Weihnachtliche Glasplätzchen sind perfekt zum Verschenken oder Zubereiten während der Weihnachtszeit.

Die Zubereitung der Glasplätzchen ist wirklich unterhaltsam, besonders wenn Sie Ihre Kinder einbeziehen.

Sie können diese bezaubernden Plätzchen auch verpacken und dann als Dekoration für Ihren Weihnachtsbaum oder als besonderes „Geschenkanhänger“ verwenden. Oder Sie können sie einfach Freunden als frohe Festtagswünsche schenken.

In diesem Fall werden sie mit der Technik hergestellt, die für die Glasplätzchen verwendet wird, sehr beeindruckend.

Sie werden echte Dekorationen auch für Ihren Weihnachtsbaum schaffen.

Diese leckeren Plätzchen sind perfekt zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als Dessert. Für meine Glasplätzchen habe ich einen einfachen und weichen Mürbeteig verwendet, aber Sie können auch den klassischen Buchweizenmürbeteig oder den gewürzten Mürbeteig verwenden.

Sie müssen nur vor dem Backen ein kleines Loch oben machen und nach dem Backen und Abkühlen ein Band durchziehen.

Sie können sie in allen gewünschten Formen machen, in diesem Fall habe ich Sterne gewählt, aber Sie können auch Bäumchen, Herzen oder Schneeflocken in verschiedenen Größen verwenden.

Abhängig von den verwendeten Bonbons kann der innere Teil transparent oder farbig sein.

Verwendet werden Lutschbonbons (nicht gefüllt).

Wenn Sie sie jetzt in dieser Weihnachtszeit vorbereiten, können Sie Plätzchenausstecher mit weihnachtlichen Motiven verwenden und sie sind auch perfekt zum Verschenken.

Hier ist das Rezept und einige nützliche Tipps.

Glasplätzchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8/10 Personen
  • Kochmethoden: Elektro-Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten
197,02 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 197,02 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 30,33 (g) davon Zucker 16,20 (g)
  • Proteine 2,88 (g)
  • Fett 7,90 (g) davon gesättigt 4,96 (g)davon ungesättigt 2,82 (g)
  • Fasern 0,47 (g)
  • Natrium 100,90 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Glasplätzchen

  • 250 g Mehl 00
  • 100 g Zucker
  • 110 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank "oder 85 ml Pflanzenöl")
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei (ganz, Zimmertemperatur)
  • Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Orange (abgeriebene Schale)
  • Salz (1 Prise)
  • nach Bedarf Bonbons (hart, farbig)

Werkzeuge

  • Arbeitsbrett
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenwaage
  • Ausstecher
  • Nudelholz

Schritte für die Glasplätzchen

  • Gib das Mehl, das Backpulver, die Butter in Stücken und die Schale von einer halben Zitrone und einer Orange in die Mitte eines Arbeitsbretts. (Verwende unbehandelte Früchte).

    (Kalte Butter aus dem Kühlschrank).

    Beginne, feine Krümel mit den Händen zu formen, füge dann den Zucker hinzu und arbeite weiter.

    Schlage ein Ei auf und füge auch das Salz hinzu.

    (Eier bei Zimmertemperatur).

  • An diesem Punkt knete den Teig nur so lange, bis er zusammenhält.

    Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Sobald der Teig kompakt ist, knete ihn nicht weiter, da er nicht warm werden sollte.

    Wickle ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, um ihn fest werden zu lassen.

  • Rolle den Mürbeteig zwischen zwei Backpapierblättern aus.

    Schneide mit dem großen Stern-Ausstecher die Plätzchen aus.

    Lege in die Mitte des Plätzchens einen kleineren Stern-Ausstecher und schneide den Stern aus, um einen großen Stern mit Loch in der Mitte zu erhalten.

    Tipp: (Bevor Sie den inneren Teil des Sterns ausschneiden, platzieren Sie ihn auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Auf diese Weise verformt er sich nicht beim Transport).

    Verwende einen Zahnstocher oder die kleine runde Düse der Spritztüte, um ein Loch in eine der Sternspitzen zu machen, damit das Plätzchen an den Baum gehängt werden kann.

  • Platzieren Sie in der Mitte ein Bonbon, wenn der Stern groß ist. Wenn der Stern klein ist, ein Stückchen

  • Backen Sie die Glasplätzchen in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft für etwa 12-15 Minuten.

    Warten Sie nach dem Backen ein paar Minuten, bevor Sie die Plätzchen vom Blech nehmen, da die Füllung aus Bonbons weich bleibt, solange sie warm ist.

    Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, können Sie sie vom Blech nehmen.

    Tipp: (Wenn Sie sie innen dekorieren möchten, platzieren Sie die Dekorationen unmittelbar nach dem Backen im Plätzchen, achten Sie darauf, dass das Bonbon heiß ist, so haften sie sehr gut).

    Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, wählen Sie das Band, das Sie bevorzugen.

    Glasplätzchen
  • Ihre Glasplätzchen sind fertig und sie lassen sich sehr gut in einer Plätzchendose aufbewahren.

    Eine tolle Geschenkidee, glauben Sie mir, Sie werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    Glasplätzchen
  • Guten Appetit.

    Frohe Feiertage von Ihrer Angie.

    Glasplätzchen

Tipps

Wenn Ihr Mürbeteig nicht zusammenhält, sondern zerbröckelt, ist er verrückt geworden!

Keine Panik: Sie können es beheben, indem Sie ein oder zwei Esslöffel kaltes Eiweiß oder eiskaltes Wasser hinzufügen und erneut kneten.

Die Glasplätzchen halten sich in einer Blechdose für 1 Woche.

Es braucht nur wenige und einfache Gegenstände, um ein einzigartiges Geschenk zu verpacken und die Weihnachtsplätzchen zu schmücken, die Sie verschenken möchten.

Wir können viele Recycling-Gegenstände verwenden und es genügt, mit Bändern, Rosmarin- oder Stechpalmzweigen zu ergänzen, um die köstlichen dekorierten Plätzchen hervorzuheben.

Sehen wir uns die einfachsten und originellsten Ideen an.

Die Schachtel für die Weihnachtsplätzchen kann neu oder im Vintage-Stil sein, wie die schönen, die man auf Märkten und in Großmutters Schränken findet.

Es genügt, das Innere mit Seidenpapier auszukleiden, und schon ist es fertig!

Ein Glas mit hermetischem Verschluss, das mit einem Band dekoriert oder in Seidenpapier eingewickelt wird.

Ein transparenter Lebensmittelbeutel, der mit einem bunten Band verschlossen wird: Es handelt sich um eine sehr günstige Verpackung, die die Plätzchen zur Geltung bringt.


Ein Keramikteller: Wir legen die Plätzchen darauf und packen sie wie Bonbons mit transparenten Lebensmittelblättern ein.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, klicken Sie auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte Sie in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich anstelle von Butter Pflanzenöl verwenden?

    Ja, natürlich, und ich werde 85 ml Pflanzenöl verwenden.

  • Kann ich den Zucker ersetzen und in welchen Mengen?

    Anstelle von Zucker können Sie 30 g Stevia oder 100 g Erythrit verwenden, natürlich müssen Sie Bonbons ohne Zucker verwenden.

  • Kann ich Vollkornmehl verwenden?

    Sicher, in der im Rezept angegebenen Menge.

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog