Glasierte Schweinerippchen

Saftige, gut angebratene, zarte und sehr schmackhafte glasierte Schweinerippchen. Ein günstiges, einfaches und schnelles Fleischgericht auf den Tisch zu bringen.

Ein besonderes, aromatisches, sehr einfach zuzubereitendes Hauptgericht. Ich war es gewohnt, immer weißen Wein zum Begießen zu verwenden, dachte jedoch, dass Bier einen besseren Geschmack haben könnte, und ich hatte recht.

Die Rippchen bleiben sehr weich und geschmackvoll, ich empfehle ein helles Bier und davon reichlich zu verwenden, damit am Boden der Pfanne viel Soße übrig bleibt.

Die Schweinerippchen in der Pfanne sind sehr schmackhaft, zart und saftig. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, essen meine Nichten und Neffen sie mit großem Vergnügen und sagen: Diese Fleisch ist köstlich, Tante.


In meiner Gegend werden die Rippchen oder Spitzen normalerweise auf dem Grill über Holzkohle gegart, aber oft gibt es graue, regnerische Tage, an denen man nicht nach draußen gehen möchte. Eine antihaftbeschichtete Pfanne reicht aus, um ein weiches, saftiges und sehr leckeres Fleischgericht zu erhalten!

Sehr lecker.

Es ist sehr wichtig, ein hochwertiges Bier zu wählen. Ich empfehle, wenn möglich, frische Kräuter wie Rosmarin und Salbei zu verwenden.


Haben Sie keine Eile zu kochen, sondern befolgen Sie meine Tipps. Schweinefleisch ist sehr empfindlich, sonst riskieren Sie, die Saftigkeit zu ruinieren und es zäh werden zu lassen.


Öl und Aromen sind die Hauptzutaten, sehen wir uns gemeinsam an, wie man vorgeht.

Als Beilage lasse ich Ihnen zwei Alternativen: Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse oder die Pilze.

Glasierte Schweinerippchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
359,37 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 359,37 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,61 (g) davon Zucker 2,72 (g)
  • Proteine 24,65 (g)
  • Fett 26,30 (g) davon gesättigt 5,66 (g)davon ungesättigt 5,41 (g)
  • Fasern 0,64 (g)
  • Natrium 758,60 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Glasierte Schweinerippchen

  • 1 kg Schweinerippchen (oder Rosticciana)
  • 400 l Bier
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Aromatische Kräuter (Salbei Rosmarin)
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • 1 Nuss Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Honig (optional)

Werkzeuge

  • Kasserolle
  • Deckel

Schritte

Glasierte Schweinerippchen

  • Nehmen Sie eine Pfanne, geben Sie zwei Esslöffel extra natives Olivenöl und die Butter hinein und lassen Sie sie schmelzen. Dann fügen Sie eine Knoblauchzehe, Salbei und Rosmarin hinzu und lassen Sie es einige Minuten durchziehen.

    Geben Sie die Rippchen bei ziemlich hoher Hitze hinein und braten Sie sie von allen Seiten etwa 10 Minuten an, leicht salzen und umrühren.

  • Mit der Hälfte des Biers ablöschen und kochen lassen, bis es verdampft ist.

    Fügen Sie das restliche Bier hinzu, gelegentlich umrühren und 25 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, gegen Ende einen Teelöffel Honig (optional) hinzufügen.

  • Sobald sie gar sind und die Soße ein wenig eingedickt ist, schalten Sie die Hitze aus und servieren Sie sie heiß.

    Glasierte Schweinerippchen
  • Guten Appetit.

    Glasierte Schweinerippchen

Tipps

Beim vertrauenswürdigen Metzger lohnt es sich, die Schweinerippchen in kleinere Stücke zu teilen, um die Kochzeit zu verkürzen und sie zart und saftig zu machen.

Sie werden auch als Schweinespitzen oder Spuntature bezeichnet, haben wenig Fleisch und sind preiswert. Kinder mögen sie sehr.

Um Fleisch von guter Qualität zu erkennen, ist es wichtig, das Etikett zu lesen. Dort ist gesetzlich vorgeschrieben, die Herkunft des Tieres, die Tierhaltung und die durchgeführte Schlachtung anzugeben, sowie die Art, der kommerzielle Schnitt und das Land, in dem es aufgezogen wurde.

Diese Regel gilt auch für Schweine-, Lamm- und Geflügelfleisch, sowie für Rindfleisch.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, danke unendlich.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

Oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Aufbewahrung und Hinweise

Wie man Fleisch von guter Qualität aufbewahrt.

Auch die Aufbewahrung ist ein grundlegender Aspekt für Fleisch von guter Qualität. Es sollte im kältesten Teil des Kühlschranks, oben, aufbewahrt werden, für eine kürzere Zeit als das Verfallsdatum: es ist besser, es einige Tage vor dem auf den Verpackungen angegebenen Datum zu verzehren.

Idealerweise bewahrt man rotes Fleisch drei Tage und weißes Fleisch höchstens zwei Tage auf.

Bei der Tiefkühlung von Fleisch bei -18 Grad wird empfohlen, es innerhalb von 4 Monaten bei Schweinefleisch, 6 Monaten bei Kalbfleisch und 9 Monaten bei Rind- und Geflügelfleisch zu verzehren.

Der Auftauprozess sollte langsam erfolgen, daher wird die Verwendung der Mikrowelle nicht empfohlen: besser ist es, das Fleisch eine Nacht lang im Kühlschrank zu lassen, nachdem es aus dem Gefrierfach genommen wurde, bevor es gekocht wird.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog