Die grüne Soße ist ein einfaches Basisrezept, perfekt zum Begleiten von Fleisch und Fisch oder zum Bestreichen von Crostini. Sie ist einfach super lecker.

Einem Gericht Geschmack und Rundheit zu verleihen ist nicht einfach: Man muss die richtigen Aromen wählen, die Zutaten richtig ausbalancieren und etwas finden, das die Eigenschaften optimal hervorhebt. Für mich ist die grüne Soße eine Garantie geworden.

Wenn dein Menü Fleisch oder gekochtes Fleisch vorsieht, gibt es keine bessere Soße als die grüne Soße; aber auch auf Crostini gestrichen oder mit hartgekochten Eiern serviert, macht sie eine gute Figur!

Die Petersilie muss schön frisch und leuchtend grün sein, mit ihrem unverwechselbaren Aroma ist sie die perfekte Basis, um mit gutem Olivenöl, Essig und Brotkrume gemischt zu werden.

Wie du siehst, braucht es wirklich nur wenige Zutaten für ein fantastisches Ergebnis!

So viele süße Erinnerungen mit der grünen Soße, meine Mutter hat sie oft am Wochenende zubereitet, denn ihr müsst wissen, dass es sonntags immer Brühe mit gekochtem Fleisch gab.

Abends gab es immer Suppe oder einen Teller Tortellini, sie war methodisch, aber wir mochten es.

Mit dem gekochten Fleisch kamen wir nicht gut klar, aber mit ihrer legendären grünen Soße hat es geschmeckt, und wie gut!

Ich sage gleich vorweg, dass ich nicht sicher bin, ob dies das traditionelle Rezept ist, aber ich kann euch versichern, dass es das Rezept ist, das von meiner Mutter überliefert wurde, und ich bin sicher, weil ich, wenn sie es zubereitete, neben ihr stand, den Deckel hielt und den Knopf drückte.

Bevor ich dir mein Rezept überlasse, möchte ich dir einen kleinen Trick verraten: Um zu vermeiden, dass die Petersilie überhitzt und oxidiert, ist es wichtig, den Mixer intermittierend zu benutzen.

Grüne Soße
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 5/7
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
202,68 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 202,68 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 8,23 (g) davon Zucker 0,42 (g)
  • Proteine 2,64 (g)
  • Fett 18,13 (g) davon gesättigt 2,74 (g)davon ungesättigt 14,82 (g)
  • Fasern 1,07 (g)
  • Natrium 303,94 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Grüne Soße

  • 1 Ei
  • 100 g Petersilie (frisch)
  • 1 Scheibe altbackenes Brot (nur die Krume 80 Gramm)
  • 50 ml Weißweinessig (oder Apfelessig)
  • 3 Filets Anchovis in Öl
  • nach Bedarf Kapern (optional)
  • Essiggurken (5)
  • 120 ml Olivenöl (120 /150)
  • nach Bedarf Salz
  • Knoblauch (optional)
  • Pfeffer

Werkzeuge

  • Mixer
  • Kasserolle
  • 1 Schüsselchen

Schritte für die Grüne Soße

  • Zunächst das Ei hart kochen (es dauert etwa 10 Minuten), abgießen und mit kaltem Wasser bedecken, um es schneller abzukühlen.

    Wenn das Ei kalt ist, schäle es.

  • Eine Scheibe Brot abschneiden, die äußere Kruste entfernen und in kaltem Wasser (oder ein wenig Essig) einweichen, dann gut ausdrücken und beiseite legen.

    Die Petersilie unter fließendem Wasser abspülen und gut trocknen, indem man sie auf ein Küchentuch legt.

    In einem Stabmixer die Petersilie, die Anchovis, die eingelegten Gurken, das hartgekochte Ei, das Brot, einige Kapern und das Öl geben.

    (Ich mag keinen rohen Knoblauch, daher ist er in meiner Version nicht enthalten. Wenn ihr ihn mögt, sollte er hinzugefügt werden, aber ohne das Herz).

  • (Wenn ihr keinen Stabmixer habt, benutzt einen klassischen Mixer).

    Beginnt zu mixen, und fügt Öl hinzu, wenn ihr merkt, dass die Mischung zu dick ist.

    Würzt mit Salz und betreibt den Mixer intermittierend oder mit der Pulsfunktion, um eine Überhitzung und Oxidation der Petersilie zu vermeiden.

    (Geht mit dem Salz vorsichtig um, da die Anchovisfilets bereits salzig sind, also probiert immer, bevor ihr mehr hinzufügt).

    Verarbeitet die Zutaten, bis eine homogene Soße entsteht.

    Man kann eine rustikalere, körnige Soße erzielen, oder wenn man weiter mixt, eine glattere erhalten.
    Die toskanische grüne Soße ist bereit, serviert zu werden!

    Grüne Soße
  • Grüne Soße

Tipps

Achtung, für die Herstellung dieser köstlichen Soße wird eine großzügige Menge Öl benötigt, spart daher nicht an diesem Bestandteil.

In dieser Soße variieren die Mengen der Zutaten je nach Geschmack: Es gibt Leute, die Knoblauch sehr lieben und einige Zehen mehr hinzufügen als in meinem Rezept, oder andere, die mit dem Öl großzügig sind, weil sie eine reichere, flüssigere Soße bevorzugen.

Neben dem gemischten Gekochten ist diese Soße ideal auch für Fisch, Tomini und andere Gerichte, auch auf rustikalem Brot hervorragend.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, klicke bitte auf viele Sterne, vielen Dank.

Ich erwarte euch in meiner Gruppe: https://www.facebook.com/groups/488624465780860

oder auf meiner Seite: https://www.facebook.com/gustoamoreefantasie

Zurück zur Startseite

Author image

gustoamoreefantasie

Hallo zusammen, ich heiße Angela Lerici und bin in La Spezia geboren. Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Kochen, sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes, aber erst jetzt habe ich mich entschieden, euch einige meiner Ideen und Rezepte vorzustellen. Folgt mir, danke!

Read the Blog