tiramisu bis zu ein paar Tage im Kühlschrank gut abgedeckt aufbewahren. Alternativ kann es etwa 2 Wochen eingefroren werden.
Das Tiramisu im Glas ist ein Dessert, das ich sehr oft zubereite, weil ich es aus verschiedenen Gründen genial finde:
erstens ist es köstlich und gefällt wirklich jedem, also ist es immer eine gute Idee
es ist im Handumdrehen zubereitet, viel schneller als das in der Form
man kann genau die Mengen regulieren, da es in Einzelportionen serviert wird
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.
Ich freue mich auf Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860
oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie
Zurück zur Startseite

